Konsolidieren sollte....gggg
Ob der US-Präsident nun Zölle in Höhe von 2 Prozent oder 50 Prozent auf ausländische Produkte verhängt sei ?völlig egal?, weil am Ende die US-Notenbank für die lockere Geldpolitik sorgen werde, welche ?wir für einen Wertzuwachs unserer Portfolios? benötigen. Der Tonfall des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell habe sich bei der letzten Pressekonferenz trotz ausbleibender Zinssenkungen bereits klar verändert, obwohl sich die US-Inflationsrate noch immer oberhalb der offiziell anvisierten 2 Prozent befindet.
?Sie werden die Wirtschaft ankurbeln und mehr Geld drucken als je zuvor?, prophezeite der Krypto-Milliardär erst vor wenigen Wochen in Hinblick auf die Pläne der US-Regierung. Von der neuen Geldschwemme könnten Bitcoin und andere Krypto-Assets massiv profitieren. Nur ein Hindernis gebe es kurzfristig noch: ?Der April ist normalerweise ein schwieriger Monat, denn in den USA ist Steuersaison. Der 15. April ist der Stichtag.? Wenn Investoren ihre Steuern für das Vorjahr begleichen müssen, kommt es laut Hayes typischerweise zu einem Abverkauf verschiedenster Assets.
Wohin die Federal Reserve den Bitcoin-Kurs katapultieren könnte
Das Schlimmste dürften Bitcoin-Investoren aber bereits ausgestanden haben: ?Wir haben wahrscheinlich einen Boden bei 76.000 US-Dollar erreicht.? Zwar könne es trotzdem passieren, dass der BTC-Kurs in den kommenden Wochen nochmal auf dieses Level zurückfällt. Doch der Krypto-Unternehmer meint zuversichtlich: ?Wenn ich eine Wette eingehen müsste, würde ich darauf wetten, dass wir eher höher als tiefer gehen.?
https://www.btc-echo.de/news/...ine-interessante-zahl-knacken-204597/ -----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua