Natrium ist ein Alkaliemetall und damit eines der reaktivsten Metalle die es gibt... Eine bekannte chemische Reaktion ist die von Natrium mit Wasser. Es entsteht Wasserstoff der sich durch die Reaktionswärme entzündet!
Wie ordnet Chemieprofessor Fichtner die Entwicklungen ein?
"Zugleich warnt Fichtner davor, den klassischen Lithium-Ionen-Akku abzuschreiben: "Es hat hier in den vergangenen Jahren massive Fortschritte auf allen Ebenen der Batterie gegeben", sagte Fichtner der "FAZ"." https://www.autobild.de/artikel/...ie-zukunft-superakku-21260619.html
Die Elektrifizierung des globalen Energiesystems führt zu einem rasanten Anstieg der Nachfrage nach kritischen Mineralien, die für Batterien und den ...
"Der weltweite Lithiumbedarf hat sich seit 2020 verdreifacht, im kommenden Jahrzehnt ist eine weitere Verdreifachung zu erwarten, schreibt die IEA."
"Derzeit sind es vor allem Batterien für Elektroautos, für die zusätzliches Lithium gebraucht wird, aber auch andere Großbatterien für das Stromsystem verlangen zunehmend mehr Lithium."
"Die derzeit bekannten Lithiumminen dürften den Bedarf für die nächsten paar Jahre decken können, mittelfristig müssten aber weitere Vorkommen erschlossen werden, um mit dem Bedarf Schritt zu halten."
"Lithium ist allerdings nur eines von 20 kritischen Mineralien, die für die Stromwirtschaft wichtig sind, hält die IEA fest."
WEA = Wind Energie Anlage LGB = Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz LEG = Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz
"Grundsätzlich ist eine Errichtung von WEA innerhalb von Prüf- oder sogar Ausschlussbereichen nicht ausgeschlossen." "Bezüglich der geplanten 12 WEA in den Gemarkungen Offenbach und Herxheim hat das LGB in seiner Stellungnahme vom 7. März 2025 lediglich auf die bereits bestehenden Messstationen des LER und die bestehenden privat betriebenen Messstationen hingewiesen." "In bestimmten Fällen ist eine Kompensation durch Verlegung einer Messstation oder der Errichtung einer Bohrlochmessstation möglich." "Zudem hat das LGB darauf hingewiesen, dass ein Gutachten bezüglich der potenziellen Störungen der Messeinrichtungen in Arbeit ist."
Bekommt Vulcan an seinem Bohrplatz Schleidberg Probleme? Muss die Genehmigung zur Bohrung dort vielleicht widerrufen werden? Welche Folgen hätte das für die Pläne von Vulcan?
?Dieses Geothermieprojekt hat seinen Standort in unmittelbarer Entfernung (2 bis 3 km) zu Windkraftanlagen des Windparks Offenbach und weiteren Windenergieanlagen.?
?Das LGB begründete seine Einwände damals damit, dass für den störungsfreien Betrieb der Erdbebenmessstationen im Abstand von je drei Kilometern zu den Stationen keine Windkraftanlagen errichtet werden dürfen.?
?Bei dem Geothermiekraftwerk gehe es um das Überwachungsnetz, das unbeeinträchtigt funktionieren müsse, um Erschütterungen im Boden registrieren zu können.?
?In Abständen unter etwa fünf bis zehn Kilometern zur Windkraftanlage würden relevante Störbeiträge auftreten, so das Landesamt.?
"So sieht eine deutsche Lithium-Mine im Oberrheintal aus."
"Vereinfacht gesagt, pumpt Vulcan lithiumhaltige geothermische Sole hoch, das Lithium wird extrahiert, das entstehende Lithiumchlorid wird per LKW in den Industriepark Hoechst bei Frankfurt transportiert und dann in Lithiumhydroxid, Lithium der Batterieklasse, umgewandelt."
"Vulcan produziert also kohlenstoffneutrales Lithium."
"Derzeit ist das Unternehmen dabei, die Finanzierung für die vollständige Aktivierung und Einführung der ?Phase 1? zu sichern, die zu einer Produktion von etwa 24 kt Lithiumhydroxid führen soll, genug, um Batterien für 500.000 Autos zu betreiben." https://www.linkedin.com/posts/...m-activity-7330983065130782720-tsXC
ShareStock
: Lithium 2024 mit 30 Prozent mehr Nachfrage
"Die Elektrifizierung des globalen Energiesystems führt zu einem rasanten Anstieg der Nachfrage nach kritischen Mineralien, die für Batterien und den Stromsektor allgemein gebraucht werden."
"Die Nachfrage nach Lithium etwa hat 2024 innerhalb eines Jahres um knapp 30 Prozent zugelegt, zeigt der Rohstoffbericht der Internationalen Energieagentur (IEA)."
"Der weltweite Lithiumbedarf hat sich seit 2020 verdreifacht, im kommenden Jahrzehnt ist eine weitere Verdreifachung zu erwarten, schreibt die IEA."
"Lithium ist ein chemisches Element aus der Gruppe der Alkalimetalle und das leichteste aller festen Elemente."
"Aufgrund seiner geringen Dichte schwimmt es auf Wasser, mit dem es heftig unter Bildung von Wasserstoff und Lithiumhydroxid reagiert."
"Es zählt zu den strategischen Rohstoffen, da es eine zentrale Rolle bei der Elektrifizierung des Verkehrs, der Energiespeicherung und der Digitalisierung spielt."
"Trotz sinkender Preise bei Lithium & Co. warnt die IEA: Die globale Batterie-Lieferkette bleibt anfällig und hoch konzentriert."
"Lieferausfälle, politische Krisen oder Exportbeschränkungen könnten die Batterieproduktion in Europa gefährden."
"So stieg der Bedarf an Lithium im Jahr 2024 um fast 30?% ? im Vergleich zu einem durchschnittlichen Jahreswachstum von 10?% im vorangegangenen Jahrzehnt."
"Ein erfolgreicher European Investment Bank (EIB) Parlamentarischer Abend in Berlin"
"Ein weiterer Schwerpunkt war die verstärkte Unterstützung der EIB für die gesamte Wertschöpfungskette kritischer Rohstoffe."
"Die Podiumsdiskussion mit zwei unserer EIB-Projektpartner, Vulcan Energy und Quantum Systems und Matthias Woitok hat eindrucksvoll gezeigt, wie Investitionen dazu beitragen können, innovative Start-ups zu Weltmarktführern zu entwickeln." https://de.linkedin.com/posts/...nd-activity-7331681997079105537-Q5C6
Mannheim - Sitzung des Gemeinderats - 08.05.2025 - Ö 16 / 28 "Auswirkungen der verzögerten Geothermie-Nutzung auf die Klimaschutzziele der Stadt Mannheim
ShareStock
: Geothermie - Chancen und Gemeinschaftsaufgabe
"Das Potenzial der Tiefengeothermie in Deutschland ist riesig."
"Sie kann theoretisch bis zu einem Viertel des gesamtdeutschen Wärmebedarfs decken."
"In der Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung kann die Tiefengeothermie einen großen Unterschied machen und Versorgungssicherheit bieten."
"Eine umfassende Informationskampagne auf allen Ebenen wäre ein wichtiger Schritt, die Bekanntheit in diese Zukunftstechnologie zu steigern und das Vertrauen in sie zu stärken und mögliche Bedenken abzubauen." https://live.handelsblatt.com/...ie-chancen-und-gemeinschaftsaufgabe/
Top 3 - Sachstand Umsetzung kommunale Wärmeplanung (mündlicher Bericht) Im Video ab 1:09:45 geht es um den kommunalen Wärmeplan, auch mit einer Notiz bezüglich Tiefengeothermie.
Umsetzungsstand Maßnahmen, Dekarbonisierung der Fernwärme bis 2030 1:23:15 Nachfrage: Voruntersuchung zu den Potentialen der Tiefengeothermie Ab 1:32:30 Antworten auf die gesammelten Fragen.
"Geschäftsführer und CEO Cris Moreno kommentierte: ?Der Beginn der Bohrung neuer Produktionsbohrungen zur Steigerung der aktuellen Produktion stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein für unser Lionheart-Projekt dar.?"
"Wichtig ist, dass alle Vorbereitungsarbeiten vom Team sorgfältig durchgeführt und die Sicherheitskontrollen von den Behörden durchgeführt wurden."
"Diese Entwicklung bedeutet, dass Vulcan seinem Ziel, eine nachhaltige, in Europa ansässige Lithium-Lieferkette aufzubauen, die sowohl Grundlastwärme aus erneuerbaren Energien als auch Lithiumproduktion für Elektrofahrzeugbatterien liefert, einen Schritt näher kommt."
"Der australische Lithiumförderer Vulcan Energy hat mit Bohrungen für das erste neue Förderloch seines "Lionheart"-Projekts bei Schleidberg nahe Landau in Rheinland-Pfalz begonnen."
"Insgesamt sind 24 neue Förder- und Injektionsbohrungen für Geothermiekraftwerke geplant, um das bestehende Netz von derzeit vier Bohrlöchern auszubauen."
"Die Bohrarbeiten werden von der 100-prozentigen Vulcan-Tochterfirma Vercana durchgeführt."
2) Vulcan startet nachhaltige Wärmelieferung aus dem Geothermieheizwerk Landau "Die Wärmeleistung soll in Abstimmung mit der ESW schrittweise ausgebaut werden ? mit dem Ziel, bis zur Heizperiode 2026/27 das Fernwärmenetz Landau Süd nahezu vollständig klimaneutral zu betreiben."
"Im Rahmen des Projekts HEAT4LANDAU, das durch eine Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro unterstützt wird, plant Vulcan den Ausbau der geothermischen Infrastruktur in der Region um Landau."
ShareStock
: Beginn der ersten Phase des Lionheart-Projektes
"Diese Aktivitäten werden unter anderem von Export Finance Australia (EFA) unterstützt, die Vulcan Ende letzten Jahres im Rahmen einer Finanzierungsvereinbarung rund 210 Millionen US-Dollar zur Verfügung stellte, um die Umsetzung von Phase Eins zu unterstützen."
"Für alle, die es noch nicht wissen: Vulcan Energy ist ein Lithiumunternehmen, dass es aus unterirdischen Solen im deutschen Rheintal fördert."
"Das durchschnittliche einjährige Kursziel für Vulcan Energy Resources Limited ist 7,00 ?." "Die Prognosen reichen von einem Tiefststand von 2,60 ? bis zu einem Höchststand von 12,76 ?." https://fintel.io/de/sfo/de/vul