Das Geschäft mit Insulinpräparaten ist von der Wirtschafts- und Finanzkrise kaum betroffen.
Aktuell sind weltweit 250 Mio. Menschen an Diabetes erkrankt.
Mit Blick auf die Lebensweise in den Industrieländern dürfte deren Zahl künftig noch zunehmen. Für die Dänen heißt dies: Das Wachstum ist gut planbar Hoepage: http://www.novonordisk.com/
Key facts
A world lead within diabetes and haemostasis management
Sales totalled DKK 45.6 billion in 2008 (Eur 6.1 billion)
In 2008 total insulin market of 52% and modern insulin market share 44%, measured by volume (Source IMS)
Some 26,500 Full time employees
Focus on core areas with large unmet medical needs: Diabetes care, haemostasis, growth hormone disorders and other biopharmaceuticals
Strong global marketing network
Listed on NASDAQ OMX Copenhagen, London and New York Exchanges
liegt realistscherweise, sofern die Kosenzschätzung von 3,35? je Aktie erreicht, wird bei 60-70?. KGV wäre dann zw. 18-20 was immernoch mehr als moderat ist, sowohl historisch als auch im Sektorvergleich. Hier kann man sehr gut schlafenm wenn man im Dip kräftig augestockt hat. Kann Wissenstrader eigentlich mal wieder seine 25? posten. Das fand ich schon sehr lustig täglich 5-mal zu lesen...
da wird der Herr Unwissenstrader wohl gemerkt haben , das hier auch aufgrund der letzten News sowas wie eine Trendwende stattfindet . Aber diese fatalen Fehleinschätzungen sind ihm bei Renk und co. auch schon unterlaufen , alles nicht schlimm .
Hoffen wir nur , das Herr C. auf seinem Weg nach S. mit seinem fliegenden Teppich nicht vom Kurs abkommt ;-)
abwarten und nicht stündlich (noch dazu an einem Tag ohne Börsenhandel) auf kleinste Zuckungen reagieren? In 3-4 Monaten wissen wir wer richtig lag, die Nachfasser oder die Pleitepropheten.
Eine kleine Erholung wird die Skeptiker nicht überzeugen (sich verbal ein wenig zurückzuhalten, wer den Laden grundsätzlich nicht mag wird eh nicht einsteigen), ein kleines Zucken nach unten wird die Nachfasser zum Nachfassen animieren (und nicht zum Panikverkauf).
Montag Handelsstart und dann Öffnung des Handels in USA wird etwas mehr bringen, aber so richtig wissen wir erst in ein paar Wochen bzw. Monaten, wohin es geht.
Dr.Stock
: diese Quellensteuer betrifft dann nicht nur die
Dividende, sondern auch die Aktie selbst, sollte diese mit Gewinn veräußert werden und man nicht ADR's hat?
Hmmm..... Der Aufwand an seine Rückerstattung zu kommen ist nicht unerheblich.... Da überlege ich ernsthaft, ein Zerti oder anderes Produkt auf NN zu kaufen, ab dem Zeitpunkt, wo meine Verluste / Gewinne wieder pari sind...... ODER habe ich einen Denkfehler?
bei 1000 Stk sind wir bei 500 ? Divi und dann möchte Dänemark und das D-Finanzamt Steuern, ca. 50 %. Wenn die Doppelbesteuerung nur die Divi betrifft, könnte ich damit vorerst leben..... Bei eine Zerti etc. hast auch Ausgabeaufschläge und Steuern....
war schon beantwortet. In der Sache selbst überlege ich mir einfach am Montag den ganzen Bestand zu verkaufen und ADR zu kaufen. Dazu meine Frage, welchen Unterschied macht das für einen Kleinanleger?
Wuerdest du bei der naechsten Divi noch weniger bekommen, weil dein ADR Emittent fuer die Durchleitung der Divi an dich eine Verwaltungsgebuehr erhebt.
den 50% liegst Du und die von dir verlinkte Internetseite falsch. 27% dän. Quellensteuer wovon 15% anerkannt und mit der dt. Kapitalertragssteuer verrechnet werden.
Bedeutet, "nur" 12% mußt Du dir von den Dänen wieder zurückholen.
Aber nur vielleicht macht man sich vorher schlau was es bedeutet ausländische Aktien zu kaufen. Zudem wer macht sich den wegen vielleicht 10? hier krum wegen der Rückerstattung. Klar manche haben da mehr zu holen die wissen aber auch worauf sie sich eingelassen haben.