maurer0229
: Scheint zumindest kein schlechter Zeitpunkt
zu sein ;-). Ich habe mir gerade nochmal das mittlere Kursziel verdeutlicht. Schon Wahnsinn. 37,10 CNY = 5,24 EUR. Ich wäre mit dem derzeitigen Shanghai - Kurs schon bei der D-Aktie zufrieden ;-)
Ich kann es leider nicht kontrollieren, da chinesisch.... -------------------------------------------------- Der Jahresbericht wurde in China soeben veröffentlicht. http://guba.eastmoney.com/news,600690,1160943669.html
Haier Smart Home: Man plant den Rückkauf von Unternehmensanteilen im Wert von 1,5 bis 3 Milliarden Yuan, und der Nettogewinn im Jahr 2021 ist im Jahresvergleich um 47,1 % gestiegen.
Haier Zhijia kündigte an, Aktien des Unternehmens im Wert von 1,5 bis 3 Milliarden Yuan zurückzukaufen, wobei der Rückkaufpreis 35 Yuan pro Aktie nicht übersteigen werde. Der Jahresbericht wurde am selben Tag veröffentlicht, und der Nettogewinn im Jahr 2021 betrug 13,067 Milliarden Yuan, eine Steigerung von 47,1 % gegenüber dem Vorjahr, und 10 Ausschüttungen sollten 4,6 Yuan betragen.
Der Jahresgewinn liegt damit sogar leicht über den 13,032 der auf marketscreener von den Analysten geschätzt wurde. Ein großes Aktienrückkaufprogramm wurde ebenfalls beschlossen. Haier hat operativ also mal wieder geliefert. https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/HAIER-SMART-HOME-CO? Nun bekommt die Aussage des Haier Managements vom 1. März noch mehr Gewicht. Als man ankündigte den Umsatz im Jahr 2022 um 8-12% und den Gewinn um 15% steigern zu wollen. Berücksichtigt man das nun für den Gewinn 2022 ist die Haier D Aktie aber sowas von unterbewertet.
Die Prognosen von 37 Analysten für das abgelaufene Fiskaljahr belaufen sich auf einen durchschnittlichen Gewinn je Aktie von 1,72 HKD, gegenüber 1,59 HKD je Aktie im entsprechenden Zeitraum zuvor.
Am ende sind es sogar 1,74 HKD Gewinn je Aktie. Ich hätte nicht gedacht, dass Haier die Gewinnschätzung der Analysten sogar übertrifft! Die Analysten haben ein durchschnittliches Kursziel von 37,10 CNY = 5,24 EUR je Haier Aktie.
wenn Haier eine ARP startet. Ist es dann egal ob Haier A-, D-, oder H-Shares kauft? Wenn ja, welche würdet ihr dann kaufen? Dann könnte man ja die D-Shares komplett aufkaufen, oder liege ich da jetzt komplett falsch?
Ohne die Auswirkungen der Veräußerung von COSMOPlat erwirtschaftete Haier Smart Home im Geschäftsjahr 2021 eine Umsatzsteigerung um 15,8 % auf RMB 227,556 Mrd und der Gewinn steigt um 47,1 % gegenüber dem Vorjahr
Dividende soll bei umgerechnet 6,5 cent liegen. Deutlich mehr als die 5 cent zuletzt, ich hatte auf noch mehr gehofft.
Richtig top: "Im Jahr 2021 setzte der Markt für Premium- und Smart-Home-Produkte seinen Wachstumskurs fort. Vor diesem Hintergrund kletterte der Umsatz von Casarte, der Premium-Marke von Haier, auf RMB 12,9 Mrd. (ein Anstieg von 40 % gegenüber 2020). In fünf aufeinanderfolgenden Jahren verzeichnete Casarte eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 36 % und realisierte damit nicht nur starke Zuwachsraten, sondern auch einen hohen Marktanteil."
Einen konkreten Ausblick auf das eigene Geschäft habe ich nicht gesehen.
Operativ läuft es bei Haier weiterhin sehr gut, man wächst deutlich schneller als die Konkurrenz und hat auch die Kosten trotz steigender Rohstoffe voll im Griff ! Auch was die Aussagen im Geschäftsbericht für 2022 angeht bin ich positiv überrascht. Die Aktie wird aktuell mit einem KGV von 5 und einer Dividenden Rendite von knapp 6% bewertet. Selbst bei einer Verdopplung des Aktienkurses wäre die Bewertung noch immer sehr moderat.
@trustone: Die Divirendite liegt ziemlich genau bei 5%, nicht 6%. 6,5 Cent bei einem Kurs von aktuell um die 1,30 Euro (0,065 / 1,30). Natürlich immernoch ein sehr ordentlicher Wert :-)
einer, warum letztes Jahr beim Aktienrückkaufprogramm nicht die Haier-D-Shares gekauft wurden? Die Preisdifferenz bestand schließlich schon damals. Was ich hier als Kurstreiber sehen könnte wäre anstatt des Aktienrückkaufes eine höhere Dividende. Die würde schließlich auf jedenfall der D-Share höher zufließen.
dass liegt hauptsächlich daran, dass die Aktien an Mitarbeiter ausgezahlt werden. Also, was will ein chinesischer Mitarbeiter mit D - Shares? Das wäre zumindest meine Erklärung. Diente der AR dazu, Aktien zu verschreddern, hätte ich auch erstmal die D - Shares aufgekauft. Siehe #930
Nur wie will man denn mehr Liquidität in die Ceinex bringen? Das habe ich bislang nicht verstanden. Rechi ist ja scheinbar draußen. Trotzdem bleibt ein Run auf die Aktie aus....
Der Handel hier beruhigt sich nun zusehends, die Jahreszahlen waren sehr gut. Das Orderbuch ist ziemlich leer und ein hoher Rechi Verkaufsdruck ja nicht mehr vorhanden. Ich sehe in den kommenden Monaten hier jetzt eine Chance für eine nachhaltige Neubewertung der D Aktie. Nicht über Nacht, aber über Wochen und Monate. Es hagelt weiterhin reihenweise Kaufempfehlungen für die Haier A und H Shares. Alle Kursziele liegen zwischen 3,50 - 5,50 Euro.
HSBC Global Research Cuts HAIER SMARTHOME (06690.HK) TP to $43.3, Rated Buy
Haier posted in-line profit growth despite market deterioration last year, with stronger-than-expected increment in its Chinese business. HSBC Global Research believed the company shall meet its profit growth target through market share gain and higher efficiency, for all market uncertainty. Overall, the stock was maintained at Buy, with target price cut from $43.9 to $43.3.
HSBC passt das Kursziel für die Haier Aktie minimal von 5,07 auf 5 Euro je Aktie an.
Goldman Sachs Upgrades HAIER SMARTHOME to Buy, Kursziel: 3,60 Euro,
Die Haier D Aktie müsste sich fast verdreifachen um die niedrigsten Kursziele zu erreichen. Für das HSBC Kursziel müsste sich die D Aktie vervierfachen.
er habe die Gleichheit der H- und D-Shares bis in den letzten Winkel überprüft, aber irgendwo muss hier ein Unterschied bestehen. Es sind doch auch bereits in kleinem Umfang institutionelle Anleger im Boot. Warum stürzen diese sich nicht auf die D-Share trotz der eklatanten Unterbewertung? Die starken Geschäftszahlen lassen mich an ein nachhaltiges Kurswachstum glauben, aber nicht mehr der Wunsch an Angleichung. Das sind einfach seperate Märkte.