Das barbarische Metall

Seite 55 von 133
neuester Beitrag: 06.11.24 22:27
eröffnet am: 09.09.11 16:18 von: harcoon Anzahl Beiträge: 3312
neuester Beitrag: 06.11.24 22:27 von: warumist Leser gesamt: 754498
davon Heute: 39
bewertet mit 29 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 52 | 53 | 54 |
| 56 | 57 | 58 | ... | 133  Weiter  

17.09.12 18:17
1

17333 Postings, 7473 Tage harcoon"Die Habgier regiert und die Merkel

darf mit am Tisch sitzen"

"Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."
Papst Gregor (7.Jahrhundert)

 

17.09.12 23:46
2

2873 Postings, 5080 Tage 25karat#1350

Das strukturelle Versagen der weltweiten Finanzpolitik zeigt sich  im säkulären Anstieg der Staatsschuldenquote am Sozialprodukt. Seit den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts hat sich der Anteil ständig vergrößert. Es ist die wesentliche Ursache der Staatsschuldenkrisen, anbei denkt die Politik dies durch Regelbruch in den Griff zu bekommen. Wahrscheinlich ein fataler Fehler......?

Was kommen kann weiß keiner!

 

 

19.09.12 12:52

17333 Postings, 7473 Tage harcoonok, aber was meinst du mit

säkulär?  

19.09.12 15:26
1

2873 Postings, 5080 Tage 25karatKeynesianische Geldsteuerung

Na ja, also die Keynesianische Geldsteuerung wird von den Staaten nicht ordentlich betrieben!

 

19.09.12 19:13
2

17333 Postings, 7473 Tage harcoonGold steigt auf 2400, Marion muss es ja wissen!

Unsere sonst so kritischen Goldfreunde haben keinerlei Problem mir den Mainstream-Medien, Analysten und "Experten", wenn diese Wasser auf die eigenen Mühlen gießen...

Man muss etwas nur oft genug wiederholen, schließlich glaubt man selbst daran.

So etwas nenne ich selektive Wahrnehmung. Wenn die Prognose nicht eintritt, findet sich nachträglich sicher eine passende Begründung. Aber das sind ja alte Hüte.

"Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte:

Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR."
 

20.09.12 14:22
1

2873 Postings, 5080 Tage 25karatCoBa

Die CoBa will angeblich Stellen streichen. Da wüsste ich schon ein paar Kandidaten, die Abkassierer in der Teppichetage.....

 

21.09.12 01:31

17333 Postings, 7473 Tage harcoonDas Gold redet im Keller, kein Holz vor der Hütte

In letzter Konsequenz hat dieser arme Mensch den Rat der Goldhamster befolgt und alles richtig gemacht? Sparsam und bescheiden gelebt, Konsumverzicht geleistet, nichts zur Überbevölkerung und Ausplünderung des Planeten beigetragen.
Ein glückliches Leben sieht anders aus, denken wir, aber wissen wir das?
Die ganze Geschichte ist wahrscheinlich eine Zeitungsente, aber falls nicht, wären 50 Prozent Erbschaftssteuer und 10 Prozent Finderlohn nach meiner Meinung angemessen
(s. Kommentar von Hans)
 

21.09.12 13:41
1

17333 Postings, 7473 Tage harcoonErschreckendes Unwissen:

Interessant sind die Kommentare zu dem "Artikel" (yahoo, s.o.). Kaum einer kann sich erklären, wie der hohe "Wert" des Goldschatzes entstanden ist (oder der geringe Wert des US-Dollars). Vielleicht steckt im Goldthread mehr Erkenntnis, als ich dachte.
Aber wir haben uns ja auch schon länger damit beschäftigt.  

21.09.12 14:25

17333 Postings, 7473 Tage harcoonSind die armen Neger nicht selber Schuld?

Ich wollte es nicht mehr tun, aber etwas zwingt mich dazu: Verlinken zum Goldthread #1!

"Gäbe es keine Flugzeuge, wäre die ganze Sache sowieso klar: Sie müßten ohne uns sehen wie sie klarkommen. "

Aber zum Glück gibt es ja Flugzeuge...

Aber lesen Sie selbst, hier werden Ihnen mal wieder die Augen geöffnet!

Vieles, was er schreibt, ist ja durchaus lesenswert und lässt auf eigenständiges Nachdenken schließen. Da kann man sich schon mal vergaloppieren. Aber manchmal bleibt mir doch die Spucke weg.
 

21.09.12 14:36

17333 Postings, 7473 Tage harcoonIch glaube, im Grunde meint er es gut

und ist nur ein Opfer seiner eigenen Vorurteile. Die Welt hat sich verändert, und das macht uns Angst. Jeder muss seine Ängste nach seinen Möglichkeiten verarbeiten.  

21.09.12 17:07

17333 Postings, 7473 Tage harcoonDas neue iWix

Oh, es gibt mehr als 8 Dinge, die immer noch fehlen.

z.B.
es kann keinen Kaffee kochen
nicht staubsaugen
morgens Brötchen oder die Zeitung holen
für mich zur Arbeit gehen
in den Arm nehmen und trösten
mir die Palme schütteln (es sei denn, ich bin Apple-Jünger)

aber dafür gibt es ja bald das iWix, das iCook, das iWork und vor allem das besonders wichtige iThink. Das nimmt uns dann das lästige Selber Denken ab.
 

21.09.12 17:18
1

17333 Postings, 7473 Tage harcoonUnd es stimmt:

kaum eine Frau ist noch ansprechbar, weil sie entweder simst oder telefoniert.  

22.09.12 09:44
1

2873 Postings, 5080 Tage 25karatInflation

Gold und Silber sind ein guter Inflationsschutz und das schon seit Ewigkeiten. Die Finanzmärkte werden momentan fast im Geld ersäuft, das sich dies höchswahrscheinlich einmal rächen wird dürfte klar sein. Also ich bleibe an Bord! Bei Rücksetzern nachkaufen....

Noch etwas zur CoBa, es mißfällt mir immer, wenn der Blessing den Mund öffnet ( der Aktienkurs fällt in der Regel )! Mit Entlassungen und Einsparungen, kann man Geld sparen, aber kein Geld verdienen, hoffe doch der Herr Blessing verdient sein Geld!

 

25.09.12 11:58
3

17333 Postings, 7473 Tage harcoonDas Iwix und die Fratze des Kapitalismus

Anlässlich der Unruhen in den Foxconn-Werken, die mit brutaler Gewalt niedergeschlagen werden, sollten wir vielleicht unser eigenes Konsumverhalten mal wieder überdenken, bevor wir uns weiter über die schlimmen Lebensbedingungen im eigenen Lande ereifern.

Wie würde es wohl mit den Gewinnen einer Firma wie Apple aussehen, wenn die Produkte im eigenen Land hergestellt, die Mitarbeiter, vor allem auch die Montagearbeiter in den Fabrikationsstätten, anständig und auskömmlich bezahlt und versichert würden, eine angemessene Rente und Gesundheitsversorgung erhielten? Wenn geltende Umweltstandards und alle übrigen Bedingungen erfüllt würden, die für die Anwender der hochgeschätzten Produkte als selbstverständlich hingenommen werden?

Solche extremen Gewinnmargen sind nur deshalb möglich, weil unter dem Euphemismus "Globalisierung" der menschenverachtende Raubtierkapitalismus hier sein ungeschminktes Gesicht zeigt.

Natürlich gilt dies auch für andere Hersteller von Konsumelektronik und anderer Produkte, die in Billiglohnländern hergestellt werden. Aber Apple spielt eine Sonderrolle, weil es sein elitäres Image kultiviert und sich entsprechend darstellt, als würde das Management Wert auf höhere Umwelt- und Sozialverträglichkeit legen.  

27.09.12 02:05
1

17333 Postings, 7473 Tage harcoonGegen religiösen Wahn

Wir dürfen nicht zulassen, dass die Errungenschaften der Aufklärung durch den Wahn religiöser Eiferer zunichte gemacht werden!

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen. Selbst verschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude [wage es verständig zu sein]! Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“

– Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?: Berlinische Monatsschrift, 1784,2, S. 481–494

http://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant


"So etwas wie eine freie Presse gibt es nicht. Sie wissen es, und ich weiß es. Nicht einer unter Ihnen würde sich trauen, seine ehrliche Meinung zu sagen. Die eigentliche Aufgabe des Journalisten besteht darin, die Wahrheit zu zerstören, faustdicke Lügen zu erzählen, die Dinge zu verdrehen und sich selbst, sein Land und seine Rasse für sein tägliches Brot zu verkaufen.
Wir sind Werkzeuge und Marionetten der Reichen, die hinter den Kulissen die Fäden in der Hand halten. Sie spielen die Melodie, nach der wir tanzen. Unsere Talente, unsere Möglichkeiten und unser Leben befinden sich in den Händen dieser Leute. Wir sind nichts weiter als intellektuelle Prostituierte."
( John Swaiton, ehem. Herrausgeber der "New York Times" in seiner Abschiedsrede vor Kollegen )

"Der Unterschied zwischen Literatur und Journalismus besteht darin, dass der Journalismus unlesbar ist und die Literatur nicht gelesen wird."
( Oscar Wilde )  

27.09.12 02:12
1

17333 Postings, 7473 Tage harcoonWer nur zuschaut und abwartet, macht sich

schuldig. Jede Diktatur bedient sich der Schergen, Sadisten und Folterknechte, an denen herrscht kein Mangel...

"Die Welt ist ein gefährlicher Ort um zu leben. Dies liegt jedoch nicht an den bösen Menschen, sondern an jenen, die nichts gegen sie tun."
( Albert Einstein )  

27.09.12 02:18
1

17333 Postings, 7473 Tage harcoonWer regiert das Geld? Offener Brief

27.09.12 10:52
1

17333 Postings, 7473 Tage harcoonGewaltfreie Aktion

"Gewaltloser Widerstand bedeutet nicht Nichtstun. Er bedeutet, die ungeheure Kraftanstrengung zu unternehmen, die nötig ist, um das Böse mit dem Guten zu besiegen. Diese Kraftanstrengung baut nicht auf starke Muskeln und teuflische Waffen: Sie baut auf moralische Tapferkeit, auf Selbstbeherrschung und auf das unvergessliche, zähe Bewusstsein, dass es auf Erden keinen Menschen gibt - so brutal, so persönlich feindselig er auch sei - ohne angeborenes Fundament von Güte, ohne Liebe zur Gerechtigkeit, ohne Achtung vor dem Wahren und Guten; all dies ist für jeden erreichbar, der die geeigneten Mittel verwendet."

Aldous Huxley
 

27.09.12 10:57
1

17333 Postings, 7473 Tage harcoonüber maligne und benigne Diktaturen

"Seit dem 11. September 2001 scheint in der sogenannten freien Welt zwischen gutartigen und bösartigen Diktaturen unterschieden zu werden. Den Begriff der "gutartigen Diktatur" existiert zwar nicht offiziell, aber er ergibt sich im Umkehrschluss daraus, dass die Regierung der USA offiziell Mächte des Bösen, also bösartige Regime benennt, die klassische Eigenschaften der modernen, mitunter sogar der totalitären Diktatur aufweisen. Die Regierung der USA hat den Irak und Nordkorea und auch den Iran benannt. Diese klassischen Merkmale diktatorischer Herrschaft treffen aber auch auf eine große Zahl weiterer Regime zu, die jedoch im Blick auf ihre Außenwirkung nicht oder nicht mehr als bösartig bezeichnet werden. Wenn mit diesen Diktaturen wirtschaftlich, sicherheitspolitisch und gar noch geheimdienstlich kooperiert wir, ist es da nicht naheliegend (unter dem Aspekt der Außenwirkung) von "gutartigen Diktaturen" zu sprechen? Zu letzteren scheint man in den USA und in Europa zum Beispiel die meisten arabischen Staaten und China zu zählen."
 

27.09.12 11:03

17333 Postings, 7473 Tage harcoonDer Anlass: Friedensnobelpreis 2012

27.09.12 12:51

17333 Postings, 7473 Tage harcoonGenauso wichtig:

Eine sehr mutige Frau, die sich selbst von den Taliban nicht einschüchtern ließ...

Helden des gewaltlosen Widerstands
Right Livelihood Awards: Alternativer Nobelpreis geht erstmals nach Afghanistan | Gesellschaft | ZEIT ONLINE
Die Jury ehrt den Kampf für Menschenrechte in Afghanistan und zeichnet die Ärztin Sima Samar aus. Weitere Preise gingen in die USA, die Türkei und nach Großbritannien.
 

10.10.12 16:51

2873 Postings, 5080 Tage 25karatHistorischer Überblick

Frühere Währungsunionen:

1837 Nach der Münchner Münzkonvention am 25. August rechnen die süddeutschen Staaten in Gulden und Kreuzer.

1838 Schaffung der Vereinsmünze am 30. Juli bei der Dresdner Münzkonvention ( 31/2 Gulden = 2 Taler ), eine Brückenwährung zwischen Süddeutschland ( Gulden ) und Norddeutschland ( Taler bzw. Groschen )

1857 Bei der Wiener Münzkonvention Schaffung des Vereinstalers als Bindeglied zwischen der österreichischen, süddeutschen und norddeutschen Währung

1871 Markwährung für ganz Deutschland ( deutsches Reich )

23.12.1865 Gründung der Lateinischen Münzunion mit Frankreich, Belgien, Italien und der Schweiz. Ab 1868 folgt Griechenland. Auflösung 1927, aber eigentlich schon während des 1. Weltkriegs.

18.12. 1872 Skandinavische Münzunion mit Dänemark, Norwegen und Schweden. Formelles Ende 1924.

 

10.10.12 20:16

2873 Postings, 5080 Tage 25karatzu #1374

Sowohl die Lateinische wie auch die Skandinavische Münzunion scheiterten, weil die Geldpolitischen Kompetenzen nicht zentralisiert waren. Die Staaten waren nicht bereit zur Aufgabe der währungspolitischen Souveränität auch eine Einschränkung der staatlichen Souveränität einzugehen.

Kann man gerne mal mit dem Euro vergleichen..........

Die Geschichte der Mark habe ich hier ja schon mal ausführlich beschrieben.......

 

Seite: Zurück 1 | ... | 52 | 53 | 54 |
| 56 | 57 | 58 | ... | 133  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben