alles klar, Herr Frers ist "nur" Diplom-Ingenieur (Maschinenbau).
Auch die grundsolide Bilanz mit rd. 65 % Eigenkapital und 60 Mio. ? Netto-Cash sprechen klar für Paragon. Die Konsens-Schätzungen für 2019 liegen akt. bei 3,30 EPS, also ein KGV von ca. 16-17
Short Positionen werden hier langsam reduziert, siehe auch heutige Meldung.
Ich bin hier weiter auf der Käuferseite. Technologisch m.E. die spannendste Story an der deutschen Börse. Die Bewertung ist jetzt nach der Korrektur sehr moderat.
?Delbrück (www.aktiencheck.de) - Leerverkäufer Macquarie Funds Management Hong Kong Limited hat Netto-Leerverkaufsposition in Aktien der paragon AG geringfügig gesenkt:
Die Leerverkäufer des Hedgefonds Macquarie Funds Management Hong Kong Limited ziehen sich aus ihrem Short-Engagement in den Aktien des Autozulieferers paragon AG (ISIN: DE0005558696, WKN: 555869, Ticker-Symbol: PGN) ein Stück weit zurück.?
?Die Aktie befindet sich dagegen seit 16. Mai im Abwärtstrend. In dieser Zeit mussten Anleger und Aktionäre einen Verlust von knapp sechs Euro verkraften. Dieser Trend scheint aber am Freitag gebrochen zu sein. Die Aktie geht mit einem Plus von 2,34 Prozent und einem Kurs von 56,80 Euro aus dem letzten Handelstag der Woche.
Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 59,00 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird eine Abwärtsbewegung eingeleitet. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 55,50 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte sich der Aufwärtstrend bestätigen. Durchbricht sie diese dagegen, könnte eine Abwärtsbewegung eingeleitet werden. Alle Anleger und Aktionäre würden sich natürlich freuen, wenn sich dieser Trend in der kommenden Woche fortsetzt. Um wieder Gewinne mit der paragon AG zu generieren, muss am Montag auf die wichtigen Indikatoren zum Wochenstart geachtet werden!?
?Als Paragon im September 2017 den Börsengang der erfolgreichen Tochter Voltabox bekannt gab, gingen die Aktien weg wie warme Semmeln. Nur sieben Monate später warfen die Anleger ihre die Papiere wie faules Obst auf den Markt - die Paragon-Aktie stürzte von 80 Euro bis auf 52 Euro ab. Fast 100 Millionen Euro Börsenwert, innerhalb von nur drei Tagen weggewischt. Auslöser des Kurseinbruchs war die Meldung, wonach sich Paragon in eine KGaA, also eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, umwandeln werde. Rechtfertigt das aber einen Kurseinbruch von 35 Prozent??
Börsenpirat
: Paragon - Analysten sind zufrieden !
?Zunehmend profitieren kann Paragon nach Einschätzung der Experten durch die noch jungen Geschäftsbereiche Elektromobilität und Karosserie-Kinematik. Zur Massenproduktion von Batteriemodulen und 5Ah-Starterbatterien für Motorräder könnten sich schon bald neue Serienproduktionen gesellen, was die Marge im laufenden Jahr deutlich ausweiten könnte. Das sind insgesamt keine schlechten Aussichten, was auch die Aktionäre mit einem Plus von 2,3 Prozent am Freitag bestätigen.?
was mich wundert, ist die charttechnische Entwicklung von KgaA. Diese verlaufen gelinde gesagt sehr konservativ. Siehe Merck oder Cewe. Als wenn die Fantasie raus wäre. Vielleicht ist das auch ein Grund für den Kursverlauf von Paragon seit der Ankündigung der Umstellung auf KgaA.
wenn die Aktie für den Rest des Jahres auf diesem Niveau dahindümpelt. Die politische Gesamtlage lässt zudem grüßen.
Ein paar mal zocken hat sich immerhin seit der tollen Umwandlung gelohnt. Der Highflyer hat die Flügel kräftig gestutzt bekommen und die Aussichten scheinen auch nicht von Interesse zu sein. Tja....