Auftragseingänge von oben. 2008 4497MW 2009 1990MW 2010 8673 MW 2011 bis heute 2115 MW D.h. wir haben eine total unterschiedliche Auslastung der Firma. die Mitarbeiterzahl ist mehr oder weniger stetig angestiegen. Ich habe mir mal den 3-Jahreschart angeschaut. Wir haben BEarmarkt seit Ende 2009. Es geht zwar merklich auf und ab aber da ist ein stetiger sinkender Korridor, der auffächert. 2010 hätte doch deutlich ansteigen müssen. Wir sind von ehem. 50 nun auf 15. Ich kann verstehen, dass 2009 fällt und dass 2011 fällt. Aber 2010??? Ich hätte ein Erklräungsversuch: 2008 war Firma überfordert und konnte 2009 Umsätze aus 2008 buchen. Daher Kursanstieg in 2009 obwohl spürbarer Auftragseinbruch. 2010 zwar Anstiege aber Tendenz fallend, obwohl Megaauftragseingang. 2011 fallend bis vor wenigen Tagen. Dürfen wir mit einemGroßteil an Umsatz aus 2010 rechnen? Und hat die Firma vielleicht Q1 absichtlich wenige Aufträge angenommen, da total ausgelastet aus Order 2010? Alles vielleicht erklärbar. Aber eines wie Anfangs erwähnt komisch, warum Bearmarkt bei wachsender Firma seit 3 Jahren. Ewig Bear, geht das? Wann kommt der Trendwechsel? Ist der schwache Auftragseingang Q1 2011 für Vestas überhaupt ein Problem, wo doch 2010 so viele Aufträge reinkamen und weis jedmand ob die schon alle abgeschlossen und kassiert wurden?
|