Immer wieder interessant die beiden ungleichen "Geschwister" zu vergleichen.... Seit dem Märztief 2009 (Ursache: housing-crisis US, Lehman - und alles was daraus folgte....,) im Dow und DAX wechselten sich die Kurse von den beiden Indizesin ihrer prozentualen Stärke einander ab. (Siehe Chart I.) (ich berichtete bereits hierüber.) seit dem 15./ 16. November zeigte der DAX nun überproportionale Stärke gegenüber dem Dow und erreichte bereits das 161,8er retracement bei knapp 7880 Punkten. (Siehe Chart II.) Der DOW wiederum befand sich seit der Jahreswende (Nachricht: Vertagung "fiscal- cliff" etc....) in Aufholjagd und performte die letzten Tage, seit Montag dieser Woche - stärker als der DAX. der Dax verlor phasenweise über 300 Punkte; der Dow seit dem kurzfristigen überwinden der 14K mit Tageshoch (TH) von 14.019,36 nur knapp über 170 Punkte. ( Tagestief (TT) am 07.02. betrug 13.852.) Würde in dieser Situation der DOW in seiner Stärke der vergangenen Wochen gegenüber dem DAX nachlassen und Schwäche entwickeln - er werkelt z.B. seit gestern Abend (siehe Posting Ibra- u.a. ) immer noch an seinem 61,8er retracement aus dem gestrigen Abfall herum (circa bei 13944 Dow - Punkten), kann der Kurs bis zum alten Jahreshoch bei 13.661 absacken..... Ich gehe im DOW nicht long, bevor er jetzt nicht das gestrige 61,8er retr. und die 14.000 klar überwunden hat. Das Risiko, nun analog dem DAX nochmals klar nach unten zu konsolidieren (INNERHALB des bestehenden Aufwärtstrendes) besteht für mich hier eindeutig. Der bestehende Aufwärtstrend wäre übergeordnet dadurch nicht gefärdet! DOW könnte danach mit Schwung das neue ATH in Angriff nehmen...
|