Schön, mal wieder von dir zu hören und zu lesen und ich lese natürlich bei dir auch zwischen den Zeilen. Darf ich deine Sätze etwas umformulieren in, ?für viele Europäer mit ihren niedrigen Einkommen wird es noch mehr böse Überraschungen geben. Wenn man überhaupt noch in die Mitte treffen möchte, sollte man jedem ein E Käfer Modell billig überlassen, natürlich ohne Elektrik Gedöns, dafür lieber mit Kathodenmaterial von Nano One? :-). Vielleicht läutest du mit dieser Idee auch wieder das nächste Wirtschaftswunder ein!? :-)
ich werde mir die Dingers auch nicht kaufen. Vom zu teuer mal ganz abgesehen. Die Dingers sehen doch fasst alle (egal ob VW. BMW etc) ABSOLUT VERBOOOTEN !!! aus !!!!! Näää, so nen Ding kommt bei uns nicht in die Garage. Da lob ich mir nen alten!! 5er BMW (vom aussehen her). Wobei BMW (auch die aktuellen Benziner) sind doch alle irgendwie eng. Ne, vom ersten Wagen bis jetzt - - - > > > AUDI
wird man wohl auch wieder den Chinesen überlassen. Nichts gelernt. Setzen, 6 Minus. Ist das Dummheit oder Überheblichkeit der deutschen Automobilindustrie??? Entdeckter Trend und schon verpennt:)))
Der ganze Aufbau von VW ist so kompliziert das vw die Preise Chinas nicht mitgehen kann egal ob Nano one's Technik oder nicht.
Manager , Chef auch mitarbeite hat vw zu viele. In Deutschland darf VW auch nicht so einfach alle rauswerfen und alles auf Roboter umbauen. Das machen sie zwar neuen Produktionshallen aber bei alten wird nur Langsam die Personen Zahl geändert.
3-4 Mrd. Euronen Gewinn im Quartal ist ja nicht nichts.
Aber nur noch hochpreisige Modelle, damit die Marge stimmt,ist beim E-Auto erstmal nicht so prima, zumal es keinen Gebrauchtwagenmarkt gibt und wenn´s irgendwann mal einen gibt, weiß man erstmal nicht was man da kauft, wenn die Batterie das teuerste am Auto ist und es noch keine Erfahrungswerte gibt, wann die den Geist aufgeben. Wozu haben die so viele Marken, wenn im Grund genommen überall das gleiche produziert wird??
First Phosphate (WKN A3DQCH / CSE PHOS) ist eine der wenigen, wenn nicht die einzige börsennotierte Gesellschaft, die sich ausschließlich auf die Gewinnung und Veredelung von Phosphat als Grundstoff für die Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterieindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen kontrolliert mehr als 1.500 Quadratkilometer an Claims in der Region Saguenay-Lac-St-Jean der kanadischen Provinz Québec.
In Kanada sind alle Rohstoffe vorhanden?. Das wird schon? Vis
Tesla wird für sein neues Kompaktfahrzeug wohl Akkus von CATL benutzen. Die sind ja eigentlich nicht IRA Konform oder die Marge ist so hoch, dass Tesla darauf verzichten kann.
FredVorzeiger
: wenn ich sowas lese wird mir schlecht...
"In Deutschland darf VW auch nicht so einfach alle rauswerfen und alles auf Roboter umbauen. Das machen sie zwar neuen Produktionshallen aber bei alten wird nur Langsam die Personen Zahl geändert.
Wer da alles mitverdient ist schon unnormal "
hättest du geschrieben, dass VW Investitionen in Digitalisierung steckt und vom Staat Subventionen für die Umschulung der "nervigen" Mitarbeiter bekommt, hätte ich noch gesagt, ja okay da gehe ich mit.
Für mich als Anleger ist es immer sehr wichtig das eine Firma solide Mitarbeiterzahlen vorweist. Natürlich nicht marode wie es viele Beispiele gibt wo wirklich z.B. Pensionsverpflichtungen das operative Geschäft beeinträchtigen.
aber sorry einfach zu sagen VW macht nicht in Roboter ist mir zu plump und eigentlich wollte ich hier nix mehr schreiben weil die Gefahr besteht dass es eh gelöscht wird, aber bei so einem undifferenzierten Schmarrn muss ich echt mal dazwischen grätschen. Ökonomie besteht nicht nur aus Investoren und Unternehmern sondern auch aus Mitarbeitern.
Ich spräche nicht von meiner Meinung sondern was grade passiert im Werk von ID 4 hast du kaum noch Angestellte das geht alles vollautomatisch. In China wird es um Kosten von mitarbeiten und vollautomatisch gemacht daher die Preise.
Deine umgeschulten Mitarbeiter braucht keiner mehr außer du hast noch gutes Wachstum.
Sorry aber das ist ja nicht meine Meinung sondern das ist so
FredVorzeiger
: verstehe, aber ich sehe es anders :)
ich arbeite auch in einer sehr großen Firma in der intralogistik. Ich stehe zwar nicht am Band manage aber einen IT Service für dieses Unternehmen. Digitalisierung ist u.a. auch dann umso effizienter wenn man den gewonnenen Freiraum durch Automatisierung in Leute investiert um das Geschäft noch stärker auszubauen. Natürlich kann man nicht jede einzelne Seele retten, aber pauschal zu sagen das die Mitarbeiter wie Parasiten "mit verdienen" finde ich moralisch käse.
Das führt zur Spaltung und Entglobalisierung. Das verstehen glaube ich auch die Entscheider und versuchen sich genau deswegen am Spagat aus Automatisierung und Headcount
Fakt ist in Zukunft braucht es den Menschen nicht mehr weil eine Maschine weniger Fehler macht und effizienter arbeitet. Das ist gut weil es die Bedarfe besser und schneller bedient.
Allerdings braucht es den Menschen um Business zu kreieren und (und das ist der wichtigste Punkt) um zu konsumieren. Ohne Arbeit und Lohn lässt sich nur schlecht Geld ausgeben.
NanoOne - und die Bestrebungen Canadas mit Trudeau ganz vorne dabei, ein first player zu werden in der westhemisphäre, besser gehts doch gar nicht. mir kommt ein bild aus der geschichte in den sinn : die anfänge der eisenbahngeschichte begannen genauso. in den zentren der städte begann man bahnlinien zu bauen die sich mit zunehmendem ausbau zu einem geflecht verbanden. damals gab es noch keinelei strassenverkehr im heutigen sinne, aber die eisenbahn fuhr und macht die wirtschaft überhaupt erst möglich. die neuen städte heissen NanoOne, Novonix, NextEra, und alle die anderen auch, die dazu beitragen : raus aus der sinnlosen verbrennung, von den fossilen ( so ein quatsch künstlich feuer zu machen, wo es doch von oben so schön gratis brennt, und winden tuts auch umsonst ) , und hin zur kreislauf wirtschaft. co2 neutral es funktiniert doch. ich freue mich auf dieser seite zu stehen. allen investierten optimisten viel erfolg und gelassenheit. und vorfreude. und wie immer an dieser stelle : big thanks to Vancouver s Dan Blondal and whole team Nano One .
Papa Ingo
: Das bestätigt eigentlich nur meine alte Aussage,
dass NNO erst mal beweisen muss, dass das LFP von NNO genauso gut oder besser is als das von anderen. Mögliche Abnehmer brauchen Planungssicherheit, und die ist noch nicht vorhanden. Bis dahin gibt es auch keine Abnehmer oder Lizenzmodelle, oder was auch immer. Und an Fabriken anderer Unternehmen mit NNO Technik glaube ich daher auch nicht. Das Positive an der Meldung ist, dass wir kurz davor stehen, diese Planungssicherheit herzustellen. Danach stehen alle Türen offen! Vorher nicht!
Zeitplan scheint erfüllt zu werden und positiv möchte ich schreiben, ist auch die Kommunikation wesentlich besser geworden. Als nächstes würde ich mir ein großen Schluck aus der Fördermittelflasche wünschen und direkt danach einen Abnahmevertrag. Oder gerne auch umgekehrt. Die Zeit wird's zeigen.