Danke für den informativen Link. Dadurch bin ich auch auf folgende Seite aufmerksam geworden:
http://nsn.com/news-events/press-room/...large-scale-tdd-lte-roll-outNSN hält den Geschwindigkeitsrekord für TDD LTE Datenübertragung. Das wusste ich nicht.
@Salzburger: Danke dafür, dass du eine Quelle postest. Jetzt wird mir auch klar, was du meinst und ich kann dir darauf sachlich antworten.
Aus dem Gebiet, auf dem Huawei laut deiner Quelle führend ist, hat sich NSN meines Wissens nach zurückgezogen. Wenn ich mich recht entsinne, haben sie doch letztes Jahr begonnen sich auf LTE und Breitbandübertragung zu spezialisieren und andere Geschäftsbereiche (unter anderem auch den, der sich mit Glasfasern beschäftigt) verkauft. Dadurch ist die Marktführerschaft Huaweis in dem Gebiet vielleicht Ericssons Problem, aber nicht NSNs.
In der LTE-Technik, auf die sich NSN spezialisiert hat, halten sie zumindest in einem Teilbereich den Weltrekord. Das zeigt mir, dass es zumindest mal keinen geben kann, der ihnen technologisch weit voraus ist.
Genau so wenig war Nokia zuletzt als Smartphone-Hersteller anderen Unternehmen technologisch weit voraus. In beiden Bereichen gibt es Konkurrenz, gegen die sich Nokia/NSN durchsetzen müsste/muss. Die Konkurrenz bei Smartphones ist allerdings zahlreicher.
Deswegen verstehe ich den Standpunkt nicht, dass man NSN gegen die Konkurrenz keine Chance eingesteht und in spätestens 5 Jahren die Pleite sieht, während man für D+S eine rosige Zukunft zeichnet. Ich schließe gar nicht aus, dass D+S demnächst gute Gewinne machen wird (das habe ich ja auch immer erwartet), aber die Motivation von Nokia liegt wohl in der langfristigen Perspektive. Denn die Margen sinken immer weiter und immer mehr chinesische Buden drängen auf den Smartphone-Markt. Bei Netzwerkausrüstern gibt es 4 Konkurrenten, davon ist keiner so spezialisiert wie NSN und ein weiterer hat im Moment sogar noch größere Probleme (Alcatel), wenn der Pleite geht sind es sogar nur 3 Konkurrenten.
Klar kann auch NSN gegen 3 Konkurrenten scheitern. Ob das der Fall sein wird muss sich allerdings noch zeigen. Eine ausgemachte Sache ist das in meinen Augen jedenfalls nicht.