dort 2014 die Fußball WM ist und die ein starkes Wirtschaftswachstum aufweisen (5,5%)...da China nach wie vor wächst, erwarte ich auch dort bald wieder Aufträge und wenn die Amis ihre Schuldengrenze erhöhen, dann kommt da sicher auch wieder mehr.
Da sollte aber trotzdem noch etwas mehr kommen bitte...weil ca. 1/6 von Q3 ist schon wieder gelaufen..das wären 1200mw in q3 wenn es in dem stil weiter geht...na gut kommen noch die kleineren bzw. unveröffentlichten aufträge dazu....und kosten sollen ja auch eingespart worden sein...aber 7000-8000mw im jahr ist stramm gesetzt
Bahn frei für die Offshore-Windenergieanlage der nächsten Generation Der Bau der ersten V164-7.0 MW Prototypen wird im 4. Quartal 2012 erwartet. Die Serienproduktion soll im 1. Quartal 2015 beginnen, sofern ein fester Auftragsbestand vorhanden ist, um die erhebliche Investition zu rechtfertigen, die den Weg für die V164-7.0 MW ebnet.
Für einen beschleunigten Markteintritt beteiligte sich Nordex an einem Referenzprojekt in der deutschen Ostsee. Bis zu 70 Anlagen vom Typ N150/6000 sollen hier ab 2014/15 errichtet werden. Richterich: „So können wir schon in relativ kurzer Frist unsere Anfangserfahrungen, die wir mit kleineren Turbinen gemacht haben, erweitern und unseren Kunden ein reifes Produkt anbieten.“
Da gerade im Service-Bereich die Margen deutlich höher liegen als bei der Turbinenproduktion druchaus erwähnenswert dieser Auftrag. Außerdem fand ich nachfolgenden Aspekt (Grund für die Vergabe an Vestas) interessant:
“We are pleased to announce this contract renewal with Vestas, which strengthens our partnership clearly supported by Vestas Global Key Account Program,” says Manuel Navarro, Operations Director, E.ON Climate & Renewables Iberia, who continues: “We have opted for the AOM 5000, as it introduces an energy-based guarantee, which clearly differentiates Vestas service offering from other service providers. We believe that Vestas is the right choice for the service and maintenance of our wind farms, and that their new service product will give us a more secure return on our investment.”
ist einfach nur ein Beweis, dass Banken und Spekulanten den Kurs immer dorhin treiben können, wo sie ihn hinhaben wollen. Hier treiben sie es wieder so weit bis sie auch den letzten Kleinaktionär so verunsichert haben und ihm wieder einmal die Hosen ausziehen können. Wie lange wollen unsere Politiker diesem Spiel noch zusehen? Wann werden Leerverkäufe entgültig verboten?
Schlusskurs: 124.20 DKK...autsch..und das bei einem kümmerlichen Volumen von 0,89 Mio. Stücken in Copenhagen. Langsam wirds nochmal eng...was sagt Milvus Inseltheorie?^^
Diesem madigen Marktumfeld kann sich keiner entziehen...ich hoffe, das spätestens am Donnerstag und dem Euro-Krisentreffen mal wieder ein pos. Impuls ausgeht. Kurzfristig macht das alles wenig Spaß hier, da rationales Verhalten und Recherche keine Früchte einbringt. Ruhig Blut und abwartenfür die Investierten...zumindest ein Weilchen...die Nict-Investierten können sich das ja ohne Bauchweh ansehen ;)
Vestas erhält Service-Auftrag für 114 MW in Spanien
Randers, Dänemark - Der dänische WEA-Hersteller Vestas hat einen Service-Vertrag für 57 Windturbinen des Typs V90-2.0 MW mit einer Gesamtleistung von 114 MW für vier Windparks in Spanien unterzeichnet. Die Windparks Mallén in Zaragoza, Sierra del Tineo in Asturias, La Victoria in Cádiz and Matabuey in Salamanca wurden zwischen 2006 und 2011 gebaut und sind im Besitz von E.ON Climate and Renewables. Das Service-Abkommen umfasst unter anderem das AOM 5000-Paket für einen Zeitraum von fünf Jahren. AOM 5000 (Active Output Management) ist ein Servicepaket des Unternehmens, das den Energieertrag von Windenergieanlagen optimieren und gleichzeitig das Kundenrisiko minimieren soll. Die Garantie vom AOM umfasst unter anderem die energetische Verfügbarkeit von Windenergieanlagen.
Wenn man sich diese ganzen Servicedienstleistungen einmal ansieht, dann versteht man, dass Vestas der Mercedes unter den Windenenrgieanlagenbauern ist.
Da kann ich nur meinen Post 1786 wiederholen. Vestas hat die Wartungsverträge verfeinert und bietet quasi Komplettlösungen inkl. Risikoübernahmen bzw. Sicherheiten an. Das erachte ich für sehr wichtig! Bei einem gesättigten Markt musst du dich von den anderen abheben. Das war in dem besagten Fall auch der Auslöser für die Vergabe der Wartungin Spanien.
Vestas hat heute meinen imaginären Stopp bei 121.70DKK angerissen (genau erwischt) und bei 122.30DKK geschlossen. Es lagen auffallend hohe Stückzahlen auf Verkaufsseite unter 123.50DKK. Dank eines starken Abendhandels in Amerika bin ich guter Hoffnung dass wir morgen wieder hoch laufen. Allerdings fehlen definitiv die Aufträge aus China...da gab es schon eine ganze Weile nichts...und größere Aufträge (an die 400-500) gab es auch schon eine ganze Weile nicht mehr. Hoffe das Geschäft belebt sich, ansonsten scheint es wohl wirklich Überkapazitäten zu geben. Die 7000-8000 in 2011 sind wirklich ambitioniert. Kostensenkungen sind gefragt.
Ich hatte diese Woche als positiv auf dem Schirm, d.h. Freitagsschluss >129.20DKK^^
Was für einen Shrott sich manche zusammenschreiben. Ich glaube ich werde mal eine entsprechende Email an den Saftladen schicken. Da ist jeder Amateur in diesem Forum besser informiert.
Bitte die Grammatik und Rechtschreibung beachten und einfach nur wirken lassen. Geht garnicht. Auch die Kursziele. Da passt nix (ist wohl Nordex gemeint) Was für ein Drecksblatt.
Vestas: Fortsetzung der Talfahrt trotz Kredit und Megaauftrag!
Liebe Leser, der Windanlagenbauer erhielt zuletzt einen Kredit in Höhe von 1,3 Mrd. Euro sowie Auftrag mit einem Volumen von 78 Megawatt. Diese Windanlagenfarm soll ab Ende 2012 200 Gigawattstunden Strom p.a. produzieren.
Trotz alledem rechnet z.B. Danske mit einer Gewinnwarnung, wobei sich die Talfahrt der Aktie weiter zuspitzte! Hinzu kommt der schwierige Markt sowie geförderte Unternehmen aus China. Man schätzt also nur 2% beim Umsatzwachstum, statt erhoffte 8 Prozent, sowie rund 47% Verlust im Bezug auf den Gewinn. Weiterhin braucht man eine Vestas nicht im Depot. Der Widerstand bei 6 Euro konnte wieder nicht gebrochen werden und nun muss man wieder die 5 Euro ins Visier nehmen. Aktuell kein Kauf.
Windkraft war Jahrzehnte in den Dreck gezogen worden. Jetzt ist es das neue Wundermittel. Hier sind viele informiert aber ich glaube der Großteil der Köpfe hat das alles noch gar nicht kapiert. Die Holzköpfe und Konserven brauchen ewig zum umdenken. Da wird einfach mal so iregendwas schlecht gemacht, was man gar nicht kennt. "Braucht man nicht im Depot" Diese Aussage ist ja schon fast diskriminierend.
Aber: Dies bedeutet auch, dass der derzeitige grobe Zeitrahmen zum Einstieg bei diesen Kursen durchaus vorteilhaft sein kann. Gerade weil eben noch viele im Umdenkprozess sind.
Liebe Banken und Superanalysten, bevor Ihr wegen Griechenland den letzten Mut verliert, würde ich euch bitten den Kurs von Vestas noch mal kräftig nach unten zu drücken, wie Ihr es schon seit langem macht, denn ich möchte eine sehr große Summe investieren, und wäre sehr dankbar wenn Ihr mich auf meinem weg zu großem Reichtum unterstützt. Denn wer nicht begriffen hat, dass der Wind das größte energetische Potential hat und uns unseren Arsch auf der Erde retten kann, der ist auch kein Analysten-Gehalt wert.