3) Regular Exit: Ein Unternehmen im Index kann ersetzt werden, wenn es in einem der beiden Kriterien Free Float Marktkapitalisierung oder Orderbuchumsatz einen Rang höher als 35 (TecDAX) aufweist. Es wird durch ein Unternehmen mit einer größeren Free Float Marktkapitalisierung oder einem höheren Orderbuchumsatz ersetzt. Es wird vorrangig das Unternehmen mit der größten Free Float Marktkapitalisierung herangezogen, welches auch die Kriterien zum Verbleib im Index (d.h. Unternehmen ist kein Regular Exit Kandidat) erfüllt. Existiert kein solches Unternehmen wird allein die Free Float Marktkapitalisierungals Entscheidungskriterium betrachtet.
4) Regular Entry: Ein Unternehmen kann aufgenommen werden, wenn es in beiden Kriterien Free Float Marktkapitalisierung und Orderbuchumsatz auf Rang 35 (TecDAX) oder besser ist. Dafür wird ein Unternehmen im Index mit einer geringeren Free FloatMarktkapitalisierung oder einem geringeren Orderbuchumsatz aus dem Index herausgenommen. Ergeben sich daraus mehrere potenzielle Unternehmen zur Herausnahme, wird das Unternehmen mit der niedrigsten Free Float Marktkapitalisierung herausgenommen.
Katjuscha
: ps: da es keine weichen Faktoren mehr gibt,
müsste eigentlich zwingend Süss Microtec rausfliegen, obwohl sie beim Umsatz deutlich besser sind as S&T oder Siltronic. Wobei Siltronic sich diesen Monat sehr gut entwickelt hat.
Man sieht aber am S&T Jahreschart, dass die Monate August bis Oktober 2015 sehr umsatzschwach waren. Das wird dazu führen, dass S&T Ende Oktober 2016 vermutlich in beiden Kategorien besser als Platz 30 stehen wird.
Aktuell im Durchschnitt bei ca. 8,0x. Also noch gar nicht so lange. Die ersten Posten bei 7,7x. Ich bin halt ungeduldig aber ich halte noch durch. Werde aber in den nächsten Wochen 50% reduzieren. Sage nichts..wie gesagt meine Ungeduld. Bin aber immer noch von diesem Wert überzeugt. Auf Rang 2 für mich Hypoport. Der geht es aktuell noch einen Tick schlechter. Auch ohne erkennbare Nachrichten.
vorstellbar in einem Umfeld aus TecDax Aufstieg und derartig starkem Auftragsbestand.
Da müsste schon der Dax stark einbrechen. Davon geh ich aber auch nicht aus. Die Märkte dürften zudem mindestens bis zur US Wahl noch ganz gut gestützt werden, von kleineren Korrekturen mal abgesehen, wie wir sie gerade sehen.
Vielen Dank, Katjuscha, für Deine Richtigstellung und sorry für die Unruhe, die ich hier verbreitet habe. Ich hatte übersehen, daß es für den TecDax andere Regeln als für den Dax gibt. Dann wird es ja zu 100% mit dem Aufstieg von S&T klappen!
Dachs30
: selbst wenn die Manager der großen Fonds
vorausblicken und S&T als künftigen TecDax-Wert entdeckt haben, dürfen sie dann vorab überhaupt schon S&T zukaufen. Schließlich gibt es ja entsprechende Auflagen und ich denke einige Fonds dürfen den Wert erst dann in ihren Fond aufnehmen wenn S&T tatsächlich im TecDax geführt wird. Wenn dem so ist sollte im nächsten Monat doch nochmal richtig etwas gehen.
Bin hier in freudiger Erwartung :-)
Am 5. September sollte die von uns erhoffte Verkündung kommen, 2 1/4 Jahr nach Treaderöffnung ist es dann soweit. War auf jeden Fall schon mal eine tolle Zeit mit S&T.
Eine Neuerung zeichnet sich dagegen im TecDAX ab: SÜSS MicroTec wird wohl seinen Platz für den IT-Technologiekonzern S&T räumen müssen. Die im Juli angekündigte rückläufige Auftragslage hatte dem Aktienkurs schwer zugesetzt, so dass der Börsenwert deutlich gesunken ist.
Jahr erst im Dezember 2016 sagt meine Glaskugel, aber meine Würfel meinten nach dem ersten Wurf Januar 2018! Nach einem weiteren Versuch wiederum übernächste Woche..., jetzt bin ich verwirrt.....