Carnegie unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Hewlett Packard EnterpriseUnternehmen (HPE) entwickelt einen auf Verstärkung lernenden Controller für CETOCarnegie Clean Energy Limited (Carnegie oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass es eine unterzeichnet hatKooperationsvereinbarung mit der Hewlett Packard Enterprise Company (HPE), in der die Parteien dies tun werdenArbeiten Sie gemeinsam an einem Projekt, um einen lernbasierten Controller für das CETO zu entwickelnWellenenergietechnologie. Die Arbeit wird die Entwicklung der künstlichen Intelligenz bereits erweiternunterwegs in Carnegie.Die Hewlett Packard Labs werden ihre Fachkenntnisse im Bereich des verstärkten Lernens (RL) und des Rechnens einbringenRessourcen für das Projekt, zusammen mit Carnegies Team, das bereits eine intelligente entwickeltController für die CETO-Technologie. Die RL-basierte Controller-Entwicklung in diesem Projekt wird in stattfindenparallel zur laufenden Arbeit des Carnegie-Teams an einer Maschine und bieten die Möglichkeit, diese zu verbessernLernbasierte (ML) intelligente Steuerung.Reinforcement Learning ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, in dem ein Modell für maschinelles Lernen erstellt wirdmit der Fähigkeit, sich selbst zu lernen. Während die derzeit in der Entwicklung befindliche intelligente Steuerung mussOptimieren Sie die Reaktion des Geräts für jede Welle (unter Verwendung von ML-Modellen innerhalb der Optimierung), die RLDer Controller hat die Fähigkeit, direkt zu lernen und die optimale Reaktion auf vorhergesagte Wellen während anzuwendenBetrieb. Der RL-Controller, der mit einem einfachen Steuerungsschema vorinstalliert ist, erkundet diesAus dieser Referenz wird das Konzept der Belohnung verwendet, um gute Kontrollmaßnahmen zu identifizieren und zu lernen.
Über das Projekt Kunde: Verteidigungsministerium Projektpartner: Western Power, Australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA), MAK Water Lage: Garden Island, vor der Küste von Rockingham, 61 km südlich von Perth, Westaustralien Das Projekt produzierte Strom und Süßwasser für das australische Verteidigungsministerium, um Australiens größten Marinestützpunkt, HMAS Stirling, auf Garden Island zu versorgen. Unsere CETO 5-Einheiten wurden ab Ende 2014 vor Garden Island installiert. Der Betrieb dauerte 12 Monate.
Die Entsalzungsanlage wurde durch einen AusIndustry-Zuschuss in Höhe von 1,27 Mio. USD aus dem Clean Technology Innovation Program mitfinanziert und umfasste die Planung und den Bau einer CETO-Entsalzungsanlage, die Meerwasser entsalzte, um Süßwasser zu produzieren.
Im Rahmen der internen Analyse des Perth-Projekts durch Carnegie führte Carnegie eine Leistungsbewertung des Projekts durch, die auf anerkannten Industriestandards für die Leistungsbewertung von Wellenenergiekonvertern basierte. Die Leistungsbewertung ergab eine hervorragende Korrelation zwischen der modellierten Leistung und der gemessenen Leistung. Während die Gesamtmenge der aus Wellen gewonnenen hydraulischen Energie, die als Strom umgewandelt und in das Netz exportiert wurde, nicht wesentlich war (bei ungefähr 12.000 kWh während des Demonstrationszyklus), war das Unternehmen mit der Demonstration der CETO-Technologie sehr zufrieden. Als Demonstrationsprojekt gab es eine Reihe von Ineffizienzen, die im kommerziellen Maßstab nicht der Fall wären, wie z. B. Hydraulikleitungen mit zu geringer Demonstrationskapazität.Umfangreiches Einbringen der erzeugten Energie in Sicherheitssysteme zu Testzwecken, verlängerte Ausfallzeit der Einheit für technische Inspektionen und lange Testperioden bei weniger als optimalen Parametern, um die Identifizierung einer optimalen Abstimmung zu ermöglichen.
Anschließend führte das unabhängige technische Ingenieurbüro von ARENA eine externe Überprüfung des Projekts durch, in der bestätigt wurde, dass das Projekt alle seine Ziele erreicht hat.
Eigenschaften Über 14.000 Betriebsstunden Nur Wellenenergie hat sich über 12 Monate und vier Jahreszeiten weltweit als erfolgreich erwiesen. Nachgewiesene minimale Umweltbelastung Projekt unterstützt durch einen Zuschuss der australischen Bundesregierung in Höhe von 13,1 Mio. USD von der australischen Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) und Zuschüsse in Höhe von 10 Mio. USD aus dem LEED-Programm (Low Emissions Energy Development) der Regierung von Westaustralien. Demonstrierte die Realisierbarkeit der CETO-Technologie - mit Erkenntnissen, die auf unsere CETO 6-Einheit im kommerziellen Maßstab angewendet wurden
Über das Projekt Das Garden Island Microgrid ist ein integriertes erneuerbares Microgrid-Projekt, das eine Verbindung zum Wellenenergiestandort Carnegie direkt vor der Küste der Insel umfasst. Das 2 MW Solar- und das dazugehörige Batteriesystem versorgen Australiens größten Marinestützpunkt mit sauberer und zuverlässiger Energie.
Kunde: Verteidigungsministerium Projektpartner: Verteidigungsministerium, Western Power und die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) Lage: Garden Island, vor der Küste von Rockingham, 61 km südlich von Perth, Westaustralien Eigenschaften 2 MW (DC) Solar-PV-Park 2 MW Batteriespeicher- und Steuerungssysteme Bereit für zukünftige Wellenenergieprojekte Bestehende Dieselerzeugungs- und Netzinfrastruktur Western Power bietet Netz- und Netzwerkkompetenz und -unterstützung Solar- / Batteriefinanzierungsunterstützung von ARENA Betriebsgenehmigung von Western Power erhalten Stromversorgungsvertrag mit Verteidigungsministerium unterzeichnet
Über das Projekt Carnegie betrachtet WaveHub als eine weltweit führende Einrichtung zur Demonstration der WEC-Technologie. Carnegies Tochtergesellschaft CETO Wave Energy UK (CWE (UK) und Wave Hub Limited haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Carnegies bisherige Arbeit bei Wave Hub zu erfassen und die zukünftige Entwicklung für ein CETO-Array bei WaveHub voranzubringen. Die Zusammenarbeit konzentriert sich insbesondere auf Standortentwicklung, Arrayplanung, Betriebs- und Wartungsanforderungen für Wellenenergiegeräte und Arrays.
CWE (UK) hat auch eine Vereinbarung mit James Fisher Marine Services unterzeichnet, in der sie ihre Expertise in Marine Renewables und der Plymouth University anerkennen, die spezialisiertes Fachwissen und Tanktestdienste bereitgestellt haben. Diese Mous werden CWE (UK) und ihren MOU-Partnern einen spürbaren Nutzen in Bezug auf Foundation Design, Subsea Connectors, Components and Tooling, Array Planning, Operation, Installation und Maintenance für Wellenenergiegeräte und Arrays sowie die Anwendung und Überprüfung von Prüfregimen und numerischen Werkzeugen für Wave-Energiegeräte bieten.
Hallo, Worüber habt Ihr Carnegy gehandelt?? Bei der DKB ist es nicht möglich, was mir da noch nie passiert ist! Beim Anruf meinte der zuständige Mitarbeiter, dass CCE nicht die nötigen Firmendaten für eine Ziel..übermittelt habe!?! Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Danke
Ich habe mich für den Anteilserwerb von Carnegie Clean Energy bei der Consors Bank angemeldet. Bei der Consorsbank ist Carnegie Clean Energy handelbar (nach 9 Tagen war mein Konto eröffnet).
Hier müssten demnächst neue Projekte bekanntgegeben werden. Die Zusammenarbeit mit dem Projektentwicklungsunternehmen Oceantera ist durchaus vielversprechend. Unter anderem die Partner wie Enel (Das Unternehmen ist der größte Stromversorger in Italien und weltweit in 32 Ländern tätig) erscheint aussichtvoll.
ich habe Anfang des Jahres auch bei der Consorsbank gekauft für 0,001?. In letzter Zeit deutlich erhöhtes Volumen. Hoffe da entwickelt sich etwas in den nächsten Monaten...
Wertz_M
: Carnegie Clean Energy mit viel Potential
Bei einer solch noch geringen Marktkapitaliesierung von 30 Millionen Euro ist der aktuelle Anstieg nicht unüblich. Das Unternehmen ist noch immer unterbewertet. Eine Stabilisierung von 3 Cent bis Ende des Jahres ist denkbar.
Wertz_M
: Wachstum des Unternehmens fortschreitend
Meine Strategie bei Carnegie Clean Energy ist Longinvest (3-5 Jahre und oder weiterführend). Anhand der Berichterstattung von Carnegie Clean Energy bin ich zuversichtlich das das Wachstum des Unternehmens weitergeht.
Da ich eventuell ein Invest in Betracht ziehe. Leider komme ich nicht auf die Homepage. ich habe auch 2 Homepages zu der firma gefunden. Auf der australischen Börse steht bei "CARNEGIE CLEAN ENERGY LIMITED" folgende HP http://www.carnegiece.com Wenn ich da versuche den Link zu öffnen bekomme ich ein access denied
Error 1020 Ray ID: 630e2e6b8eb30c01 ? 2021-03-16 13:03:23 UTC Access denied What happened?
This website is using a security service to protect itself from online attacks.
Auf Tradegade steht folgende Website: www.carnegiewave.com Wenn ich versuche diese Website zu öffnen kommt Die Website ist nicht erreichbarDie Antwort von www.carnegiewave.com hat zu lange gedauert. Versuchen Sie Folgendes: Verbindung prüfen Proxy und Firewall prüfen Windows-Netzwerkdiagnose ausführen ERR_CONNECTION_TIMED_OUT Wie kann ich mich über die Firma erkundigen wenn die HP nicht geht? Und welche ist die HP ist die richtige? Danke
Auf Google die 3te anklicken auf deutsch übersetzen,wenn die seite öffnet auf übersetzen klick und schon bist drinnen. Carnegie ist Eigentümer und Entwcikler der CETO-Technologie ,die Energie aus Meereswellen erfasst und in Elektrizität umwandelt.....SACHEN GIBTS????? Führend in der Wellenenergietechnologie......wusste nicht das es sowas gibt??? Habe Order auf 0,0?? und warte ab. Allen ein schönes und gesundes Wochenende. mfg
Danke aber wie man eine Seite öffnet ist mir klar. Wie du aber in meinen Post #19 entnehmen konntest ging die Seite nicht auf. Inzwischen geht es wieder und habe mich auchg schon eingelesen.