Einige Fragen in die Runde bzw. an die Threadschreiber, die davon überzeugt sind, dass die Lufthansa das Kerosinpreisproblem im Griff hat.
Warum verlieren dann alle Fluggesellschaften so stark im Kurs ?! Air Berlin sichert lt. diverser Auskünfte auch die Preise ab (88% sind gesichert), trotzdem ist die Aktie in ein tiefes tiefes Loch gefallen. Mir ist durchaus bewusst, das Air Berlin noch andere Probleme hat ( Verschuldung, Integration LTU/DBA, Konkurrenzdruck etc.), trotzdem sind die Kursrückgänge schon enorm. Air France KLM oder andere Gesellschaften fallen in den Kursen auch sehr stark.
Zurück zur Lufthansa: Auch die Lufthansa ist von 22 Euro auf rund 13,5 Euro runter gefallen. Berücksichtigen wir noch die gezahlte Dividende von einem guten Euro, sind wir immer noch bei 14,5 Euro und einem Rückgang von 7,5 Euro pro Aktie.
-Warum erhöhen alle Fluggesellschaften, auch die Lufthansa, die Kerosinzuschläge kontinuirlich, wenn doch die Preise "gut" abgesichert werden ?! Wieso werden Maschinen stillgelegt ?!
Anbei noch ein Link, mit einem Interview des "SWISS-CHEF", der die These von "STEFAN" bestätigt.
http://www.finanznachrichten.de/...chten-2008-07/artikel-11215476.aspIch kann nur nochmals wiederholen, dass die Lufthansa erst ein Kauf ist, wenn der Ölpreis sich beruhigt. Sie ist eine gut geführte Airline, sicherlich eine der Besten der Welt, aber der Kerosinpreis ist nunmal Ihr tägliches Geschäft.
Einige finden den Ölpreis zu teuer (ist auch mein Gefühl), aber auch viele finden Ihn viel zu günstig und sagen weitere Steigerungen voraus. Eine Einschätung traue ich mir nicht mehr zu, denn einen Ölpeis von 145 USD hätte ich vor 6 Monaten noch für undenkbar gehalten.
Gruß
Silvermoon