Mensch Boersenview du hast auch immer mal wieder ganz kühne Träume. Dir ist schon bekannt, dass Solarworld einen riesen Schuldenberg hinter sich herzieht und so was kann sich kein Unternehmen in der Schuldenkrise leisten um so ein hoch verschuldetes Unternehmen zu kaufen. Bei einer feindlichen Übernahme würde Solarworld locker über 1 Mrd. ? inkl. Schuldenübernahme kosten !!!! Zumal ja Solarworld in einigen wichtigen, großen Märkten fast nicht unterwegs ist: Australien, Japan. In Asien ist Solarworld schon seit 2 Jahren alles andere als gut positioniert. 2010: 9,7% vom Umsatz (127 Mio. ?), 2011: 10,9% vom Umsatz (113 Mio. ?), Q1 2012: 1,6% (2,7 Mio. ?)
Apropos Existenzangst. Man kann auch durchaus bei Solarworld eine berechtigte Existenzangst erkennen wenn man denn will. Diese Umfinanzierung über 130 Mio. ? bei den Schuldscheininhaber, die ja erst in 2 Jahren fällig gewesen wären, zeugt nicht gerade von einer hohen Solvenz bei Solarworld. Die Tier 3 China-Solaris spült es gerade alle aus den Markt heraus.
Sollte es eng werden für die Chinesen, dann lassen halt ein paar in Polen beim Auftragsfertiger Jabil Circuit ihre Module bauen wie z.B. JA Solar, kaufen ein anderes deutsches Untenehmen wie z.B. Aiko Solar Scheuten bzw. Hanwha Solar kauft wohl Q-Cells oder bauen ganz einfach in Europa eigene Produktionstätten wie China Sunergy in der Türkei. Zumal ja eine solche Produktion zu fast 50% der Investionskosten von der EU subventiniert werden würde. Es stehen eh derzeit noch einige Fertigungslinien in Europa komplett ungenutzt rum wie z.B. 130 MW in Greifswalde (ehemals Solonproduktion), 200 MW in Tschechien von Schott Solar, 250 MW in Norwegen von REC oder 250 MW in Wales von Sharp.
Sollte es wirklich in Europa zu Zöllen über 10% kommen, dann würde es für die China-Solaris genügend Möglichkeiten geben wie man sieht. Deshalb sehe ich absolut keine Existenzängste bei den China-Solaris. Das Absurdeste wäre aber, wenn Yingli und Co in Europa Produktionen hochziehen würden (z.B. in Spanien oder Portugal) und dann noch 50 Mio. ? von der EU an Subventionen einstecken würden. Das wäre dann die Krönung von dem Ganzen.
|