US Schlußbericht
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 06.11.02 23:51
|
||||
eröffnet am: | 06.11.02 23:16 von: | Nassie | Anzahl Beiträge: | 3 |
neuester Beitrag: | 06.11.02 23:51 von: | Nassie | Leser gesamt: | 635 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 1 Stern |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
1
Die US Indizes haben den Handel fest eröffnet und oszillierten vor der Zinsentscheidung um das Vortagesniveau.
Die Volatilität nahm nach der Entscheidung den Zins um 50 Basispunkte zu senken stark zu.
Der erste Upmove auf neue Tageshochs wurde auf neue Tagestiefs abverkauft und wieder aufgefangen. Die Märkte schließen auf Tageshoch.
Der Nasdaq konnte zum Handelsschluss um 1,3% auf 1418,9 Punkte ansteigen und steht unter dem langfristigen Downtrend seit Januar.
Support bietet hier das Niveau um 1347 bis 1354 Punkte, verstärkt durch den EMA 100, die Unterkante des Gap Up vom Montag und einen weiteren langfristigen Downtrend.
Der DOW konnte über das kurzfristige Hoch und damit über den Widerstand bei 8730 Punkten nach oben ausbrechen. Einen weiteren Widerstand bildet das Niveau um 9000 Punkte. Support bietet kurzfristig der Bereich um 8550 Punkte. Bei einem Stand von 8767 Punkten legt der Index um 1,0% zu.
Outperformer im Technologiebereich waren der Halbleiter- und Netzwerksektor. Der $SOX setzt die Rally um 3,8% auf 329,8 Punkte fort. Der im Handelsverlauf starke Airlinesektor explodierte zum Handelsende. Auf Schlusskursbasis gewinnt der $XAL 12,1% auf 45,9 Punkte.
Der Pharmasektor präsentierte sich seit Handelsbeginn als relativer Outperformer. Zum Handelsschluss konnte der $DRG um 2,3% auf 315,4 Punkte ansteigen und den Widerstand bei 314 Punkten leicht überwinden.
Schwächer zeigte sich seit Handelsbeginn der Biotechsektor nach negativen News bei Amgen. Zum Handelsschluss konnte der $BTK sich deutlich von den Tagestiefs lösen, verliert aber noch 0,4% auf 365 Punkte.
Der Financesektor zog in der Rally zum Handelsende ebenfalls wieder mit an, blieb aber im negativen Bereich.
Zu den größten Gewinnern im Dow Jones gehörte dann auch die Aktie von Boeing. BA setzt den gestrigen Upmove fort und zieht um 6,5% auf 33,6 Dollar an. Merck bricht mit einem Plus von 56,1% aus der kurzfristigen Konsolidierung nach oben aus.
Gegen den Trend mussten die Aktien von Coca Cola (-2,1%) und J.P.Morgan (-1,8%) abgeben.
Nach negativen Analystenkommentaren standen die Aktien von Brocade (-13,6%) und Amgen (-7,7%) im Nasdaq 100 unter dem größten Abgabedruck. AMGN kann sich aber noch auf der Unterkante des mittelfristigen Bearkeils behaupten.
Die Gewinner im Nasdaq 100 kamen mit Qlogic (+8,2%), Nvidia (+7,5%) und Applied Materials (++6,6%) vornehmlich aus dem Halbleitersektor. Imclone setzte gegen den schwächeren Biotechsektor den Ausbruch aus dem mittelfristigen Downtrend um 9,6% fort.
Für den Markt wichtige Quartalsergebnisse werden nachbörslich noch bei Cisco bekannt gegeben. CSCO konnte im Handelsverlauf um 2,2% auf 12,97 Dollar zulegen.
In der ersten Reaktion auf die Zahlen steigt der Kurs auf aktuell 13,36 Dollar an. Der Conference Call läuft ab 22.30 Uhr.
Optionen
0
Bei der Nasdaq 100 sahen Anleger einen Kursanstieg von 1,47% auf 1066 Punkte, wobei es insbesondere bei den Aktien von Conexant, I2 Technologies und Sun Microsystems zu deutlichen Kursgewinnen gekommen ist. Als vierter konnte auch Verisign mehr als 10% im Kurs zulegen. Grüßere Kursverluste gab es bei Human Genome Sciences, Amgen und Brocade Comms.
Die Sektoren entwickelten sich heute recht unterschiedlich. Die Biotechs mussten leicht abgeben, während die Telkos unverändert blieben. Kursgewinne sahen die Segmente Halbleiter und Netzwerke mit über 3% sowie Computer, Software und Internet mit einem Plus von etwa 2% jeweils.
Begleitet wurden die Kursgewinne von einem starken Handelsvolumen: 1,645 Milliarden Papiere wurden an der NYSE gehandelt, an der Nasdaq waren es gar 2,167 Milliarden gehandelte Aktien. 63% aller Aktien legten an beiden Börsen zu, 31% bzw. 31% gaben im Kurs nach. 74 Aktien erreichten neue Höchststände, 50 Aktien fielen auf neue Tiefstände zurück.
Marktbeobachter und Analysten zeigten sich von der deutlichen Zinssenkung überrascht. Das Gros der Experten reagierte aber positiv, was die steigenden Kurse bewirkte. Daneben war am Mittwoch bekannt geworden, dass die Republikaner nun den Senat und das Abgeordnetenhaus beherrschen, was viele als Zustimmung der Amerikaner für den Irak-Kurs des Präsidenten Bush sehen.
?Wir haben durch die Entscheidung der Wahlen und der FED einige Unsicherheit aus dem Markt und nun wollen die Leute auch wieder Aktien kaufen?, erklärte der Chefmarktstratege Richard Cripps von Legg Mason Wood Walker. ?Beide Angelegenheiten wurden auf eine Art beigelegt, die als positiv für die Märkte empfunden werden kann?, so seine Stellungnahme.
?Ich glaube, dass die Anleger bald hinterfragen werden, ob die Kursanstiege gerechtfertigt sind. Bisher profitieren wir von einer umschlagenden Stimmung?, warnte hingegen Peter Cardillo, der Chefstratege von Global Partners Securities.
Optionen
0
New York (vwd) - Nach der überraschend deutlichen Zinssenkung um 50 Basispunkte durch die US-Notenbank haben die US-Aktien am Mittwoch wie bereits am Vortag vor allem in den letzten Handelsminuten deutlich zugelegt Im Vorfeld der Zinsentscheidung waren die Titel unentschlossen um die Nulllinie gependelt. Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA erhöhte sich um 1,1 Prozent bzw 93 Punkte auf 8.771 und kletterte zeitweise sogar um mehr als 100 Punkte. Der S&P-500-Index stieg um 0,9 Prozent bzw acht Stellen auf 924 und der Nasdaq-Composite-Index verbesserte sich um 1,3 Prozent bzw 18 Zähler auf 1.419. Umgesetzt wurden 2,02 (Dienstag: 1,31) Mrd Aktien.
Mit der Reduzierung des Zielsatzes für Tagesgeld um 50 Basispunkte auf 1,25 Prozent hat der Offenmarktausschuss (FOMC) der Federal Reserve zum ersten Mal seit dem 11. Dezember 2001 wieder die Leitzinsen verringert Allerdings deuteten derzeit die Konjunkturindikatoren auf ein größeres Maß an Verunsicherung hin, was in Teilen auch mit den geopolitischen Risiken begründet werden könne, erklärte der FOMC in seinem Statement. Zudem sehen man auf Basis der verfügbaren Daten mittelfristig ausgeglichene Risiken bei der Abwägung zwischen den Zielen Preisstabilität und dauerhaftes Wachstum hieß es weiter.
Volkswirte und Marktteilnehmer hatten mehrheitlich mit einem "kleinen Zinsschritt gerechnet, einige Experten allerdings hatten wegen der zuletzt negativen Konjunkturdaten eine Zinssenkung um 50 Basispunkte für möglich gehalten. Allerdings sei dieser Schritt nun ein "zweischneidiges Schwert, gaben Marktteilnehmer zu bedenken. Die US-Wirtschaft stehe möglicherweise schlechter da, als zuvor angenommen.
Bei den Standardwerten standen Boeing den zweiten Tag in Folge weit oben auf der Gewinnerliste. Die Titel profitierten vor allem von dem Ausgang der Kongresswahl, hieß es. Die Anleger erhofften sich nun eine "unternehmensfreundlichere Politik" von den Republikanern. Die Aussagen von US-Notenbankpräsident Alan Greenspan über "geopolitische Risiken" gaben der Branche dann noch zusätzlichen Auftrieb. Boeing kletterten so um 6,5 Prozent auf 33,58 USD; Lockheed-Martin verteuerten sich um 2,4 Prozent auf 54,95 USD. Ebenso wie die Rüstungswerte ließ der Wahlausgang auch die Pharmawerte in positivem Licht erscheinen: Merck verteuerten sich um 3,3 Prozent auf 56,00 USD.
Bei den Technologiewerten standen vor allem Cisco Systems im Mittelpunkt das Unternehmen hat nach US-Börsenschluss seine Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt. m Vorfeld zogen Cisco System um 2,1 Prozent an auf 12,96 USD. Die nachbörslich vorgelegten Zahlen sind auch positiv ausgefallen: Mit einem Gewinn je Aktie von 0,14 USD lag das Ergebnis des Unternehmens einen Cents über den Erwartungen der Analysten. Auch Intel standen auf der Gewinnerseite, nachdem das Unternehmen seine Umsatzprognosen für das vierte Quartal bekräftigt hatte. Der Kurs stieg um 4,4 Prozent auf 19,15 USD.
vwd/DJ/6.11.2002/ll
Optionen
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informierenOskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Aktien ATX
DAX
EuroStoxx 50
Dow Jones
NASDAQ 100
Nikkei 225
S&P 500
Kontakt - Impressum - Werbung - Barrierefreiheit
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden.
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
*Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
5Hinweis zu Plus500: 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909). Plus500CY Ltd authorized & regulated by CySEC (#250/14).