Diese Art der Reaktoren, wie sie A in Tschernobyl gebaut worden sind und B in Fukushima, würden in Europa gar keine Zulassung bekommen, geschweige denn in Deutschland.
Denn Atomreaktor ist nicht gleich Atomreaktor. Und natürlich waren die Russen unter ihrem diktatorischen System viel fahrlässiger und schlampiger, hatten quasi keine scharfen externen Kontrollen usw. Ihr müsst euch mal mit modernen Reaktoren beschäftigen. Nicht nur das die bis zu 6 Notkühlungssysteme haben, die völlig unabhängig voneinander arbeiten, sondern viele können bereits jetzt eine Kernschmelze problemlos überstehen. Dann ist zwar der Reaktor pfutscht, man muss ihn für immer aufgeben, aber es dringt keine radioaktive Strahlung nach außen. Es kostet allenfalls eine Menge Geld für den Betreiber.
Außerdem werden noch nichtmal mehr in Russland Graphit-Reaktoren gebaut. Und die Japaner werden sicherlich auch keine Siedewasserreaktoren in Erdbebenzonen hinstellen. Fazit: Erst informieren, dann demonstrieren.
P.S. Und anhand des Wahlergebnisses in Baden Württemberg kann man gut erkennen, dass es den Leuten finanziell und beruflich prächtig geht. Dann hat man keine anderen Sorgen und kann sich mit Spinnereien und Idiologien beschäftigen. Hier im Osten bekommen die Grünen keinen Fuss auf den Boden. Hier stehen andere Probleme im Vordergrund. Hier denkt man einfach praktischer und nüchterner. Den Luxus "Umwelt zu Preis", egal was wird, kann man sich hier nicht leisten. Da machen solche Dinge wie EEG und Spritpreise einfach nur Kopfschmerzen.
|