Greenvironment setzt Erfolgskurs fort - Neuer Auftrag aus Sachsen
Berlin, den 15. August 2011 ? Die Greenvironment GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Greenvironment Plc (WKN: A0YEKX / Symbol: GIV), hat von der Convoris Blankenhain GmbH & Co KG, Leipzig, einen Auftrag zum Bau von zwei 200 kW Mikrogasturbinen-Anlage erhalten. Diese neu gegründete Projektgesellschaft fungiert als Betreiber der KWK-Anlagen und wird das notwendige Biogas von der Agrargenossenschaft Blankenhain e.G. beziehen. Die Agrargenossenschaft Blankenhain e.G. (Blankenhain, Sachsen) betreibt auf ihren Flächen unter anderem eine Milchviehanlage und wird diese nun um eine Biogasanlage mit 400 kW elektrischer Leistung erweitern. In diesem Biogasprojekt werden zwei 200 kW Mikrogasturbinen zur Erzeugung von Strom und Wärme eingesetzt. Eine KWK-Anlage wird am Standort der Milchviehanlage (Crimmitschau) aufgestellt. Die bei der Milchviehhaltung anfallende Gülle wird der Biogasanlage zugeführt und verwertet. Im Anschluss daran wird das Biogas durch die Greenvironment KWK-Anlage mit Mikrogasturbinen-Technologie zu Strom und Wärme verbrannt. Die im Abgasstrom der Mikrogasturbine enthaltene thermische Energie wird zur Beheizung der Fermenter und der umliegenden Sozialgebäude genutzt. Der generierte Strom wird in das Netz des örtlichen Energieversorgers eingespeist. Die zweite Greenvironment-KWK-Anlage mit ebenfalls 200 kW elektrischer Leistung wird in rund 1,5 Kilometer Entfernung am Standort des Seniorenpflegeheimes Langenreinsdorf aufgestellt. Die erzeugte Wärme wird für die Warmwasserversorgung der Bewohner genutzt. Die Mikrogasturbine wird über eine dünne und kostengünstig zu verlegende Hochdruckleitung von der Biogasanlage mit dem notwendigen Biogas gespeist, so dass die Wärme lokal verwendet werden kann, was den Gesamtwirkungsgrad der KWK-Anlage enorm steigert. Da sich diese KWK-Anlage mitten in einem Wohngebiet befindet, wird die Mikrogasturbine an diesem Standort eine Schallschutzhaube (Container) erhalten. Der maximale Geräuschpegel wird dabei in 10 Meter Entfernung 35 dB(A) nicht überschreiten. Damit erfüllt die Anlage die ?Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm? (TA Lärm). Neben den Mikrogasturbinen umfassen die neuen Anlagen einen Technikcontainer, bestehend aus einer Schaltschrankkombination, einem Gaskonditionierungsmodul (45 kW) und zwei Wärmeversorgungseinheiten (230 kW thermisch bei einer Wärmespreizung von 70 Grad Celsius / 90 Grad Celsius). Alle erforderlichen Genehmigungen liegen vor. Die Inbetriebnahme ist für den Dezember 2011 vorgesehen. Dr. René Nitsche, Geschäftsführer der Convoris Blankenhain GmbH & Co. KG, erklärte: ?Ich habe mich für die Mikrogasturbine entschieden, weil zum einen die hohe Verfügbarkeit geradezu optimal zu einem KWK-Contracting-Modell passt und ich zum anderen großen Wert auf den Einsatz nachhaltiger Technologien lege. Auch wenn augenscheinlich die Anfangsinvestitionen über denen herkömmlicher BHKW-Lösungen mit Motorentechnologie liegen, so bestechen die hohe Lebensdauer einer Mikrogasturbine und deren sehr gute Umwelteigenschaften. Dadurch ist eine solche Investition für einen Anlagenbetreiber sicher und profitabel.? Radu Anghel, Geschäftsführer der Greenvironment GmbH, sagte: ?Unsere emissionsarme Technologie ermöglicht unseren Kunden eine hohe Flexibilität im Hinblick auf ihre Projekte und erhöht die Wirtschaftlichkeit von landwirtschaftlichen Biogasanlagen durch eine Wärmenutzung direkt am Ort der Wärmesenke. Zusätzlich unterstützt unsere fortschrittliche Steuerungstechnik die Betreiber von KWK-Anlagen bei der Reduzierung der operativen Kosten und der Verbesserung ihrer Rendite. Allein in den vergangene zwei Wochen hat die Greenvironment GmbH Aufträge für zwei Biogas-KWK-Anlagen erhalten. Insbesondere die positive Resonanz auf den Tag der offenen Tür bei der Düngemittelproduktionsanlage in Muntscha lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken.?
|