Das Problem liegt doch nicht bei den Teilnehmern des Börsenspiels oder dem Konzept, sondern lediglich an der Marktenge mancher Werte, bzw. der Dummheit etlicher Anleger. Die 3-SAT-Börse weist ständig darauf hin, mit Limits zu operieren, gibt entsprechende Limits sogar an, sagt, daß man die Werte ja nicht gleich am nächsten Montag kaufen muß... und dann kommen einige geldgierige Idioten, rufen gleich ihre Bank an und ordern allein aufgrund der Aufnahme in ein Musterdepot unlimitiert. Wenn solche Deppen sich dann einige blutige Nase holen, haben sie es m.E. auch nicht anders verdient, und es ist unfair deshalb gleich die Sendung, das Konzept und die Teilnehmer zu verreißen.
Den Erfolg von B. Förtsch darauf zurückzuführen, daß er Werte pusht und seine Stellung als Verleger und Fondsmanager ausnutzt, geht wohl etwas an den Fakten vorbei. Fondsmanager wurde er erst, nachdem Der Aktionär sich sehr erfolgreich im Segment der Börsenzeitungen etabliert hatte. Der Erfolg dieser Zeitschrift ist nicht nur auf die gute Performance Neuer Markt Aktien zurückzuführen, sondern vielfach auf die frühzeitige Empfehlung von Titeln, deren Kurse nicht in Deutschland gemacht werden (Yahoo, Softbank, am. B2B Werte,...).
Zu kritisieren, daß eine gute Performance zwangsläufig entstehen muß, wenn man die Nieten regelmäßig rausschmeißt, ist auch nur zur Hälfte richtig. Zum einen, wird von allen Seiten immer das Setzen und die Beachtug von Stopmarken gefordert und wenn sich dann einer daran hält - wird protestiert; zum anderen gehen die Verluste ja ebenfalls in die Performance ein und schließlich wird ab und zu auch ein Blick zurück auf die alten Empfehlungen geworfen, inklusive Kursverlauf und weiteren Aussichten.
Viele Teilnehmer im 3-SAT Börsenspiel, waren und sind Vertreter von Banken, Brokern, Fonds, Börsenbriefen und anderen Publikationen, nicht alle hatten Erfolg - egal, ob sie nun große oder marktenge Werte empfahlen. Daß nun gerade die Erfolgreichen wieder eingeladen werden ist doch natürlich - wen sonst? jemanden, der im Bezugszeitraum nicht einmal die Benchmark erreichen konnte? Wenn die gute Performance im Börsenspiel nicht von anderen positiven Entwicklungen gestützt wird, hält sich so ein Depotsieger auch nicht lange - oder wieviele Anleger rennen jetzt noch blind einem Egbert Prior hinterher?
Seht die ganze Sache doch etwas gelassener!
|