Abacus (ca. 1100 v. Chr.) ? Wilhelm Schards "Rechenuhr" von 1623 ? Partridges "Rechenschieber" von 1650 ?
ach ne, da gabs ja noch gar keine software... also doch eher noch mit Lochkartentechnik (Hollerith, 1890) ? aber wie kriegst du denn die ganzen gestanzten Lochkarten durchs Netz?
ah jetzt, ich habs: Rechenanlage Z1 (1936, Turing) - man, möchte mal wissen, wie gross dein Keller ist um das Gerät aufzustellen.
Vielleicht doch ein bisserl kleiner? Relaisrechner Z3 (1941) Relaisrechner MARK1 (1944) ENIAC (1946) (Röhren)
hm... kanns auch nicht sein. Transistortechnik (Shockley, 1948) bzw. integrierte Schaltungen (Kilby, 1958) gibts ja auch noch nicht so lange...
erster PC (Anfang 70er Jahre) erster IBM PC (1981)
also um PC-Programme kann es bei dir ja nicht wirklich gehen, höchstens um auf den PC umgesetzte Algorithmen.
so long, Dirk
|