recht an mein Telefonat mit H. Brendler vom 16.09. erinnere, sagte er damals, dass die ganzen Projekte noch mind. bis zum 1. Quartal 2012 in Bearbeitung sind. Einschließlich der Übernahme von DDM. Also denke ich, dass wir mind. bis Ende Januar warten müssen, bis von BES stichhaltige Infos kommen werden.
Aber da wir ja sowieso alle ULTRA-LONG sind, ist das ja überhaupt kein Problem ;-) (Ein kleiner Seitenhieb an alle Zocker)
...wie man nach dieser ganzen Entwicklung 'Vorkommnisse noch vertrauen kann. Nachdem mir schon klar ist, dass hier wieder ein Antrag auf Löschung meines Textes kommen wird, gebe ich schon jetzt bekannt dass ich dagegenkeinen Einwand erheben werde. Die rosa Brille dem die rosa Brille gebührt! Einen schönen Abend noch!
das zeigt, dass alle investierten an die Story glauben.
2012 wird für BES ein erfolgreiches Jahr werden. Im ersten Quartal steht ja die HV an, und ich denke im Januar werden wir die Einladungen dazu bekommen.
Das ist kein gepushe. Das sind Fakten. Dann schau Dir meine Postings der letzten Tage an. Ich habe recherchiert. Du brauchst Dich doch nicht wundern über Deine ständigen negativen Bewertungen.
Bist wahrscheinlich selbst ein Opfer, welches bei Kursen jenseits der 0,4 ?uro-Cent eingestiegen bist. Ist schmerzlich, aber wenn Du langfristig denkst, wirst Du in 1 bis 2 Jahren zu den Gewinnern gehören und Dein Frust wird in Freude überspringen.
Tolle Statistik hast du. 9 Postings und 1 positive Bewertung . Hast nichts besseres vor, als Leute zu kritisieren, die Ihre Freizeit opfern, Fakten zusammentragen. Sicherlich hab ich mich hin und wieder auch mal negativ zu dieser Zeit geäußert. Aber BES arbeitet daran, dasss die Sache ins Laufen kommt.
Gründe doch erst mal selbst einen Thread. Agiere als Moderator, dann kannst du auch andere kritisieren.
norweger27
: (Kurs-) Entwicklung gefällt mir aktuell
nicht. Falls keine sinnvollen Infos kommen, sehe ich leider auch keine nachhaltige Besserung. Vertrauen kann nur wiederhergestellt werden, wenn sie ihre Ankündigungen bestätigen bzw. wenigstens die durchaus vorhandenen Termine (s.o.) zeitnah einhalten. Kommunikation auch nicht (mehr) so toll, auf Anfragen keine Antworten. Hoffentlich mit Arbeitsbelastung zu erklären.
Schau Dir den unteren Link an. Unter Teilnehmerliste. Hr. Kirchhoff und auch ein Vertreter der Enerlog waren anwesend. Ich denke, die machen schon ihre Arbeit. Wenn es herausragende News gibt, werden diese auch bekannt gegeben.
der ganze markt sieht besch.... aus und natürlich leidet darunter auch bio... ist doch ganz normal hätte gerne heute noch mal nachgelgt, aber irgendwie hab ich es heute verpennt war nicht mein tag, wenn der kurs morgen noch dasein sollte oder sogar noch ein wenig fällt werde ich weiter aufstocken, aber von gefühl her wird es morgen wieder steigen.
@heron ganz unrecht hat er nicht, deine abneigung zu bio vor ein paar monaten hat ich auch gespürt, aber es spricht ja auch nichts dagegen seine meinung zu ändern vorallem wenn sich das unternehmen neu aufstellt um noch mal anzugreifen.
was möchtest du uns mitteilen??? hast du viel zeit und weist damit nichts anzufangen?? wenn du was sagem möchtest dann begründe es auch was spricht gengen bio.....????????
Gründungsboom bei Energie-Genossenschaften in Deutschland
Berlin – Das Engagement von Bürgern bei Energie-Projekten zeigt sich in der zunehmenden Zahl von neugegründeten Stadtwerken und Energiegenossenschaften. So entfielen im ersten Halbjahr 2011 nach Angaben des Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverbands 75 von 122 Neugründungen von Genossenschaften auf den Bereich Energie, Wasser, Umwelt. "Bundesweit erleben wir einen Gründungsboom bei Energiegenossenschaften. Die Bürger treiben in solchen Unternehmen die Energiewende voran", erklärte der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, Philipp Vohrer. Belege für die Energiewende "von unten" lassen sich laut der Agentur für Erneuerbare Energien an vielen Orten in Deutschland finden. Ob Wind, –Solarparks oder Biomassekraftwerke die dezentrale Energieerzeugung zur Energiesicherung mit Bürgerbeteiligung nimmt bundesweit zu.
Eine Energiewende getragen vom Engagement der Bürger sei genauso wichtig wie Internationale Klimaverhandlungen, so die Agentur für Erneuerbare Energien. Rund 118 Mio. Tonnen an Treibhausgasen konnten 2010 in Deutschland durch den Einsatz Erneuerbarer Energien eingespart werden. "Während als Ergebnis der Verhandlungen in Durban ein Kyoto-Nachfolgeabkommen wohl erst ab 2020 in Kraft treten kann, engagieren sich die Bürger längst in Erneuerbare-Energien-Projekten in ihren Gemeinden", so Vohrer.