FRANKFURT (AWP International) - Die niederländische Grossbank ING setzt
auf organisches Wachstum und sieht sich dafür vor allem auch aufgrund des
Erfolgs ihrer Direktbankaktivitäten in einer einzigartigen Ausgangsposition.
"Für uns gibt es keinen Druck, Wachstum zukaufen zu müssen", sagte Michel
Tilmant, Chairman des Executive Board von ING, der "Börsen-Zeitung"
(Samstagausgabe).
Sein Konzern wolle nicht viel Geld für Goodwill ausgeben, nur um zu
akquirieren. Über grössere Übernahmen denke ING daher nicht nach, nötig seien
allenfalls kleinere Anpassungen. Zwar beobachte man den Konsolidierungsprozess
in Europas Bankenlandschaft aufmerksam. Eine wirkliche Transformation des
europäischen Bankensektors etwa nach dem Muster der USA sei für ihn aber
ungeachtet der Übernahme der HypoVereinsbank durch die italienische
Unicredit-Gruppe bisher nicht erkennbar, so Tilmant.
Dass die ING-Diba 6 Millionen Kunden haben werde, sei nur noch eine Frage der
Zeit. Momentan zählt die führende Direktbank Europas rund 5,5 Millionen Kunden.
Für Ende 2005 war die Zahl mit 5,3 Millionen angegeben worden. Darin sind das
Österreich-Geschäft und die Tochter Degussa Bank enthalten.
Expandieren wollen die Niederländer auch im Private Banking für vermögendere
Kunden. In diesem Geschäft sei inzwischen Singapur das Zentrum für ING, weil
dort sehr grosse Vermögen vorhanden seien. "Der Wohlstand wandert von West nach
Ost", sagte Tilmant. Aber auch in der Schweiz wolle man dieses Geschäft weiter
ausbauen, und im Benelux-Raum sei insoweit Luxemburg ein besonders wichtiger
Standort für die Allfinanzgruppe. Mit Blick auf das Versicherungsgeschäft nannte
der Konzernchef neben reifen Märkten wie Benelux und USA auch Korea, Taiwan,
Japan, China, Indien, Mexiko, Brasilien und Zentraleuropa als wichtige
Zielmärkte in der Expansionsstrategie von ING.
Unterdessen geht der Verkaufsprozess für die von der ING-Diba seit der Übernahme
2002 stets als Finanzinvestment eingestufte Degussa Bank in die konkrete Phase.
Nach Informationen der Börsen-Zeitung hat die Investmentbank Goldman Sachs vor
kurzem damit begonnen, Gebote einzuholen. Die Absicht, sich wieder von der
Degussa Bank zu trennen und sich auf den Ausbau der Marktführerschaft im
Direktbanking zu konzentrieren, hatte die ING-Diba im Dezember bekannt gegeben.