Zitate: "Läuft alles nach Plan, dann sollen im kommenden März noch eine viel größere Pilotanlage in landau entstehen." "Die Demonstrationsanlage soll jährlich erst einmal etwa zehn Tonnen Lithium gewinnen. Das wäre dann ein Lastwagen pro Tag, um das in Wasser gelöste Leichtmetall abzutransportieren.Es werde dann an einem anderen Standort zu Lithiumcarbonat weiterverarbeitet"
"Das Verfahren sei nachhaltig und umweltschonend. Denn das Wasser werde ja ohnehin über den Kreislauf des Kraftwerks wieder ins tiefe Erdreich zurückbefördert. Es entstehen also keine Abfallprodukte. Und das Pulvermaterial, dass das Lithium filtert, ist so beschaffen, dass es sich nicht abnutzt dadurch."
"Es lohnt sich so sehr, dass man uns die Bude einrennt! Das Ziel sind dann 16.000 Tonnen im Jahr. Sagt Thomas Aicher von Vulcan Energy."
"Denn mit der zunehmenden Nachfrage nach E-Mobilität wird der Rohstoff Lithium immer begehrter. Innerhalb eines Jahres ist der Preis für das sogenannte weiße Gold um mehr als 300 Prozent gestiegen."
Zitate: "Vulcan Energy will als erstes australisches Unternehmen am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert werden." "Mit Blick auf die angestrebte Energiewende in der EU soll die Zweitnotierung die europäische Investorenbasis stärken."
"In Sydney hatte die Aktie von Vulcan Energy ihren Wert in der 12-Monats-Sicht den Kurs zwischenzeitlich um über 2.000 Prozent gesteigert."
"Das Unternehmen berichtete im Januar, es verfüge über 15,85 Millionen Tonnen von Lithium-Karbonat (LCE) in Deutschland. Das wären die grössten Vorkommen in Europa und gemessen am Weltvorrat eine grössere Menge."
Den Text veröffentlichte die Gemeinde Rheinmünster nun auf ihrer eigenen Webseite zum Antrag der Firma Vulcan Energy Resources auf 3D-Seismik im Feld Ortenau II:
?Aus den bereits genannten Gründen (siehe Tagesordnungspunkt Deutsche Erdwärme GmbH) lehnte der Gemeinderat das Vorhaben mehrheitlich bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungen ab.?
Im auf den Tagesordnungspunkt zum Antrag der Deutschen Erdwärme GmbH bezogenen Punkt zum Antrag auf Verlängerung der bergrechtlichen Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme, Sole und Lithium zu gewerblichen Zwecken, heißt es wörtlich:
?Die Gemeinde Rheinmünster ist darüber hinaus auch mit den in Aussicht gestellten Probebohrungen nicht einverstanden. Außerdem wird die Gemeinde Rheinmünster weder für mögliche Probebohrungen noch für einen darauf aufbauenden Regelbetrieb Grundstücke zur Verfügung stellen. Gemeindliche Flächen, welche der Erschließung beabsichtigter Betriebsflächen dienen, dürfen nicht betreten, befahren oder in sonstiger Weise genutzt werden. Die Gemeinde wird auch keine eigenen Flächen für seismische Untersuchungen zur Verfügung stellen.?
Zitate mit deepl.com übersetzt: "Vulcan hat die Herzen und Köpfe der ESG-Anleger schon seit einiger Zeit erobert und ist wirklich eine der großen Vermögensbildungsgeschichten der letzten Jahre." ESG (Environmental, Social, Corporate)
"Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie stark der Name war, sollten wir uns daran erinnern, dass VUL auf dem Tiefpunkt der von COVID ausgelösten Erschütterung im März 2020 bei einem Tiefststand von 0,15 AUD notierte."
"Schwer vorstellbar, aber heute ist sie mit ~11,60 AUD etwa 75 Mal so viel wert."
"Das Unternehmen hat vor kurzem eine Platzierung in Höhe von 200 Mio. $ bei 13,60 AUD abgeschlossen und ist direkt durch dieses Niveau gesegelt, um heute Morgen erneut 11,00 AUD zu testen."
Zitat Vulcan: "All dies wird natürlich in enger Abstimmung mit der betroffenen Gemeinde entwickelt."
Zitat Rheinmünster: ?Die Gemeinde Rheinmünster ist darüber hinaus auch mit den in Aussicht gestellten Probebohrungen nicht einverstanden. Außerdem wird die Gemeinde Rheinmünster weder für mögliche Probebohrungen noch für einen darauf aufbauenden Regelbetrieb Grundstücke zur Verfügung stellen. Gemeindliche Flächen, welche der Erschließung beabsichtigter Betriebsflächen dienen, dürfen nicht betreten, befahren oder in sonstiger Weise genutzt werden. Die Gemeinde wird auch keine eigenen Flächen für seismische Untersuchungen zur Verfügung stellen.?
Zitat: "Die entsprechenden Daten stammen aus Pressemitteilungen der relevanten Akteure sowie aus weitestgehend gesicherten Quellen. Die wohl bedeutsamste Neuerung bilden die Ambitionen von Mercedes-Benz: Die Daimler-Marke will als Partner von Stellantis und Total in deren Batteriezellen-Projekt ACC einsteigen."
Zitate: "Mercedes-Benz wird gemeinsam mit Stellantis und TotalEnergies gleichberechtigter Anteilseigner an der Automotive Cells Company (ACC), wobei jeder Partner einen Anteil von 33% hält."
"Mercedes-Benz bringt sich mit Technologie und Produktions-Know-how bei ACC ein."
"Gemeinsam mit den Partnern wird Mercedes-Benz die Entwicklung von ACC beschleunigen mit nachhaltiger, modernster Zelltechnologie, wettbewerbsfähigen Kosten und einem Ziel von mindestens 120 Gigawattstunden Zellkapazität bis zum Ende des Jahrzehnts."
Zitate mit deepl.com übersetzt: "Automotiv Cells Company (ACC) ist auf dem Weg der europäische Marktführer für Autobatterien zu werden, die eine saubere und effizient Mobilität für alle ermöglichen."
"Automotive Cells Company (ACC) ist ein neues Unternehmen, das das Fachwissen von drei großen Unternehmen (WKN: 850727, WKN: A2QL01, WKN: 710000) mit sehr komplementären Fähigkeiten und Erfahrungen zusammenbringt."
Zitate: "Das Rohstoff-Start-up Vulcan Energy hat einen Liefervertrag mit dem südkoreanischen Batteriehersteller LG geschlossen. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters." "Ab 2024 soll das Karlsruher Unternehmen im ersten Jahr 5.000 Tonnen Lithium liefern, später das Doppelte."
"Neben LG wird offenbar auch die Opel-Mutter Stellantis Kunde der Karlsruher."
"Auch Daimler sei in Gesprächen mit Vulcan Energy."
Auch wenn man die alten Meldungen immer wieder postet - es ist immer noch nicht klar wie Vulcan 2024 so viel Lithium fördern will! Die geplanten 10t nächstes Jahr machen da nicht wirklich Hoffnung ...
Nach Achern, Lichtenau, Rheinmünster lehnt nun auch Rheinau öffentlich die Aufsuchung nach Erdwärme, Sole und Lihium durch die Firma Vulcan Energie Ressourcen GmbH aus Karlsruhe auf ihrer Gemarkung im Oberrheingraben ab.
Baden-online (Nachrichtenportal der Mittelbadischen Presse) schreibt in ihrer Online-Ausgabe vom 09.10.2021:
Rheinaus Bürgermeister: ?Welsche habe auch gegenüber den Vertretern des Unternehmens klar zum Ausdruck gebracht, dass keine Erlaubnis zum Betreten oder Befahren der stadteigenen Grundstücke zu dem vorgesehenen Zweck erteilt werde. Da man laut Gemeinderatsbeschluss in Rheinau keine Geothermiebohrungen wünscht, seien die derzeit geplanten vorbereitenden Arbeiten und Messungen überflüssig.
Reaktion von Vulcan Energy:
?Die Firmenvertreter hätten signalisiert, dass diese Entscheidung respektiert werde und vorläufig keine Maßnahmen, die im direkten Zusammenhang mit den derzeit geplanten Messungen stehen, auf Rheinauer Gemarkung vorgenommen würden.?
Eine auf Dienstag, den 12. Oktober terminierte Veranstaltung mit der Firma Vulcan Energie wurde in diesem Zusammenhang abgesagt.
Zitat: "Im kommenden März solle dann am Geothermiekraftwerk Landau eine große Demonstrationsanlage entstehen. Dort könnten etwa 10 Tonnen Lithium pro Jahr gefördert werden."
Zitat: "So entspricht beispielsweise eine Tonne Lithiumkarbonat nur etwa 0,2 Tonnen reinem Lithium. Daher spricht man von Lithiumkarbonat-Äquivalenten (LCE)."