15.10.2002 MobilCom Underperformer SES Research
Die Analysten von SES Research stufen die Aktie von MobilCom (WKN 662240) nach wie vor mit dem Rating Underperformer ein.
Die MobilCom AG habe gestern per Ad hoc-Mitteilung bekannt gegeben, dass das Bankenkonsortium einer weiteren Stundung der UMTS-Kredite in Höhe von 4,7 Mrd. Euro bis zum 31.10.02 zugestimmt habe. Bis zu diesem Zeitpunkt würden auch die zu leistenden Zinszahlungen ausgesetzt. Vor dem aktuellen Hintergrund seien aus Sicht der Analysten 3 Szenarien hinsichtlich der Finanzierungssituation skizzierbar: 1. France Telecom (FT) erkläre sich bereit, einen Großteil der insgesamt 6,7 Mrd. Euro kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten der MobilCom AG zu übernehmen bzw. zu erlassen. Dieses Szenario halte man trotz möglicher Schadenersatzforderungen durch die MobilCom AG, die deutlich unterhalb dieses Betrages liegen würden, für relativ unwahrscheinlich. Da der FT als übermächtigem Gläubiger nahezu sämtliche Unternehmenserfolge zustünden, käme ein Schuldenerlass einem Geschenk an die freien Aktionäre gleich.
2. Die UMTS-Kredite würden fällig gestellt. Folglich müsse MobilCom einen Insolvenzantrag stellen. Diesem Szenario sei aus Sicht der Analysten eine geringe Wahrscheinlichkeit zuzuordnen, da die Gläubiger mit diesem Schritt eine Realisierung des "Investments MobilCom" zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt vornehmen würden. 3. Es komme zu weiteren Stundungen des UMTS-Kredites durch die Banken inklusive Stundung der fälligen Zinsen. In diesem Fall wäre das Überleben des Unternehmens solange gesichert, bis die vom Staat gewährten Beihilfen aufgebraucht seien. Dieses Szenario besitze nach Erachten der Analysten eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit als ein kompletter bzw. teilweiser Schuldenerlass.
Die in der Vergangenheit häufig geführte Diskussion hinsichtlich einer möglichen Übernahme der Anteile des Großaktionärs Gerhard Schmid durch die FT halte man zur Zeit für nur wenig relevant. Nach wie vor sei denkbar, dass France Telecom die Schmid-Anteile übernehme und dann nach dem WpÜG auch die freien Aktionäre abfinden müsse. Eine Spekulation auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten drei Monate sei derzeit jedoch sinnlos, da dieser sich aktuell um 2,80 Euro (also unter der aktuellen Notierung) bewege.
Zusammenfassend besitze das Szenario 3 auf dem aktuellen Kenntnisstand die höchste Eintrittswahrscheinlichkeit. Für diesen Fall wäre die MobilCom-Aktie jedoch wertlos.
In der Folge halten die Analysten von SES Research an Rating Underperformer für die MobilCom-Aktie fest.
|