wenn ich das wüsste, wäre ich ein gemachter Mann :-))))
Die Bewertung einiger Unternehmen erscheint mir doch recht hoch, so dass eine Abkühlung mehr als gesund wäre. Aber bei der (Minus-)Zinspolitik müssen die Gelder ja irgendwie investiert werden. Was bleibt da anders übrig als in Aktien, Rohstoffe oder Wohnimmobilien zu investieren? Ach ja oder in Bitcoin und andere Kryptos..., wobei ich mir persönlich kurzfristig nicht die Finger am Bitcoin verbrennen möchte.
Es ist wie mit Allem; es entstehen gigantische Blasen. Die Frage ist, ob diese platzen, oder ob zwischendurch nur einfach mal etwas Luft heraus gelassen wird um anschließend weiter zu wachsen. Ich bin der Meinung, dass einige Blasen irgendwann platzen werden, die Frage ist nur wann und in welchem Ausmaß?! Das weiß wohl niemand.
Daher mein Motto, täglich Charts neu bewerten, kurzfrisitge Chancen nutzen und STÄNDIG OBACHT. Konzentriere mich im wesentlichen auf europäische Werte und den Dax. Es gibt nicht viele europäische Werte, in die ich zum aktuellen Kursniveau langfristig investieren würde (da müsste man schon nach China blicken
https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfmleirend ), zumal sich die Zahlen und Folgen des Lockdowns für mich noch nicht abschätzen lassen sowie die damit verbundene Dynamik, die entstehen könnte.
Im Dax glaube ich aktuell nach wie vor an einen zumindest kleineren Rücksetzer, um dann noch mal bis zu den Q1 Zahlen kräftig zu steigen. Den Worst-CASE mag ich mir nicht ausmahlen. Aber wer weiss das schon. Von Tag zu Tag schauen und auf Signale achten. Es kommt sowieso meistens anders als man denkt, man muss halt dann nur schnell reagieren.