wo ist mein Geld geblieben

Seite 147 von 148
neuester Beitrag: 22.02.25 19:47
eröffnet am: 16.11.24 12:15 von: new_schreib. Anzahl Beiträge: 3699
neuester Beitrag: 22.02.25 19:47 von: millionenweg Leser gesamt: 463171
davon Heute: 4424
bewertet mit 12 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 144 | 145 | 146 |
| 148 Weiter  

21.02.25 14:50
5

6330 Postings, 1716 Tage Micha01gut das du das geschrieben hast

gibt wie immer ein sehr gutes Bild über den Ersteller ab.  

21.02.25 15:01
1

5481 Postings, 6511 Tage herrmannbMilli

ich verstehe dich sehr gut, was Deine Lebenseinstellung angeht, und finde die nicht verkehrt, wenn ich auch selbst etwas anders bin. Uns trennen immerhin keine Welten.

Die liberale Idee fand ich schon immer ein Beliebigkeitsmodell, das hauptsächlich Unverbindlichkeit bedeutet, und dann im Egoismus endet.
Die köpfe der liberalen Parteien sprechen für sich, Kubicki ist schlau wie sonst was, hat sicher Meinungen zum aktuellen Elend Deutschlands , engagiert sich aber nicht. Der ist macht lieber seine Rechtsanwaltskanzlei, das ist sicherer, die Energien fließen sofort aufs eigene Konto, und das Risiko, in der Politik angefeindet zu werden, wie Weidel aktuell, das umgeht er elegant.

Die Liberalen sind nicht Fisch noch Fleisch, und werden hauptsächlich aktiv, wenn es um ihre sehr eigenen Interessen geht. Die Mehrwertsteuersenkung für den Eigentümer der Restaurantkette Mövenpick wird denen ewig an den Schuhen kleben. Ist sicher schon 30 Jahre her.

Wenn es Deutschland gut geht, in a l l en Belangen, dann bin ich wieder völlig unpolitisch, wie vor dem Jahr 2000 etwa, Politik ist mir egal. Nicht egal ist mir die Moral, da lege ich hohe Maßstäbe an. Ich bin auch alles andere als zufrieden mit dem aktuellen Zustand der Bevölkerung hier, und dem "deutschen Wesen" an sich, das liegt mir sehr fern. Ich lebe aber hier, und da hat man die Verpflichtug zur Loyalität.

 

21.02.25 15:01

228 Postings, 557 Tage fondsmanagementhermann: Wahlentscheidung

Ich gebe dir in vielen Punkten Recht. Aber Politiker sollten zumindest halbwegs glaubwürdig sein und sachlich ihre Sache vertreten, ohne andere andauernd anzugreifen. Vor der letzten BTW hatte die Regierung durch ihre nicht nur völlig unsinnigen, sondern ebenso überzogenen wie undemokratischen und z. T. grundgesetzwidrigen sog. Corona-Maßnahmen jegliche Glaubwürdigkeit verloren. Leider gabe es hierzu nie eine politische "Aufarbeitung". All dies hat die AfD "stark" gemacht, insbesondere die Tatsache, dass der Volkswille vorsätzlich übergangen wurde.
Diesmal ist es ähnlich: Warum gibt es bei zentralen Entscheidungen keine direkte Volksabstimmung? Weil die Politiker-Kaste allem Anschein nach Angst vor dem Wahlvolk hat.
Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft (neben höflichen Umgangsformen) und natürlich Kompromissfähigkeit sind für mich die erforderlichen persönlichen Eigenschaften, um ein politisches Amt zu übernehmen. All dies vermisse ich bei eigentlich allen im BT.
Aus meiner Sicht gibt es eigentlich bei jeder der Pateien Punkte, die zur Nicht-Wählbarkeit führen:
SPD:
Sie hatten die Regierung übernommen und waren für 4 Jahre gewählt. Anstatt nach dem FDP-Abschied eine Minerheitsregierung zu führen, flüchten sie aus der von Ihnen übernommenen Verantwortung und machen einfach mal so Neuwahlen. Das ist für mich nichts anderes als Arbeitsverweigerung und gehört fristlos entlassen.
FDP:
Ist für das Ende der Regierung verantwortlich und hat damit gezeigt, dass sie gerade nicht in der Lage sind, ihre Aufgabe zu erfüllen. Also unwählbar, da sie quasi die Arbeit verweigert haben.
CDU:
Hat, statt ihre konstruktive Mitarbeit nach dem Koalitions-Ende anzubieten, ausschließlich auf Neuwahlen gesetzt. Wozu sollte man die CDU wählen, wenn sie schon vorher kundgetan hat, dass sie nicht kooperationsbereit ist?
Linke:
Sind für mich "Kommunisten"  und Kommunismus ist zwar eine schöne Idee, funktioniert aber nachweislich leider nicht. Also ebenfalls nicht wählbar.
BSW:
Ist im wesentlichen das gleiche, wenngleich ich die S.W. für eine sehr intelligente Frau halte, die durchaus perönlich als Bundeskanzlerin geeignet wäre. Aber die von ihr vertretene politische Ideologie ist halt für mich nicht wählbar (vgl. Kommunismus).
Grüne:
Sind seit ihrem Abschied von der Friedenspolitik bzw. seit ihrer 180°-Wende (als ehemalige Friedenspartei) für mich nicht mehr wählbar - früher war ich deren Stamwähler. Sie haben übrigens auch rein gar nichts gegen die Corona-Politik gemacht, und dessen Folgen verspüren wir noch heute.
AfD:
Sind ziemlich offensichtlich rechtsradikal und haben absurde Vorstellungen von Europa. Sie sind aber - abgesehen von den Linken und BSW - die einzigen, die eine Beteiligung am Russland-Krieg beenden wollen.  

21.02.25 15:04

5481 Postings, 6511 Tage herrmannbChecki : dumm

wenn Du jetzt noch sagst, wer gemeint ist, dann kann man immerhin drauf eingehen.  

21.02.25 15:15
1

5481 Postings, 6511 Tage herrmannbSt : gelöscht

das gibt doch keinen Streit, ich hab ja gesagt, dass mir schwarze Sternchen zu 95 % egal sind, grüne nimmt man mit leichter Befriedigung zur Kenntnis, und schämt sich dann wegen Eitelkeit und Selbstbeschiß :o).

Ich wußte übrigens gar nicht, dass man die wieder löschen kann, geht von finanzen.net aus, von wo ich komme, nicht. Die Absender der schwarzen Sterne kann man bei finanzen auch nicht sehen.  

21.02.25 15:20

5481 Postings, 6511 Tage herrmannbGrrr . . Mehrwertsteuersenkung

im Liberalen Verriss oben war natürlich die Senkung der damaligen Umsatzsteuer für Gastrobetriebe von 14 % auf die Hälfte, und vorher hatte der Inhaber von Mövenpick ordentlich gespendet für die FDP.  

21.02.25 15:31
2

3346 Postings, 5672 Tage DschäggaGemeint ist jeder

der nicht erkennt, wohin uns die Politik der letzten 30 Jahre geführt hat.
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 15:44

5481 Postings, 6511 Tage herrmannbRoland Berger

schaut Euch mal an, was Roland Berger zum aktuellen Wirtschaftszustand Deutschlands zu sagen hat

https://www.nzz.ch/wirtschaft/...t-die-deutsche-wirtschaft-ld.1871416

Betrifft zwar nur die Wirtschaftsentwicklung hier, ist aber komplett und gut reflektiert. Was zur sonstigen Lage in D zu sagen ist, das kann man vom Roland Berger nicht auch noch erwarten.

Werden die Erkenntnisse auch umgesetzt werden ? Nein, das glaube ich nicht.

Ist wie die "Ruck-Rede" von Roman Herzog Anno X, klingt gut, bringt nichts.  

21.02.25 16:44
1

316 Postings, 213 Tage HomeopathDschägga: GB hat es vorgemacht, dass es ganz gut

sich in den großen Onkel schießen konnte.

Klar, ich guck' nur Staatspropaganda und so, aber ich wäre mal neugierig, wo es denn Berichte zu den seit dem Brexit in UK blühenden Landschaften gibt, und wo die Parties stattfinden auf denen man nun die Brexiteers hochleben läßt und ihnen für diesen genial Schachzug huldigt.

Londoner Börse? War mal eine Gefahr für Frankfurt ... war mal.
Kfz-Herstellung in UK und deren Exporte?
Lebensmittel in/aus UK und deren Exporte?
Mix der Bevölkerung nun? Alles nur noch reine weiße kultivierte und gebildete Briten?
Beschäftigungszahlen und Wirtschaftswachstum?

Von den Problemen in Irrland, die sich dank der EU-Mitgliedhschaft "bewältigen" (wenn auch nicht vollständig "lösen" oder "beheben") ließen will ich gar nicht erst anfangen.

Trump und der Brexit waren bislang Putins größte Siege. Dagegen verblassen Fico und Orban.

Man überzeuge mich von Brexit-Vorteilen und Nutzen!  

21.02.25 17:05

3346 Postings, 5672 Tage DschäggaSuch bitte mal

das Wirtschaftswachstum UK ggü. BRD vom letzten Jahr raus und stelle das hier rein bitte. Dank.e
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 18:00

3346 Postings, 5672 Tage DschäggaWar klar, dass

da nix kommt. ;-)
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 18:24

3346 Postings, 5672 Tage DschäggaLeere Hose

und viel warme Luft.
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 18:44

257 Postings, 1356 Tage G559APegelstand

Mein Depot mit 35 Werten ist nun mit 9% im Plus. Nach dem Divirun wird das Plus wohl massiv runter gehen, aber ich ich bin ja long und auf die Divis aus.

Ich habe immer noch BASF und PBB im Depot, welche ich noch zu einem angemessenen Preis verkloppen möchte. Mal schauen, ob daraus noch was wird.

Auch überlege ich mir, ob ich ein oder zwei Titel, welche sich gut entwickelt haben, gemäss Schreibers Motto "was man hat..." noch vor der Divi verkaufe. Mal schauen.

Euch allen ein schönes Wochenende und lasst euch nicht von der Politik verrückt machen, das lohnt ned.  

21.02.25 18:56
1

316 Postings, 213 Tage Homeopath"das Wirtschaftswachstum UK ggü. BRD vom letzten

Jahr"
ist 1 Kriterium von vielen, und je kleiner der Startwert ist, desto leichter fällt der Zuwachs.

Wäre UK noch in der EU, gäbe es hier
https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/...lle/Uebersicht.html#408274
vergleichbare Zahlen (derzeit aus 2023, noch nicht aus 2024), aber DU warst ja aufgefordert, mich (und andere hier!) vom Brexit zu überzeugen, nicht, eine Rückdelegation der Aufgabe zu probieren.

Und hier
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ossbritannien-2024/
sehen wir, daß die Bürger Großbritaniens mit ihrer Conservative Party nach dem gelungenen Brexit so galaktobombastisch glücklich waren, daß sie denen sogar 23,7% der Stimmen gaben. Zusammen mit Labour (33,7%) sollten die Tories also eine stabile Mehrheit haben ;-)  

21.02.25 19:02

4520 Postings, 5169 Tage TheodorSSodele

jetzt heißt es abwarten, ob die AfD den Dax 1.000 Punkte nach unten schickt......
und ich meinen Short "vergolden" kann.
(momentan nen kleines Trinkgeldplus)

Herrmannb: Danke für den Link der nzz. Berger sagt da alles klipp und klar.  

21.02.25 19:22
1

6330 Postings, 1716 Tage Micha01@dschägga

Tschuldigung hänge nicht die ganze Zeit dran...

Genau deren mickriges Wirtschaftswachstum, trotz massiver Ausweitung der staatlichen Ausgaben... haben sie erkannt und versuchen nun ein Sparprogramm umzusetzen, da denen der Markt nicht die schuldentragfähigjeit abnimmt, siehe deren Zinsen und Währung abgesehen von deren Handelsdefiziten

https://de.tradingeconomics.com/united-kingdom/balance-of-trade

https://finanzmarktwelt.de/uk-handelsdefizit-gegenueber-eu-260865/  

21.02.25 20:03

3346 Postings, 5672 Tage DschäggaIch brauche

niemand vom Brexit überzeugen.

Die Fakten zeigen, dass die britische Wirtschaft besser läuft als der EU-Schnitt und um Welten besser als die Deutsche.

Fakt ist Fakt.
Wenn die den Brexit bereuen würden, wären sie schon lange zurück gerudert.
Tun sie aber nicht.
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 20:14
6

2709 Postings, 1609 Tage BalkonienDchägga

Checkts nicht
Wir hängen alle am Hungertuch und haben  kein Geld übrig für Börse, Urlaub, Restaurant .
Es ging uns noch nie so schlecht wie dieser Tage, absolute Katastrophe. Und schuld ist immer die Politik, schon seit 30 Jahren..
Es gibt nur einen Ausweg, zurück in die 30er des letzten Jahrhunderts ! Jawoll ! Wir haben doch aus der Geschichte gelernt, oder ? Nie wieder freie Meinungsäußerung , nie wieder Toleranz  !
Jeder,jede wählt was er, sie verdient, hinterher aber bitte nicht beschweren  

21.02.25 21:42
1

316 Postings, 213 Tage HomeopathDschägga: Ich brauche niemand vom Brexit

überzeugen. Neh, und auch keine Fakten. In postfaktischen Zeiten genügt wiederholte Behauptung als "Beweis" und andere Erkenntnisse entstammen eben der Lügenpresse oder den bösen Mainstreammedien. Das ist ja der Jammer.

Und wenn es dann faktisch doch nicht so gut läuft, wie es laufen könnte (selbst wenn es besser läuft als sonstwo), schiebt man jetzt Labour und nicht dem Brexit die Schuld in die Schuhe.

Gewohnheit ist stärker als Schwerkraft und es ist leichter jemanden zu betuppsen, als ihn davon zu überzeugen, daß er von jemandem betuppst wurde:
"Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov sehen nur elf Prozent der Briten den Brexit eher als Erfolg. Doch die Umfrage zeigt auch: Zwei Drittel der Brexit-Wähler von damals finden es immer noch richtig, dass das Land die EU verlassen hat. Auch wenn viele sich mehr versprochen haben."

Laut: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/fuenf-jahre-brexit-100.html

Postfaktische Zeiten ...

PS: Ich war auch für den Brexit. Das mit dem Beitragsrabatt für die Briten ging gar nicht. Aber aus britischer Sicht war es trotzdem dumm. (das wiederhole ich zu Zwecken der Beweisführung auch gerne noch einmal)  

21.02.25 22:16

2709 Postings, 1609 Tage BalkonienDa ist sie wieder

die Hose, also leere Hose und viel mehr heisse Luft.
Selbstreflexion ?  

21.02.25 23:14

5481 Postings, 6511 Tage herrmannbà propos zurück in die 30er

des letzten Jahrhunderts . . .

um mal wieder etwas aus dem Politstreitthema raus zu kommen :

eben kam bei Arte eine Doku zum Film "Zurück in die Zukunft" von 1985, mit tatsächlich ungewöhnlich intelligenten Kommentaren der ursprünglichen Schauspieler, Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Regisseur Spielberg, Produzent XY, und paar netten Mädels aus dem Film.

Film und Soundtrack waren richtig gut, hatte das ganz vergessen. Christopher Lloyd war in "Einer flog über das Kuckucksnest" dieser fantastische Irre auf der Station, mit den rollenden großen braunen Augen, von unwiderstehlicher Komik, war immer ein interessanter Typ.  

21.02.25 23:32
1

2456 Postings, 2074 Tage Grandland 2Letzte Onsen vor Flug

Hier habe ich die letzte Onsen, Sauna  im Dachgeschoss im greise Gleichgesinnter Männer genossen, während die Gattin das gleiche bei den Damen tat.
Lufthansa schreibt schon, der Flieger ist voll und selbst regelgerechtes Handgepäck könnte verladen werden.
Ich darf wegen SEN Status eh am Firstclass Schalter die Koffer abgeben und sie werden sich freuen, dass die Gattin lieber ihren  Handroller aufgibt.
Mal sehen.  

22.02.25 08:51
2

5481 Postings, 6511 Tage herrmannbRheinmetall &

die Rüstungsfirmen in D werden absehbar noch sehr lange hohen Umsatz und Gewinn machen, das hat sich seit 3 Jahren abgezeichnet, und nach Marktsättigung und ausgereizten Kursen sieht es trotzdem nicht aus.

https://www.nzz.ch/wirtschaft/...n-die-firmen-an-engpaesse-ld.1871722

Ich habe es verpasst, in Rheinmetall hätte man mit Cap rein müssen, spätestens. Der ist bei 386 rein = 131 % plus, hat aber schon lange verkauft. Die letzte Monsterkerze Beginn vor 2 Wochen, wird wohl gebrochen werden, das war zu viel auf einmal, aber Rheinmetall wird auch  ein Austreten des Ukraine Kriegs durch Trump überleben, zu groß ist auf einmal das Sicherheitsbedürfnis der europäischen Honoratioren :o), die bei der Vance Rede wie begossenen Pudel dasaßen. War ja sehr komisch, die Trotzreaktionen sind am Laufen.

Der letzte Geistesblitz war die Idee, Frankreich und England um nuklearen Schutz zu ersuchen. Alles wie gehabt, 3 Affen, Augen zuhalten, Ohren zuhalten, nur die Goschn nicht, die läuft wie immer.
 

22.02.25 09:31

2300 Postings, 960 Tage millionenwegSpringfield ist gefährliches Terrain

für die europäische Doodles, ich nl noch nicht gehört das die Haustierverspeisung dort unterbunden ist.
Da hätte man Jamie mal fragen sollen.

So das Depot ist immer noch schön im plus, aktuell 17%, aber es war schon über 20% Anfang der Woche.

Also es scheint wohl wirklich so zu sein das man in mitte Q4 einsteigen soll und dann am Ende Jan, spätestens, Beginn Feb sich wieder verabschieden soll.


 

22.02.25 14:50

3283 Postings, 596 Tage new_schreibernaja

ich sehs ja am Kupferpreis, die Weltwirtschaft lahmt ja auch

Benz verdoppelt Werk in Ungarn
Kosten  70%  NIEDRIGER als in DE
so jetzt würde ich als Kanzler einschreiten,  und  Benz zusagen machen,
passiert aber nicht, nur das Kindergeld erhöhen.
Mit so einfachen Ködern fängt man Wähler, den dummen ist nicht klar, das dieses
Geld auch verdient werden muss, bevor man es verteilt.
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/...-umzug-nach-ungarn.html
im Werk Kecskemet in Ungarn werden sie auf 200.000 erhöht. Dort seien die Kosten 70 Prozent niedriger als in Deutschland. Ein Kompaktmodell werde aus Deutschland dorthin verlagert.
Kündigungen in Deutschland geplant

Wilhelm erklärte weiter, dass in Deutschland Personal abgebaut werde, über Fluktuation und ein Abfindungsprogramm. Eine Zahl dazu nannte er nicht.
 

Seite: Zurück 1 | ... | 144 | 145 | 146 |
| 148 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben