Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer strategischen Kooperation mit dem Center for Electromechanics der renommierten University of Texas at Austin und verspricht nicht nur Forschungserfolge, sondern markiert den Übergang vom Labor in die Praxis. Gemeinsam wird dort eine Pilotanlage zur Wasserstoffproduktion installiert und betrieben ? und zwar in bisher unerreichter Größenordnung.
Praxistest für die Zukunftstechnologie: Konkret plant SH den Aufbau eines Systems mit über 30 Quadratmetern aktiver Fläche, bestehend aus 16 einzelnen Reaktormodulen. Dieser sechsmonatige Feldversuch soll entscheidende Fragen klären:
- Wie verhält sich die Technologie unter realen Bedingungen? - Welche Leistungsdaten lassen sich im Großmaßstab erreichen? - Wie skalierbar ist das System tatsächlich?
Und an der gleichen Universität findet am 8. Oktober 2025 der Hydrogen Day 2025 statt. Kann mir sehr gut vorstellen, dass SunHyrogen dort auch präsent sein wird/könnte und seine Technologie vorstellen/präsentieren wird/könnte. Dort sind nämlich nicht nur Forscher, sondern auch Industrie, Branchenexperten und politische Entscheidungsträger vertreten.
|