Blicken wir zum Abschluss noch etwas weiter über
den Tellerrand: Was kann man als mittel- und
langfristige Perspektive an Wachstum erwarten?
LEON STRUIJK: Wir sind in den vergangenen Jahren
stark gewachsen, sowohl im Umsatz als auch beim
Personal. Die IVU hat inzwischen über 1.000 Mitarbei-
tende, wir haben massiv in unsere Produkte und neue
Dienstleistungen wie IVU.cloud und IVU.consult inves-
tiert ? das zahlt sich jetzt aus. Wir wollen daher in den
nächsten Jahren auf der Kostenseite langsamer
wachsen ohne an der Weiterentwicklung der Produkte
und der Sicherheit Abstriche zu machen. Bei weiterhin
hoher Nachfrage und guten Einnahmen sollte sich
dies positiv auf die Profitabilität auswirken.
Ausblick
Der gesellschaftlich gewollte und geförderte quantita-
tive und qualitative Ausbau des Öffentlichen Verkehrs
trägt zum Wachstum der Branche bei. Die Nachfrage
nach hochwertigen Lösungen wie der IVU.suite ist wei-
terhin entsprechend hoch. Zur Erreichung ihrer Effizi-
enzziele hat die IVU das Personalwachstum verlang-
samt um die steigenden Kosten, vor allem für Gehäl-
ter und IT-Sicherheit, auszugleichen. Daher rechnet
die IVU auch in den kommenden Jahren mit einem
weiteren Wachstum von Umsatz und Gewinn.
Für 2025 erwarten wir einen Konzernumsatz von über
140 Mio. ? (Ist 2024: 133,7 Mio. ?), ein Rohergebnis
von über 120 Mio. ? (Ist 2024: 113,4 Mio. ?) und ein
Betriebsergebnis (EBIT) von rund 18 Mio. ? (Ist
2024: 16,8 Mio. ?)