Scheint als würde Polaris Capital Management nach Meldung der Unterschreitung der 3% nun auch den Rest relativ kursunschonend abbauen in einem Gesamtmarkt der momentan eh sehr zurückhaltend bzw. kaufunfreudig ist wg. der Hängepartie in den USA. Nachdem man die letzten Tage vergeblich versucht hatte wieder über die SMA 50 zu kommen, hat man heute nun mal auf der Unterseite die SMA 200 besucht. Hat bislang auch noch gehalten. Hatte ja letztens gepostet, daß ich an der Marke etwas weiter long aufbaue. Habe daher hier etwas von der Shorts aus dem Hedge verkauft. Allerdings nicht übermäßig viel, da das Chartbild doch nicht gerade einladent z.Z. aussieht. Zur Eröffnung ein Gap Down heute mit Unterschreitung der unteren Flaggengrenze von ca. 17,58/60. Damit wurde die Pendelzone der letzten Wochen ( 17,58/60 - 18,70/72 ) nach unten weiter ausgedehnt. Dürfte auch einige SL ausgelöst haben. Sollte die 200er auch nicht Halt bieten in der kommendne Zeit, dann wäre die deutlich wichtigere horizontale Unterstützung um die 17? zu beachten. Wäre schon unschön, wenn da kein Rückhalt käme auf SK Basis. Ich hoffe sobald Polaris durch ist mit dem restlichen Abbau, d.h. dieser Stock Overhang vorbei ist, wird man sich dann wieder fangen. Rein fundamental gab es ja keine FNT-News in der letzten Zeit die den Rückgang rechtfertigt. Ob das weiter so bleibt wird man spätestens nach den Q.3 Zahlen wissen. Jetzt erstmal abwarten wie der Handelstag heute noch weiter geht, d.h. ob man nochmal versuchen wird sich wieder über 17,60 ( d.h. in die alte Flaggenrange) zu arbeiten und das Eröffnungsgap von heute wieder zu verkleinern. Wird auch davon abhängen, ob die US-Parteien sich zu einem Last-Minute-Deal durchringen. Würde das gelingen, dann könnte es an den Märkten eine Hüpfer nach oben geben zu Beginn des 4. Quartals. Wenn nicht, dann.... naja abwarten. Die letzten Jahre gab es ja x-mal diese Anhebung der Schuldengrenze in den USA kurz vor Toresschluß. Seit aber verwirrte rechte TeaParty-Taliban bei den Republikanern so ein Gewicht bekommen haben, ist aber die Sache etwas unsicherer geworden. Warten wir es ab, ob die Amis sich wirklich selber ins Knie schießen wollen. Würde dem konjunkturellen Aufschwung nicht gerade helfen. Aber das könnte wiederum dazu führen, daß die FED es noch länger rauszögert mit einem Tapering zu beginnen, was wiederum der seit Jahren laufenden Liquiditätshausse weiter Treibstoff gäbe.
|
Angehängte Grafik:
freenet_50_200.png (verkleinert auf 59%)

