Es gibt unterschiedliche Ansätze zur Unternehmensbewertung:
Ertragswertverfahren
Substanzwertverfahren
DCF-Verfahren
Ich habe, der einfachkeithalber, das Ertragswertverfahren gewählt.
Der Wert des Unternehmens entspricht dem Barwert aller zukünftigen Einnahme-Überschüsse.
Der Aktienkurs heute stellt den Wert des Unternehmens dar. Also den Wert, den ein Käufer X
(oder eben der Markt gesamthändlerisch) bereit wäre, für das Unternehmen, mit seinen zu
erwartenden Gewinnen, zur Abzinsung des kaufpreises, Wert, zu zahlen.
Andere Gewinnentwicklung = anderer Preis.
DIe Rechnung dazu findet sich oben in #7918
Anmerkung hierzu. Ein Formelfehler hat sich eingeschlichen.
Die Zunahme der Aktienzahl um 1 Mio jährlich bitte ich zu enschuldigen,
Macht den Kohl aber nicht fetter!
zu #7919
Bei Kurs von 75$ und Gewinn in 2026 von 0,68$ wäre der KGVe = 110,29
Durchschnitts-KGV NAsdaq
2010er Jahre bis heute: Mit der Erholung der Wirtschaft und dem Aufstieg großer Technologieunternehmen stiegen die KGVs wieder an. Beispielsweise lag das KGV des NASDAQ 100 Index im April 2025 bei etwa 27,25, verglichen mit 30,15 im Vorjahr.
WIe berechnest du die KGV, amaorphis?
-----------
Woodstore
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.