Lyon (Frankreich), 28. Mai 2013 - Valneva SE (Valneva) gibt heute den Abschluss des "Merger of Equals" von Vivalis und Intercell zur Bildung eines neuen europäischen Biotech-Unternehmens für Impfstoffe und Antikörper bekannt, das anstrebt, in diesem Segment marktführend zu werden.
Die Valneva-Stammaktien (ISIN FR0004056851) werden ab heute im geregelten Markt der NYSE Euronext in Paris unter dem Ticker-Symbol "VLA.PA" notieren und im Prime Markt-Segment der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLA" gehandelt werden. Die Valneva-Vorzugsaktien (ISIN FR0011472943) werden ab heute im geregelten Markt des NYSE Euronext Paris unter dem Ticker-Symbol "VLApr.PA" und im unregulierten Dritten Markt der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLAP" gehandelt werden.
Thomas Lingelbach, President und Chief Executive Officer und Franck Grimaud, President and Chief Business Officer von Valneva, kommentieren: "Heute wurde ein wichtiger Meilenstein für das neue Unternehmen erreicht. Valneva kombiniert die Stärken und Fähigkeiten von Vivalis und Intercell bei der Entdeckung von Antikörpern und bei der Entwicklung von Impfstoffen und deren Vermarktung. Wir haben eine klare Strategie zu wachsen und durch steigende Einnahmen aus Produktverkäufen, durch bestehende und zukünftige Partnerschaften sowie durch Investitionen in Impfstoffentwicklung und Entdeckung von Antikörpern ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Wir glauben, dass damit Werte generiert werden können von denen unsere Aktionäre nachhaltig profitieren."
Valneva deckt die gesamte biopharmazeutische Wertschöpfungskette mit innovativen Technologieplattformen, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und seiner modernen Produktions- und Vermarktungsexpertise ab. Valneva generiert Einnahmen aus diversifizierten Quellen - aus dem Produkt am Markt sowie aus bestehenden und neuen kommerziellen Partnerschaften.
Valneva hat ein breites Portfolio an Produktkandidaten (intern/in Partnerschaft), das aus einem Impfstoff gegen Pandemische Grippe in Phase III, einem Impfstoff gegen Pseudomonas in Phase II/III und einem Impfstoff gegen Tuberkulose in Phase II besteht.
Darüber hinaus verfügt es auch über ein Portfolio an Technologieplattformen die auf dem Weg sind, zum Industriestandard zu werden. Darunter befindet sich die validierte und vermarktete EB66®-Zelllinie für die Entwicklung von human- und veterinärmedizinischen Produkten, die Antikörperplattform VIVA|ScreenTM und das neuartige IC31® Adjuvans.
halte ich für utopisch, aber Valneva war für mich immer schon der klassische Buyout Kandidat. Die Pipeline und Science dahinter ist ziemlich unique und offenbar auch erfolgreich. Unter 10 ? sehe ich eine derartigen Aquisition aber auch nicht.
Die Valneva-Aktie erlebt am Donnerstag einen Kurssprung. In der Spitze ging es um +18% nach oben, aktuell notiert das an der Pariser Euronext gelistete Papier noch mit einem Plus von 7,5% bei 3,33 ?. Doch was steckt hinter dieser plötzlichen Euphorie der Anleger? Und wichtiger noch: Ist das der Startschuss für eine nachhaltige Erholung? https://www.finanznachrichten.de/...um-der-massive-kurssprung-486.htm
Die Gewinnschätzungen für 2027 auf Basis von irgendeinem Trendfolger sind völlig untauglich. Das Unternehmen selbst hat mehrfach betont, dass es keine Schätzungen abgibt, da zu viel Unwägbarkeiten vorhanden sind. Stand jetzt: Valneva macht nach wie vor Verluste und muss kostspielige Allianzen eingehen, um den hohen Entwicklungsbedarf überhaupt decken zu können. Nix da KGV von 2 und Kursziel von 30 (@Investmenttr.) - vor allem Letzteres ist weltfremd und entbehrt jeglicher Sachkenntnis.
Balu4u
: Die Amis neigen auch immer zu Übertreibungen
gerade bei Biotechs. 10 Euro sehe ich als Jahresziel an! Was jedoch ermutigt sind die hohen Umsätze die letzten Tage. Sollte also mehr als eine Eintagsfliege sein.
eintracht67
: upps....ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen,
aber deinen EK wirst du wohl nie mehr wieder sehen.....aber es wäre jetzt wohl noch ein guter Zeitpunkt diesen EK drastisch zu senken .....nur meine Meinung, keine Handelsempfehlung
Also Pfizer hatte glaube ich mal für Aktien was um die 9 Euro gezahlt. Jetzt gehe ich mal davon aus, dass Pfizer mehr Ahnung von Biotech hat als ich und ich gehe davon aus, dass Pfizer hier auch Potenzial in der Wertsteigerung sieht. Nach meinem Kenntnisstand ist Valneva das einzige Unternehmen, was einen Impfstoff für Borreliose in Phase 3 hat. (Glaube sogar das einzige Pharmaunternehmen was überhaupt einen entwickelt). Durch die Klimaerwärmung nimmt der Bestand von Insekten wie Zecken und Stechmücken zu, daher sehe ich für diese Impfstoffe wie VLA15 und VLA1553 für Chikungunya sowie Zika eine starke Nachfrage. Also für mich persönlich sind die 10 Euro als mittelfristiges Kursziel realistisch.
Deswegen wäre es schon schlau jetzt noch seinen EK zu verbilligen sofern man schon investiert ist und der derzeitige Kurs von Valneva unter seinem EK liegt. Die Zukunft wird nicht schlechter für Val.
Da hast du vermutlich Recht was die generelle Perspektive betrifft; hier sehen wir keine 20? mehr ;-) Genau das ist aktuell die Frage senkt "man" seinen EK auf 10-11? und hat Geduld dieses Kursziel in absehbarer Zeit zu erreichen?
Seit der Zulassung des Impfstoffs Chikungunya in Großbritannien kennt die Valneva-Aktie kein Halten mehr. Am Dienstag hat sie erneut um +10% zugelegt und zieht auch am Mittwochmorgen weiter an auf 3,90 ?. Ist es nun Zeit für Gewinnmitnahmen oder kann die Rallye noch weitergehen? https://www.sharedeals.de/...ie-deshalb-geht-hier-weiter-die-post-ab/