Tierfreunde versorgen heimische Vögel im Winter gerne mit Körnern, Samen und Co. Dabei streiten selbst die Experten, ob das überhaupt sinnvoll ist.
Im Winter wird es für die hier gebliebenen Vögel häufig schwer, ausreichend Nahrung zu finden. Dann werden vielerorts die Meisenknödel und Futtersilos nach draußen gestellt, um Spatzen, Finken und Rotkehlchen vor dem Hungertod zu bewahren. Doch selbst unter ausgewiesenen Vogelfreunden ist die Winterfütterung nicht unumstritten.
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/tiere/...utter-selbst.htmlAusgewiesene Vogelfreunde zum Glück schreiben sie nicht Experten die gibt
es ja heutzu Tage zu hauf. Bei uns wird das ganze Jahr durchgefüttert immer
mit kleinen Pausen dazwischen das sie wissen sie müssen sich auch selbst mal
etwas suchen.
Heute ist Backtag vor einiger Zeit wurde schon der Teig angesetzt und der ist
nun für 12 oder 13 Stunden im Kühlschrank um sich auszuruhen.Heute am
frühen Abend werden dann Semmeln gebacken, noch mit dem Strom der auf
dem Dach produziert wird.Ich wünsche allen einen angenehmen steßfeien Tag.
UNd nochmal ein Bild für Linda, eigenes Bild