BERLIN, 24.05.11
PORTUGIESISCHE STAATSBAHN PLANT ZUKÜNFTIG MIT IVU.RAIL
Mit der Caminhos de Ferro Portugueses (CP) konnte die IVU eine weitere Staatsbahn von der IVU.suite überzeugen. Nach Ungarn, Finnland, Italien und der Schweiz setzt nun auch Portugal bei der Einsatzplanung von Bahnen und Personal auf IVU.rail. Auf einem Streckennetz von 2.830 km werden zukünftig die Fahrten und Umläufe für 375 Fahrzeuge sowie die Dienste für 1.500 Mitarbeiter mit Software der IVU Traffic Technologies AG geplant und optimiert.
Jährlich transportiert die Portugiesische Staatsbahn rund 135 Millionen Fahrgäste quer durch das ganze Land. Dafür werden neben einem kilometerlangen Schienennetz auch eine Vielzahl an Fahrzeugen, Fahrern und Bordpersonal benötigt. Um diese effizient einsetzen und einen fließenden Verkehr garantieren zu können, ist ein modernes Planungssystem erforderlich, das auch die länderspezifischen Besonderheiten abbilden kann. Im Rahmen einer internationalen Ausschreibung hat sich die Portugiesische Staatsbahn nun für IVU.rail entschieden ? das speziell auf die Anforderungen des Schienenverkehrs abgestimmte Planungssystem der IVU.
?Mit Portugal konnten wir einen weiteren Kunden auf der iberischen Halbinsel gewinnen und unsere Position auf diesem interessanten Markt stärken?, freut sich Martin Müller-Elschner, Vorstandsvorsitzender der IVU Traffic Technologies AG. ?Die Qualität der Berliner Ingenieurstechnik wird weltweit immer beliebter und das spiegelt sich auch in der Auftragslage wider.?
Zusammen mit dem portugiesischen Projektpartner Meticube, ebenfalls spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Prozessmanagement- und Informationssystemen für den Schienenverkehr, wird die IVU bis Ende des Jahres ihre Fahr-, Umlauf- und Dienstplanung sowie die Dienstoptimierung, Dienstreihenfolge und Fahrzeugdisposition bei der Staatsbahn installieren. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die bereits vorhandene Systemlandschaft aus Infrastrukturplanung und Personaldisposition dar, an die IVU.rail angeschlossen werden soll. ?Durch die Verwendung standardisierter Schnittstellen können wir auch diese Aufgabe lösen?, erklärt Martin Müller-Elschner. ?Diese Mischung aus Standardisierung und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten begünstigt den weltweiten Erfolg unserer Systeme.?
Kontakt:
Madlen Dietrich
Unternehmenskommunikation
IVU Traffic Technologies AG
Bundesallee 88, 12161 Berlin
Telefon +49.30.8 59 06-386
E-Mail: Madlen.Dietrich(at)ivu.de
Internet:
www.ivu.deDie IVU Traffic Technologies AG sorgt seit über 30 Jahren mit rund 300 Ingenieuren für einen pünktlichen und zuverlässigen Verkehr in den großen Metropolen der Welt. In wachsenden Städten sind Menschen und Fahrzeuge ständig in Bewegung ? eine logistische Herausforderung, die intelligente und sichere Softwaresysteme voraussetzt. Die standardisierten Softwareprodukte der IVU.suite und maßgeschneiderte IT-Lösungen planen, optimieren und steuern den Einsatz von Fahrzeugflotten und Mitarbeitern, unterstützen bei der Standortwahl und sorgen dafür, dass Wahlergebnisse richtig ermittelt werden.
IVU. Systeme für lebendige Städte.
Mehr Informationen zu unserem Projektpartner Meticube erhalten Sie auch unter
www.meticube.com.