Nun sind wir zu Zweit!
Ich hoffe nur, dass du die SendR Stücke nicht abgegeben hast, die inzwischen zu Clean Logistics wurden.
Es ist ein aussichtsreicher Kandidat für die Umrüstung von Bestands LKW und Bus Kfz mit Dieselantrieb auf H (Wasserstoff) Brennstoffzellen geworden.
Soweit sich das von hier aus beurteilen lässt, dürfte Clean Logistics ein Vorreiter für diese Technik sein, denn sie haben schon den Ersten HyBatt Bus an einen Uckermärkischen Verkehrsbetrieb ausgeliefert.
https://www.ariva.de/news/...us-diesel-werden-wasserstoff-lkw-9745804Der CEO kommt aus der Logistik Branche und er weiß wie es um die CO2 Lasten der LKW Flotten aussieht.
Auf die Idee ein solches Unternehmen zu starten kam er durch die etwas zögerliche bzw. schon eher überhebliche Reaktion auf seine Anfragen zu umweltfreundlichen LKWs, bei verschiedenen großen Herstellern.
https://www.cleanlogistics.de/files/content/pdf/...an%20Logistics.pdfInzwischen hat Clean Logistics aus einem Mantel (SendR) heraus mit dem Listing im Freihandel eine Marktkapitalisierung von knapp 100Mio Euro erreicht. Und es stehen große Vorzeichen am Clean Logistik Umrüstungshimmel. Zu erfahren auf den der Webseite des Unternehmens.
https://www.cleanlogistics.de/de/Der Staat will 1 Milliarde für die Umrüstung von 2500 Fahrzeugen bereitstellen, so wie es im Interview mit dem CEO schon zu erfahren war.
https://www.dvz.de/rubriken/politik/detail/news/...-lkw-foerdern.htmlDa es sinnvoll erscheint, dürfte da auch die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Umrüstung dabei sein.
Auf den Seiten von Clean Logistics kann man nachlesen welche Ziele vom CEO geplant sind, so sollen dieses Jahr 20 LKW oder Busse und nächstes Jahr sollen bis zu 1000 Fahrzeuge die Ümrüstung erhalten. Trotzdem ist das bei einem Volumen von 250000 umbauten bis 2030, allein in Deutschland, nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Clean Logistics würde dafür dann ab nächtem Jahr weitere 250 Jahre brauchen. Daran kann man ablesen welches Potential in diesem Micro-Cap stecken könnte! Vielleicht kennt sich jemand besser aus, wie sich aus den vorliegenden Daten eine zukünftige Marktkapitalisierung abschätzen läßt?