Heizen mit Erdwärme gilt als klimafreundlich. Die Kosten der Geothermie sind aber gewaltig. Kann neue Technologie die Energie aus der Tiefe günstiger machen?
"Im November 2022 hatte die Ampel-Regierung angekündigt, bis 2030 mindestens 100 zusätzliche Projekte anstoßen und an Wärmenetze anschließen zu wollen."
"Die bestehenden 42 Tiefengeothermie-Anlagen sind nicht gleichmäßig über Deutschland verteilt, denn nicht überall gibt es geeignete unterirdische Heißwasser-Reservoirs."
"Laut dem Bundesverband Geothermie sind außerdem das Norddeutsche Becken und der Oberrheingraben als geeignete Lagerstätten bekannt."
"Obwohl die Hotspots regional sind, ist das Potenzial von Tiefengeothermie gewaltig: Laut einem Strategiepapier, das die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam mit Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft im Jahr 2022 erstellt hat, könnte die Geothermie theoretisch ein Viertel des deutschen Wärmebedarfs decken."
ShareStock
: Übernahme von Geox GmbH abgeschlossen
"Diese strategische Übernahme, die erstmals im September 2024 bekannt gegeben wurde, verschafft Vulcan 100 % Eigentum an wichtigen geothermischen Bohrungen, Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und einer Geothermie- und Lithiumlizenz in der Region Landau in Deutschland."
"Der Abschluss der Übernahme von Geox ist der letzte Schritt bei der Konsolidierung unserer vorgelagerten Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien für Phase Eins, bei der Rationalisierung des Betriebs und eine wichtige Voraussetzung für den Abschluss unseres Finanzierungspakets für Phase Eins."
"Vulcan Energy wird in der nächsten Woche mit der Versorgung der Stadt Landau mit erneuerbarer Wärme beginnen."
"Die Transaktion wurde mit einer ersten Zahlung in Höhe von 3,3 Millionen Euro am 7. April 2025 abgeschlossen, wobei die Abschlusszahlung in Höhe von 11,03 Millionen Euro bis zum 31. Oktober 2025 zu leisten ist, zuzüglich 5 % Zinsen pro Jahr auf den ausstehenden Betrag." Übersetzung mit deepl.com. https://discoveryalert.com.au/news/...-geothermal-assets-acquisition/
ShareStock
: Übernahme der Geox GmbH abgeschlossen
"Vulcan Energy freut sich bekannt zu geben, dass es die Übernahme der geox GmbH (Geox), einschließlich ihrer geothermischen Bohrungen, Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und einer Geothermie- und Lithium-Lizenz in der Nähe der Stadt Landau, Deutschland abgeschlossen hat."
"Das Unternehmen gab im September 2024 bekannt, dass es eine Vereinbarung zum Abschluss der Konsolidierung seines Eigentums an den vorgelagerten Phase-One-Lithium- und Erneuerbare-Energien-Anlagen unterzeichnet hat."
"Die Anlagen werden als Teil von Vulcans umfassenderem vorgelagerten Phase-1-Projekt Lionheart genutzt, zur Produktion von Lithium für die Umwandlung in Batteriechemikalien für europäische Abnahmepartner und zur Erzeugung von erneuerbarer Energie für lokale Verbraucher."
"Der Abschluss erfolgte durch die Zahlung von 3,3 Mio. ? am 7. April 2025, wobei die Abschlusszahlung von 11,03 Mio. ? bis zum bis zum 31. Oktober 2025 zu leisten ist, zuzüglich Zinsen in Höhe von 5 % pro Jahr auf diesen ausstehenden Betrag." https://hotcopper.com.au/threads/...sition-of-geox-completed.8527113/
ShareStock
: Wie Geothermie die Energiebranche revolutioniert
"Die sogenannte ?tiefe Geothermie? ermöglicht durch tausende Meter tiefe Bohrungen die Förderung von heißem Wasser, das dann über Fernwärmenetze genutzt werden kann."
Erdwärme und Thermalwasser werden von der Menschheit schon lange genutzt, aber die professionelle Nutzung warmer Erdschichten und darin befindlicher, heißer Wasservorkommen ist erst wenige Jahre alt. Diese Technik, zunächst in Privathäusern und kleinen Wohnanlagen eingesetzt, revolutioniert nun die u ...
Seite 1 der Diskussion 'Vulcan Energy Resources Ltd: Europas größte Lithium-Sole-Ressource' vom 10.12.2019 im wO-Forum 'Rohstoffwerte, Minen und Explorer'.
ShareStock
: Lithiumprojekte von EU als strategisch eingestuft
"Die Europäische Kommission hat zwei geothermische Lithiumprojekte nach dem Critical Raw Materials Act (CRMA? als "strategisch" anerkannt, was einen bedeutenden Meilenstein für ihre Entwicklung darstellt."
"Vulcan Energy Resources und Eramet sowie die "E"-S-Elektrik de Strasbourg haben diese Auszeichnung erhalten, die ihre Verarbeitungs- und Finanzierungsmöglichkeiten rationalisieren und die Verwaltungseffizienz und die EU-weite Lithiumversorgungsdiversifizierung unterstützen wird."
"Beide Projekte stellen fortschrittliche Lithiumgewinnungsmethoden in den Vordergrund, wobei sich Vulcans Phase Eins des Lionheart-Projekts in Deutschland auf die Gewinnung von Erdwärme und Lithium unter Verwendung des firmeneigenen Sorptionsmittels VULSORB konzentriert."
"Die EU erhielt 170 Anträge auf den Status des strategischen Projekts, wobei die Bewertungen von Experten durchgeführt wurden, die technische, finanzielle, ESG- und Ressourcenklassifizierungskriterien abdecken." https://www.world-energy.org/article/50579.html
ShareStock
: Geothermie ist unser unterschätzter Wärmeschatz
"Tatsächlich ist das geothermische Potential in Deutschland enorm."
"Wenn die Technologie richtig ausgelegt wird, ist Erdwärme die einzige nahezu CO2-neutrale und grundlastfähige Wärmequelle, welche wir in Deutschland zur Verfügung haben."
"Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung sehen wir Geothermie als einen elementaren Baustein."
"Für kleinere Stadtwerke und Kommunen ist es nur schwer möglich, sich mit der Vielzahl an Technologien am Markt auseinanderzusetzen, diese zu bewerten und als ein Baustein im Rahmen einer Wärmeplanung sinnvoll anzuwenden."
ShareStock
: Nützliches Wissen zum Thema Tiefengeothermie
"Zwar sind aus den Medien präsente Schäden wie in Staufen bei Freiburg oder im elsäßischen Vendenheim bei der in der Region Karlsruhe verwendeten Technologie prinzipiell nicht möglich ? in beiden Fällen handelte es sich um eine grundsätzlich andere Technologie."
"Um hier eine praktikable Lösung zu finden, hat das Umweltministerium Baden-Württemberg bei Prof. Dr. Oliver Brand von der Rechtsabteilung der Universität Mannheim ein Gutachten zur Untersuchung der aktuellen Schadensfallabsicherung und -regulierung in Auftrag gegeben."
"Ein häufiges Problem in der Vergangenheit war, dass Geschädigte erwarten, dass eine Entschädigung bis zum Neuwert geleistet wird, wie es unter Umständen bei einer Eigenversicherung der Fall ist."
2) Gutachten Schadensfallabsicherung und Schadensfallregulierung bei Projekten der Tiefengeothermie "Dieses Gutachten untersucht lediglich Schadensfälle im Zusammenhang mit der sog. ?Tiefengeothermie?."
"Bei sog. ?hydrothermaler Geothermie? werden im Untergrund vorhandene Thermalwässer an einer Stelle gefördert und an einer anderen Stelle in den gleichen natürlichen Grundwasserleiter injiziert."
"?Petrothermale Geothermie?, die in Baden-Württemberg derzeit nicht betrieben wird, bezeichnet ein Verfahren, bei dem heißes und geklüftetes Tiefengestein erschlossen wird."
"Dabei werden zunächst in den Abschnitten 1.2 ? 1.5 die verschiedenen Haftungsregime untersucht, in Abschnitt VI der Umfang der Haftung abgesteckt, der in der Praxis immer wieder zu Missverständnissen führt, und in den Abschnitten 1.7 und 1.8 die Absicherung der Haftung durch Haftpflichtversicherungen der Unternehmen, die Tiefengeothermie betreiben, und durch Gebäudeversicherungen potenziell Geschädigter erläutert." https://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/...en-Tiefengeothermie.pdf
"Bei 8760 Betriebsstunden im Jahr steht im Jahr eine Wärmemenge von circa 150 GWh auf der Primärseite des Wärmeübertragers zur Wärmeübergabe zur Verfügung."
"Gemäß der Ausführungen ist der Wärmebedarf für Landau von 25 GWh durch die Produktion von 150 GWh pro Jahr bis zum Abschluss der Phase 1 weit überdeckt."
"Fazit: Die, auf Basis der zur Finanzierung veröffentlichten Planungsdaten, ermittelte verfügbare Wärmemenge durch Fertigstellung von Vulcans ?Phase 1? überdeckt bei weitem sowohl den kurzfristigen wie auch langfristigen Wärmebedarf der Stadt Landau gemäß dem geplanten Netzausbau der ESW."
"Vulcan hat die Übernahme der geox GmbH, inklusive der Bohranlagen und des Heizwerks, erfolgreich abgeschlossen und plant, in den nächsten Wochen die Wärmeversorgung wieder aufzunehmen."
"Zunächst werden 2 Megawatt (MW) Wärmeleistung bereitgestellt, die schrittweise gesteigert wird."
"Lediglich die Stromerzeugungsanlage an der Eutzinger Straße wurde 2024 stillgelegt und wird zurückgebaut."
"Die wachsende globale Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs) treibt die Lithiumnachfrage an, und es ist wichtig, dass Investoren, die an dem Batteriemetall interessiert sind, die verschiedenen Lithiumlagerstättentypen auf der ganzen Welt verstehen."
"Die Machbarkeit der wirtschaftlichen Gewinnung von Lithium aus jeder Lagerstätte hängt von der Größe der Lagerstätte, ihrem Lithiumgehalt ... dem Inhalt anderer Elemente und den Prozessen, die verwendet werden, um das Lithium-haltige Material aus der Lagerstätte zu entfernen und Lithium daraus zu ziehen."
"Vulcan nutzt ein proprietäres oxidbasiertes Adsorbent-Lithium-Extraktionsverfahren (DLE) im Bereich der Lithiumproduktion mit dem Ziel, nachhaltiges Lithium für den europäischen Elektromarkt zu liefern."
?Lediglich die Stromerzeugungsanlage an der Eutzinger Straße wurde 2024 stillgelegt und wird zurückgebaut.?
Wieviel hat Vulcan für das Kraftwerk inklusive der Stromerzeugung bezahlt? Sind die anteiligen Kosten für die Stromerzeugung nicht verlorenes Geld? Und was kostet der Rückbau der Stromerzeugung?
?Vulcan hat die Übernahme der geox GmbH, inklusive der Bohranlagen und des Heizwerks, erfolgreich abgeschlossen und plant, in den nächsten Wochen die Wärmeversorgung wieder aufzunehmen.?
?Plant? ? ?in den nächsten Wochen? - ob das bei den Investoren Vertrauen schafft?
?Die bestehenden Bohranlagen an der Eutzinger Straße werden weiter genutzt und in das Projekt HEAT4LANDAU integriert.?
Haben nicht genau diese beiden alten Bohrungen in der Vergangenheit Probleme verursacht?:
?Am 24. März gibt das Landesamt für Geologie und Bergbau bekannt, dass zwischen den Geländeveränderungen und dem Geothermiekraftwerk ein Zusammenhang bestehen könnte und man der Wiederaufnahme des Kraftwerkbetriebs nur zustimmen werde, wenn deutlich wird, dass das Kraftwerk keine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt.?
?Am 15. August und 14. September 2009 kam es in Landau zu leichten seismischen Ereignissen der Stärken 2,7 bzw. 2,4 auf der Richterskala.?
?Am 3. April hat das Landesamt für Geologie und Bergbau die zuständigen Behörden darüber informiert, dass im Grundwasser aus dem Bereich des Kraftwerkes erhöhte Konzentrationen an Salzen und Schwermetallen festgestellt worden seien.?
?Eveline Lemke und Ulrike Höfken teilten am 9. April mit, dass das Landesamt für Geologie und Bergbau deutliche Anzeichen für Leckagen am Geothermiekraftwerk Landau gefunden habe, es habe wohl eine Leckage in einer Dichtung und einer Tiefenbohrung gegeben.?
"Buchstäblich unter unseren Füßen steckt eine nahezu unerschöpfliche Wärmequelle ? denn unter der Erdoberfläche ist Wärmeenergie gespeichert."
"Ein großer Vorteil gegenüber anderen erneuerbaren Energieträgern ist die Grundlastfähigkeit der Geothermie, da sie unabhängig von Wetter und Tageszeit zur Verfügung steht."
"Nutzt man diese Wärme, erhält man nachhaltige, CO2-neutrale, wetterunabhängige und dezentrale Energie, die zur Produktion von Wärme und Strom verwendet werden kann."
The European Commission has announced its list of strategic projects aiming to strengthen EU domestic resources for critical raw materials and building resilient and sustainable European supply chains.
"Die Europäische Kommission hat ihre Liste der strategischen Projekte im Rahmen des Critical Raw Materials Act (CRMA) mit dem Ziel bekannt gegeben, die inländischen EU-Ressourcen für kritische Rohstoffe zu stärken und widerstandsfähige und nachhaltige europäische Lieferketten aufzubauen."
"Unter den ausgewählten Projekten sind drei Unternehmen aus dem InnoEnergy-Portfolio - Vulcan Energy Resources, Euro Manganese Inc. und Northvolts Revolte."
"Das Label Strategic Project ist die Anerkennung der strategischen Bedeutung dieser Unternehmen bei der Verringerung der Abhängigkeit von externen Quellen und dem Aufbau eines nachhaltigen Rohstoffökosystems."
"Durch die Gewinnung von Lithiumhydroxid in Batteriequalität aus geothermischer Sole bietet Vulcan eine nachhaltige, kohlenstoffneutrale Alternative zum herkömmlichen Lithiumabbau."