Das in Rostock, Deutschland, ansässige Unternehmen Centogene wurde 2006 gegründet und hat eine Plattform für seltene Krankheiten entwickelt.
Das Management wird von Mitbegründer und CEO Prof. Arndt Rolfs geleitet, der zuvor Direktor des Albrecht-Kossel-Instituts für Neuroregeneration an der Universität Rostock war.
Centogene hat eine Plattform mit dem Namen "CentoMD".
Bis Ende August 2019 hatte Centogene mit über 35 Pharmaunternehmen zusammengearbeitet, um die Entwicklung von Therapeutika für über 30 verschiedene seltene Krankheiten zu unterstützen.
Dazu wurde Zugang zu Daten der CentoMD-Plattform für die Entwicklung neuartiger Biomarker gewährt.
Laut einem Marktforschungsbericht von Global Market Insight aus dem Jahr 2018 belief sich der weltweite Markt für Gentests im Jahr 2018 auf 11,8 Milliarden US-Dollar und soll bis 2024 22 Milliarden US-Dollar erreichen.
https://www.marketwatch.com/press-release/...assive-growth-2019-04-03Die Hauptfaktoren für das Marktwachstum sind die zunehmende Verbreitung genetisch bedingter Störungen wie Krebs sowie die zunehmende Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Gentestlösungen in Verbindung mit verschiedenen technischen Fortschritten auf diesem Gebiet.
Die asiatisch-pazifische Region wird im Berichtszeitraum voraussichtlich ein ?beträchtliches Wachstum? verzeichnen, das auf veränderte Ernährungsgewohnheiten und die Einführung eines sitzenden Lebensstils, die Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur und einen Anstieg des verfügbaren Einkommens der Bevölkerung zurückzuführen ist.
Wichtige Wettbewerber, die Gentestlösungen anbieten oder entwickeln, sind: (Quelle: Sentieo)
Abbott Molecular ( ABT )
Biocartis (EBR: BCART)
Bayer Diagnostics ( OTCPK: BAYRY )
BioMerieux (EPA: BIM)
Cepheid ( DHR )
Genentech (SWX: ROG )
deCODE Genetics ( AMGN )
HTG Molekulare Diagnostik ( HTGM )
Celera Genomics ( DGX )
BioHelix ( OTC: QDEL )
Die Finanzergebnisse sehen folgendermaßen aus:
https://static.seekingalpha.com/uploads/2019/10/...3W3EsiaRV0Zra.jpegDie Finanzdaten zeigen, steigendes Umsatzwachstum.
Andere Kennzahlen deuten darauf hin, dass sich das Wachstum verlangsamt, Betriebsverluste zunehmen.
Der Anteil der Vertriebs- und Marketingkosten am Gesamtumsatz ist in der letzten Zeit gestiegen. Die Vertriebs- und Marketingeffizienz liegt weiterhin über 1, ein gutes Ergebnis.
Das Marktpotenzial wird wachsen und sich voraussichtlich zwischen 2018 und 2024 verdoppeln, eine hervorragende Marktdynamik.
Die Konkurrenz ist allerdings groß, aber Centogene wächst und es könnte gelingen den schwächeren Akteuren Marktanteile abzunehmen.
Negativ sind das verlangsamte Bruttogewinnwachstum und die zunehmenden operativen Verluste.
Schaue mir das zunächst einmal in Ruhe an.
Vielleicht kaufe ich mir ein paar Stück, wenn die Aktie günstiger zu haben ist.
Falls dies nicht eintrifft und die Aktie davonläuft, habe ich eben eine Chance verpasst.
Aber momentan hätte ich kein gutes Gefühl bei einem Kauf.