Morgen Zusammen!
Ich habe den gestrigen Tag genutzt , um bezüglich des VIX zu recherchieren.
Leider mit keinen schönen Ergebnis. Der VIX ist unter dem Strich für ?Ottonormalverbraucher? kaum handelbar.
Falls Euch andere Handelsinstrumente auf den VIX einfallen,nur zu. Ich habe außer CFD´s auf den Future keine anderen gefunden. Noch nicht einmal einen OS.
Auch wenn es auf dem aktuellen Niveau sehr lukrativ erscheint, sind die Unwägbarkeiten vergleichbar mit dem Handel mit Rohöl.
Man kann aus meiner Sicht nur innerhalb des Rolloverwechsels Long gehen und dann auch nur wenn der Volatilitätsausbruch im Gange ist, da man bereits vor dem nächsten Rollover seine Position wieder verkauft haben muss.
Anbei zur Erklärung ein sehr informativer Artikel von godmodetrader
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...cht-verstehen,a2781755.html
und anschließend ein theoretisches Fallbeispiel anhand des aktuellen Futurepreises
Hier zunächst der Artikel
OK, grundsätzliche Anmerkung zum Thema VIX Trading. Die meisten Minustrades an der CBOE entstehen durch den Handel von VIX Optionen!!! Das bestätigt jeder Parketthändler oder Market Maker in Chicago. Warum ist das so? Weil die Masse der privaten Händler (und wahrscheinlich auch viele Instis) den VIX nicht verstehen. Man kann den VIX selbst nicht handeln, da er ein synthetischer Index ist, der alle 10 Sek. neu berechnet wird. Alle Optionen, ETFs, Zertifikate, OS, usw. beziehen sich immer auf die VIX Futures. VIX - aktuelle Volatilität der SPX Optionen VIX Futures - eine Wette darauf, wo die Volatilität am Verfallstag des Futures sein wird Im Normalfall müssen daher langlaufende VIX Futures teurer sein als kurzlaufende, da die Erwartungshaltung der Händler in Bezug auf die zukünftige Volatilität immer einen Risikozuschlag in die Zukunft einpreist. In der Praxis führt das dazu, das aktuell die VIX Futures so ausshehen VIX (Index) 14,80 VX März 16,90 VX April 21,00 VX Mai 23,20 VX Juni 24,20 Diese Situation nennt man Contango. Die ganzen VIX Produkte wie ETFs, Zertis, OS usw. müssen nun aber ständig alte auslaufende Futures verkaufen und dafür neue Futures kaufen. Aktuell Verkauf März zu 16,90 Kauf April zu 21,00 Somit entsteht ein Rollverlust. Daher ist es sehr schwer mit solchen Produkten langfristig Geld zu verdienen, da das Contango meist vorhanden ist. Aktuell ist es sogar extrem hoch! Daher wird man mit den Zertifikat nur dann Geld verdienen, wenn man direkt in einem Anstieg des VIX hinein kauft und "tradet". Wenn ihr euch das Zertifikat anschaut, dann seht ihr, dass dieses seit Januar fast 73% verloren hat. Warum? 4 Gründe: 1.) es ist zweifach gehebelt 2.) der VIX hat seit Januar ca. 40% verloren 3.)es gab seit Januar beständig Rollverluste 4.)es ist nicht währungsgesichert und der Anstieg des Euro zum USD seit Jahresanfang (nur minimal) kostet eben auch etwas Performance Ich persönlich würde dieses Zertifikat daher nur dann kaufen, wenn es zu einer Umkehr im VIX kommt und wenn sich die Contangosituation abbaut. Ansonsten wird man damit wenig Freude haben. Gleiches gilt für den VXX, ein ETF auf den VIX (meistgehandeltes VIX ETF der Welt). Im Anhang ein Bild der aktuellen Terminstrukturkurve. JR
Mein Fallbeispiel: Um es mal praktisch werden zu lassen. Im Prinzip kann man den VIX nur über den Future handeln. Dieser wird aber jeweils zur Monatsmitte gerollt. Diese Differenz lag in den letzten 6 Monaten gewöhnlich bei 1,5-2 Indexpunkten.
Von März auf April 2012 gab es aber ein Extremwert von 5,45 Indexpunkten.
Aktuelle Berechnung des Futures
Futurekurs 16.30 VIX Index 14,74
Bei 0.1 Lot Kontraktgröße und 0.2 Spread zwischen Bis und Ask beläuft sich beim aktuellen Wechselkurs, die Differenz zwischen Bid und Ask 64 ?, sprich 1 Indexpunkt bedeuten ca. 320 ? Gewinn oder Verlust.
Das Problem ist also für eine langfristige Position von sagen wir mehr als 3 Monaten, das beschriebene Contango beim Rollover.
Historisch betrachtet (5 Jahreszeitraum) lag der VIX im Tief stets im Bereich der 13/15. Das Problem ist, er kann hier auch noch 2-3 Monate in diesem Bereich verharren. Monatlich würden dann durchschnittlich aber jeweils 2 Indexpunkte Rollover fällig werden, sprich ohne Kursveränderung beläuft sich der Verlust nach 3 Monaten auf bereits 6 Indexpunkte oder fast 2000 ? bei nur 0.1 Lotsgröße.
Das Problem liegt also im Timing.
Mitte August kommt der nächste Rollover. Bis dahin wird der Future zum Laufzeitende, sprich in der letzten Handelswoche an ?Zeitwert? verlieren, auch bei gleichem Kursstand.
Zurück zum Beispiel: Geht man aktuell bei 16.30 einen Longkauf ein ist der Future zwar nach dem Rollover Mitte August beim selben Kursstand und Rollover bei +2 Pkt. 18,30 Wert.
Als Longhalter wird einem aber diese Kurssteigerung als Swapgebühr annähernd gleich wieder abgezogen.
Ansonsten wäre ja der Rollover bei Long die ?Geldmaschine? :-)
Ich rechne wie gesagt bei einer ?normalen? Herbstkonsolidierung vorsichtig kalkuliert mit einem Anstieg des VIX bis 23/25. Sollte es heftige Korrektur in den Märkten anstehen, kann der VIX innerhalb einer Woche auch von 15 auf 35 explodieren. Dann würde sich eine Longposition trotz Contango rentieren.
Darauf würde ich aber nicht bauen, sondern die wahrscheinliche Zielspanne- die schon oft angelaufen wurde -zwischen 23-25 als Zielbereich der Herbstkonsolidierung ansehen.
Das wären ?theoretisch? sichere Gewinne von 10 Indexpunkten. Aber bei einem durchschnittlichen Contango von 2 Indexpunkten wäre der gesamte Kursgewinn nach 5 Monaten bereits aufgebraucht, wohlgemerkt nur, wenn der VIX nach 5 Monaten auch bei 25 stehen würde. Nun kann man zwar mit größerer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass im September/Oktober es eine steigende Volatilität geben dürfte.
Aber wie in dem Artikel eindrucksvoll beschriebenen, gab es Mitte März ein extremes Contango von über 5 Indexpunkten, obwohl der VIX weiterhin zwischen 14 und 16 pendelte. Insofern wurde fast der gesamte folgende Kursanstieg bis 21 durch den Rollover ?aufgefressen, siehe Chart.
Das alles ist dem reinen VIX-Indexkurs nicht zu entnehmen.
Ein schönes Wochende
LoS
|