Volkswagen AG, Mercedez-Benz Group AG und Ford senkten ihre Einstiegspreise in China. Die europäischen Autohersteller gewährten jeweils Preisnachlässe von bis zu 70.000 RMB, während der amerikanische Autobauer den Einstiegspreis des vollelektrischen Mustang Mach-E auf rund 209.900 RMB senkte. Der Preiskampf führte dazu, dass inländische Autohersteller wie Xpeng Inc. und Nio Inc. ihre Preise senkten.
Im März 2023 stellten Analysten fest, dass einige der kleineren Elektrofahrzeughersteller Chinas den von Tesla angezettelten Preiskampf möglicherweise nicht überleben würden , was heute zu dem Problem über die Expansion von Giga Shanghai führte.
Chinas Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) ist besorgt über Überkapazitäten und daher vorsichtig bei der Genehmigung neuer Produktionspläne für Elektrofahrzeuge, wie etwa der Erweiterung von Tesla Giga Shanghai.
Reuters teilte mit, dass Bill Russo ? CEO von Automobility mit Sitz in Shanghai ? schätzte, dass China über eine überschüssige Automobilproduktionskapazität von etwa 10 Millionen Fahrzeugen pro Jahr verfügt.
?Man könnte argumentieren, dass ich als Tesla neue Produkte habe; Ich brauche eine neue Fabrik, in der ich sie bauen kann. Aber aus Sicht der chinesischen Regierung sehen sie nur einen Markt, der überversorgt ist?, erklärte Russo.
|