ARIVA.DE
: Cash-Machine Apple: Das sind die größten ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Apple Inc" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Beim Thema KI läuft der einst übermächtige Tech-Konzern bislang nur hinterher. Wichtige Mitarbeiter wurden vom Konkurrenten Meta abgeworben. Kurzfristig ist noch auf starke Cashflows aus dem iPhone-Geschäft Verlass. Und dann?
ARIVA.DE
: "Falt-iPhone?" ? Die Wall Street ist heiß auf ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Apple Inc" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Die Aktie des chinesischen Glasherstellers Lens Technology steht wegen Spekulationen über ein faltbares iPhone von Apple im Fokus. Analysten von Citi und UBS sehen großes Potenzial, auch wenn Apple selbst schweigt.
Die Apple-Aktie ist am Mittwoch zu neuem Leben erwacht. Nach einer wochenlangen Seitwärtsbewegung zogen die Kurse um gut +5% an. Der Donnerstab brachte weitere Gewinne mit sich, die das Papier auf ein neues 4-Monats-Hoch beförderten. Was steckt hinter dem Kurssprung und ist dieser wirklich nachhaltig? https://www.finanznachrichten.de/...e-ist-das-der-gamechanger-486.htm
ARIVA.DE
: Mega-Caps so stark untergewichtet wie seit 16 ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Apple Inc" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Morgan Stanley sieht in der aktuellen Untergewichtung von Mega-Cap-Technologiewerten bei aktiven Fonds ein mögliches Signal für neue Chancen. Analysten stellten fest, dass Titel wie Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft und Nvidia seit mehr als 16 Jahren so stark unterrepräsentiert sind wie selten zuvor. Im zweiten Quartal habe sich die Kluft zwischen den Fondsportfolios und den Gewichtungen im S&P 500 noch einmal deutlich vergrößert.
ARIVA.DE
: Mega-Rückkäufe befeuern den S&P 500 ? welche ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Apple Inc" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Die Ankündigungen von Aktienrückkäufen im S&P 500 erreichen 2025 neue Dimensionen. Laut Jefferies summieren sich die Programme auf 936 Milliarden US-Dollar ? ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit rückt die Marke von 1 Billion US-Dollar in greifbare Nähe. Die Rückkäufe gelten als einer der zentralen Treiber hinter dem mehr als achtprozentigen Kursanstieg des Leitindex in diesem Jahr.