AT&S - Wachstumsweg zu 80 Euro

Seite 1 von 185
neuester Beitrag: 09.06.24 09:02
eröffnet am: 28.03.20 07:27 von: cicero33 Anzahl Beiträge: 4620
neuester Beitrag: 09.06.24 09:02 von: cicero33 Leser gesamt: 1710029
davon Heute: 1963
bewertet mit 10 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
183 | 184 | 185 | 185  Weiter  

28.03.20 07:27
10

1989 Postings, 3068 Tage cicero33AT&S - Wachstumsweg zu 80 Euro

Ich habe mich dazu entschlossen einen neuen AT&S - Thread zu eröffnen, weil das Unternehmen im Rahmen der dem Leitsatz "More than AT&S" untergeordneten Strategie eine bedeutende Veränderung erfährt, die dazu führen wird, dass AT&S auch an der Börse neu bewertet werden wird. 

Ich möchte damit auch das Kursziel 80 Euro für das Geschäftsjahr 2024/25 ausgeben und habe entsprechend auch den Thread-Titel angepasst.

Die Grundlage für dieses Kursziel bilden die unternehmenseigenen Prognosen, wonach mittelfristig, also in 5 Jahren (GJ 2024/25), ein Umsatz von 2 Mrd Euro und eine EBITDA-Marge von 25-30% erreicht werden soll. 

Was steht also hinter dem Leitsatz bzw. der Strategie "More than AT&S":?

* Die Hauptsäule ist definitiv der massive Ausbau der IC-Substrate - Produktion, welche die Kapazitäten bis zum GJ 2024/25 stufenweise verfünffachen lässt und AT&S unter die TOP 3 - Hersteller (weltweit) vorstoßen lassen soll. 

* Daneben steigt AT&S verstärkt in die Modulproduktion ein. Es wurden bereits Investitionen in Produktionsanlagen (Werk Chongqing II) vorgenommen. Die Umsätze sollen in den nächsten 2 Jahren
5-10% des Konzernumsatzes erreichen. 

* Zusätzlich zur "Produktion" von Modulen wird AT&S auch Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten. Das geht von der Planung mit dem Kunden, über die Produktion und den Tests. Die Wertschöpfung wird also gesteigert und weitere Umsätze erzielt.

In den letzten Jahren ist es gelungen weltweit die Nr. 1 bei der Produktion von technologisch hochwertigen Leiterplatten zu werden. Die Margen stiegen stetig an. Die Pläne unter "More than AT&S" werden eine weitere Margenverbesserung nach sich ziehen.
Die Projekte sind nicht nur bereits geplant und großteils finanziert, sondern es wurde bereits mit der Umsetzung begonnen. Nach zuletzt getätigten Investitionen wird sich die Kapazität für die Produktion von IC-Substraten bereits im GJ 2020/21 nahezu verdoppeln. 

Anhand der angeführten Parameter (Umsatzverdoppelung und Margenverbesserung) lässt sich somit für das Geschäftsjahr 2024/25 ein EBITDA von 500-600 Mio bzw. ein Nettogewinn zwischen 205 und 280 Mio errechnen (Selbstverständlich wurden dabei auch erhöhte Abschreibungen und Zinskosten bzw. Steuern berücksichtigt).
Unterstellt man nun bei gleichbleibender Aktienanzahl einen Aktienkurs von 80 Euro käme man auf einen Marktwert von 3,1 Mrd Euro. Bei der erwarteten Gewinnspanne würde das ein KGV von 11-15 bedeuten. Die Kosten für den Ausbau sollen aus dem CashFlow, den bestehenden liquiden Mittel und neuen Krediten, bestritten werden. Es ist also keine Kapitalerhöhung geplant.

Ich freue mich auf Eure Meinungen zum Thema...  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
183 | 184 | 185 | 185  Weiter  
4594 Postings ausgeblendet.

03.06.24 10:27

1989 Postings, 3068 Tage cicero33Vergleich mit Unimicron

Man muss dazu halt sagen, dass dieses riesige Investitionsprogramm der letzten Jahre nicht nur zu diesem hohen Schuldenstand, sondern auch zu einem niedrigeren Ertrag  geführt hat.
In der Zentrale in Leoben ist ja wirklich kein Stein auf dem anderen geblieben. Daneben diese Riesenwerke in Kulim. Beide Projekte bedingen nicht nur für den Bau hohe Ausgaben, sondern auch im Recruiting der Mitarbeiter, Schulungen etc. etc.

Im Schnitt der letzten 3 Geschäftsjahre hatte AT&S 930 Mio Euro oder 56% vom Umsatz an CAPEX.

In den selben Jahren kommt Unimicron auf 21,5% vom Umsatz an CAPEX. Das sind im Schnitt etwa 700 Mio. Trotz doppelter Unternehmensgröße gab Unimicron also deutlich weniger für Neuinvestitionen aus, als AT&S.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass Unimicron mit weitaus weniger Investitionen, seinen Umsatz im genannten Zeitraum (2019-2026) dennoch verdoppeln wird. Prognosen laut Market Screener!

AT&S wird seinen Umsatz im selben Zeitraum allerdings verdreifachen. Von 1 Mrd 2018/19 auf 3 Mrd in 2026/27.  Nicht inbegriffen ist hier Kulim II, das ja auch schon gebaut wurde und nur mehr mit Maschinen bestückt wird.

Fazit:

Unter Einbeziehung dieser beiden Großinvestitionen (Kulim und Leoben) ist es nicht verwunderlich, dass einerseits der Schuldenstand so hoch ist und, dass eben auch die Ertragssituation aktuell sehr schlecht ist .
Nun beginnt aber die Erntephase! Die Ausgaben dürften sich angesichts der bereits vorhandenen sehr hohen Produktionskapazitäten in engen Grenzen halten und die Einnahmen werden nun sukzessive und kräftig steigen. Bereits in zwei Jahren (GJ 2026/27) ist mit einem OCF von 700 Mio Euro zu rechnen.

Der Vergleich mit Unimicron zeigt klar, was die Branche hergibt und wo AT&S letztlich auch hinkommen wird.







 

03.06.24 13:09

1582 Postings, 5386 Tage HandbuchNachfrage zu #4596

"Nicht inbegriffen ist hier Kulim II, das ja auch schon gebaut wurde und nur mehr mit Maschinen bestückt wird."

Das ist doch sicher nur unglücklich formiert oder hast Du Infos, nach denen auch Kulim II bereits mit Maschinen bestückt wird?  

03.06.24 13:59

1989 Postings, 3068 Tage cicero33Danke Handbuch

für`s aufpassen!

Das passt so nicht, wie es geschrieben wurde.

Ich weiß hier nicht mehr als ohnehin bekannt ist.

Klar ist, dass Kulim II ?irgendwann? mit Maschinen bestückt wird. Für 2026/27 geht es sich allerdings nicht mehr aus, wie du richtig erkannt hast.



 

03.06.24 15:48

21 Postings, 399 Tage AntisenseAMD Computex 2024

Da auch oben wieder AMD und Nvidia angesprochen wurden - ich habe mir heute die Computex Taipei Keynote von Dr Lisa Su (AMD CEO) angehört (ist auf Youtube verfügbar und hier auch ein Link zu einem Blog dazu https://www.anandtech.com/show/21423/...-live-blog-630pm-pt0230-utc). Die zwei folgenden Details finde ich als AT&S und AMD Investor besonders interessant.


1) Dr Su sagt der AMD Marktanteil bei Server CPUs ist inzwischen bei >33% und wächst, vor allem dadurch dass die Total Cost of Ownership der EPYC CPUs deutlich unter den XEON CPUs von Intel liegt. Der Großteil der Gewinne am Marktanteil sind in den letzten Jahren passiert und koinzidieren mit dem starken Einbruch der Profite von Intel. Die Grundthese für AMD, nämlich dass sie Intel im Sever CPU Markt überholen, geht also klar auf, womit AT&S zu einem günstigen Zeitpunkt als Lieferant für AMD auftritt. Das wurde hier ja schon mehrfach in der Vergangenheit angesprochen. Intel wird mit dem nächsten EPYC Produkt Turin wohl noch deutlicher zurückfallen, sodass es unklar ist, wie sich dieser Trend noch umkehren lässt.



2) AMD beschleunigt seine GPU roadmap mit der Ankündigung von neuen MI GPUs die auf den erfolgreichen MI300X GPU aufbauen (MI325, MI350 und MI400). Hauptkunden sind momentan Microsoft, Meta und Oracle (fehlen nur Amazon und Google als Hyperscaler). Laut Dr Su werden diese GPUs im einjährigen Takt auf den Markt kommen (also schneller als bisher angenommen) und mit Nvidia kompetitiv sein bzw. höhere Leistung pro Dollar liefern. Der Markt wird abwarten, ob AMD dieses Versprechen hält, aber die starke Annahme vom MI300X durch Microsoft und Meta weckt Vertrauen. Ich sehe AMD als weiterhin unterschätzt vor allem wenn es tatsächlich zum "10 year AI megacycle" (wie Dr Su sagte) kommt, Es wäre zu hoffen, dass in diesem Fall auch AT&S profitiert, wobei man an Nvidia Lieferanten wie Ibiden und TSMC merkt, dass die Profite nicht unbedingt deutlich heruntersickern.

 

04.06.24 05:33

1989 Postings, 3068 Tage cicero33AMD

Vielen Dank Antisense für deine Einblicke in die Keynote von Dr. Su. Das ist sehr interessant!

Die Marktanteilsgewinne von AMD gegenüber Intel im Server CPU-Markt dürfte bei AT&S ohnehin bereits Auswirkungen haben. Kulim II liegt ja wohl nicht ohne Grund auf Eis, während Kulim I kurz vor Produktionsbeginn steht.

Auswirkungen im GPU-Markt für Substrathersteller:

Ich würde meinen, entscheidend wird hier sei?, inwieweit hier Volumen entsteht, wie viele Stücke hier also zukünftig gebraucht werden und wie komplex bzw. wie groß das Substrat sein wird.
Wie du richtig geschrieben hast, hat der Erfolg von Nvidia Ibiden bisher nicht viel gebracht. Ibiden hatte zwar im abgelaufenen Jahr weiter gute EBIT-Margen von über 12% und liegt damit deutlich vor Unimicron und AT&S, aber durchschlagend ist das trotzdem nicht.






 

04.06.24 22:13
1

21 Postings, 399 Tage AntisenseAMD MI300 Volumen

Danke cicero, das eher niedrige Volumen der GPUs bedeutet wohl das hier keine großen Sprünge im Substratbedarf zu erwarten sind. AMD erwartet +$4Mrd. Einnahmen vom MI300 Chip in 2024, und es werden in den AMD Foren basierend auf ein paar einfachen Annahmen zu der relevanten Wafer und Packaging Kapazität von TSMC geschätzt, dass das Chipvolumen ~400k Einheiten zu ~$12k pro Einheit beträgt.  Das AMD Epyc Datacenter CPU Volumen schätze ich bei >1.5m bei einem Preis von ~$4k pro Einheit basierend auf $6.5Mrd Datacenter Einnahmen in 2023. AMD verkauft also etwa drei mal so viele Datacenter CPUs wie GPUs zu einem Drittel des Preises. Es wäre anzunehmen, dass die Anzahl an Substraten nicht linear mit dem höheren Preis der GPUs steigt. Insgesamt könnten GPUs für AT&S aber mE ein nettes Zubrot zu den weiterhin am wichtigsten Datacenter CPUs sein.  

05.06.24 04:44

1989 Postings, 3068 Tage cicero33Antisense

Was aus dem Transkript zum Call diesbezüglich herauszulesen war:

Die Ausgabenmuster für die Serverausrüster haben sich verändert. Mittlerweile wird vorzugsweise in teure KI Server investiert. Nachdem die Budgets begrenzt sind, bleibt weniger Geld für klassische CPUs und GPUs, womit sich deren Anzahl vermindert.

Trotzdem gäbe es die gute Seite, dass neue Kunden für KI gewonnen werden konnten. Zu spüren sei dadurch auch ein Aufschwung im Bereich der Power Elektronik.

Es gäbe nun einerseits die AMD-seitig generierte Nachfrage nach CPUs und GPUs und anderseits auf der Infrastrukturseite für die Bereiche Energieeffizienz, Energieversorgung und Energiemanagment.

Zudem kommen nun neue Technologien für Rechenzentren wie Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und optische Module hinzu.

Den Bereich der wird zweigeteilt gesehen.

Zuerst geht es um das Training. Dafür werden idR GPUs verwendet, insbesondere für die großen Modelle.
Im 2. Abschnitt braucht man jedoch auch CPUs. Diese sind Kosteneffizienter. Hier geht es insbesondere um den Stromverbrauch.

Ein weiterer starker Trend ist auch im entstehen, nämlich der, der KI auf dem Endgerät. Hier geht es um Sprachunterstützung, digitale Unterstützung und personalisierte Empfehlungen. Hier hat es einen Vorteil, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit, wenn die Daten nicht in der Cloud, sondern auf dem Endgerät sind.

 

07.06.24 15:05

1582 Postings, 5386 Tage HandbuchGB 2023/2024

Da scheinen die gestern veröffentlichen finalen Zahlen wohl besser anzukommen als zunächst erwartet. Es ist lange her, dass AT&S die 23 zuletzt von oben gesehen hat...  

08.06.24 10:59

1989 Postings, 3068 Tage cicero33#Handbuch

Ich vermute eher, dass der Anstieg mit dem Kurschart zu tun hat. Schau dir die Aufwärtsbewegung seit dem Tief an. Das sieht einfach nach einem Aufwärtstrend aus, der eben auch gewisse Muster beinhaltet. Die letzten Tage war zu beobachten, dass der Kurs nicht mehr nach unten wollte, damit war dann wieder der Boden für den nächsten kräftigen Ausschlag nach oben bereitet. Unklar ist nur, ob das wieder mit Short-Eindeckungen passierte oder nicht. Am Montag werden wir sehen, ob Marble und JPM abgebaut haben. Der 3. Leerverkäufer ist ja nicht mehr meledflichtig, weil er unter 0,5% liegt.

HV-Tagesordnung:

Die Tagesordungspunkte sind nun bekannt. Ich sehe keine Auffälligkeiten. Unklar ist mir, wieso man sich das Recht einräumen läßt, im Rahmen einer möglichen zukünftigen Kapitalerhöhung 21,x Mio Aktien auszugeben. Bei den bestehenden 38,850 Mio, wären 19,425 die Hälfte und würden einer 50%-Erhöhung entsprechen. Hat hier jemand eine Erklärung dazu.

Geschäftsbericht:

Ich habe mir Teil I einmal grob durchgelesen.

Man hat auf jeden Fall das Gefühl, dass man nun einmal konsolidieren wird, dass man diese Megainvestitionen zuerst einmal verdauen will, bevor man das nächste (Groß) Projekt startet.  

08.06.24 14:48
1

1582 Postings, 5386 Tage HandbuchHV

Überlege, zu HV zu fahren. Plant sonst noch jemand vom Forum die Teilnahme?

Werde auf jeden Fall gegen einen neuen Freibrief in dieser Größenordnung stimmen. Der Vorstand hat ja gezeigt, dass er keine Probleme hat, diesen auch zur Unzeit zu nutzen. Nur wieder darauf zu hoffen, dass der AR hier die Notbremse zieht, ist nicht nach meinem Geschmack. Hoffentlich kommen genug Gegenstimmen zusammen. Das ist ja ne Satzungsänderung und Bedarf einer qualifizierten Mehrheit.  

08.06.24 20:37

273 Postings, 583 Tage sockiPresseartikel - Licht ins Dunkle

https://www.diepresse.com/18542845/...-ats-hannes-androsch-gegen-alle


Den Artikel kann man durch Registrierung gratis lesen. Auch wenn die Fakten scheinbar nicht stimmen, weil 25% zum Kurswert nie 450 - 500 Mio. im November 2023 ausgemacht haben.
 

08.06.24 20:42
1

273 Postings, 583 Tage sockiPresseartikel - ad Handbuch - HV

Wie man sieht sind wir dank Androsch alle knapp an einer Verwässerung entgangen. Daher werde ich über den Kleinaktionärsvertreter Dr. Knapp gegen den Punkt mit der Kapitalerhöhung stimmen lassen.

Bin aber generell gespannt wie lange sich der CEO halten kann, wenn es zumindest inhaltlich so gelaufen ist. Wie lange ist der Gerstenmayer bestellt?  

09.06.24 00:16

506 Postings, 619 Tage KeinBörsenguruFreibrief

Die Tatsache, dass man jetzt bereits wieder einen Freibrief für eine 50-prozentige Kapitalerhöhung begehrt, lässt nichts Gutes ahnen. Ich denke mir, dass das Thema noch nicht vom Tisch ist und uns noch einige Zeit begleiten wird.  

09.06.24 03:00

772 Postings, 1299 Tage Dividendius@socki & Handbuch

Das ist ein guter Plan. Socki, was sind die Kosten bei so einer Aktion ?  

09.06.24 03:06

772 Postings, 1299 Tage Dividendius@KeinBörsenguru - Freibrief

Ehrlich gesagt, das überrascht mich leider nicht. Klar versucht der Vorstand wieder so eine Generalvollmacht zu erhalten. Wäre in meinem Sinne, wenn's die zumindest in diesem Ausmaß (50 %)  NICHT gibt. Sollte eine KE erforderlich sein, so kann man ja immer noch einen Beschluss dazu einholen. Mit konkreten Daten, Begründungen und Kursen.  

09.06.24 05:22

1989 Postings, 3068 Tage cicero33Presse-Artikel

Der Artikel bringt Licht in die Sache!

Offenbar war LG der private Investor.

Dörflinger war offenbar für die KE.

Ich stimme euch zu. Man soll sich tunlichst überlegen, hier nochmals einen Freibrief für solch eine massive KE zu erteilen. Wie man jetzt im Nachinein sieht, ist sie ja auch nicht zwingend notwendig. Der Vorstand trägt die Entscheidung ?jetzt keine KE durchzuführen? mit! Würde er das nicht machen, müsste er wohl zurück treten.
Wir Kleinaktionäre haben ohnehin nie eine richtige Aufklärung darüber erhalten, wieso man die KE ?so dringend? benötigt. Im Presse-Artikel wird Androsch nun als der große Verhinderer (aus Machtpolitischen Interessen) dargestellt. Ich frage mich, was genau, ohne die KE, nun nicht möglich ist.
Die Aussage aus dem Artikel, dass 450-500 Mio generierbar gewesen wären, ist falsch. Wenn sie nicht mehr als den Kurs bezahlt hätten, wäre weitaus weniger herein gekommen. Man braucht sich nur den Kurs dazu ansehen.

In dem Fall wird das Abstimmungsverhalten auf der HV besonders spannend. Möglicherweise stimmt auch Androsch gegen die Blankoermächtigung für die HV.

Wie kann es dann auf der HV aussehen?

Hier die Daten zur letzten HV:

Anwesenheit: 54%

Anteil Androsch: 17,6%
Anteil Dörflinger: 18,1%
Free Float: 18,3

Ich denke nicht, dass sich heuer viel mehr Free Float mobilisieren läßt. Wenn Androsch mit Nein stimmt, wird diese Blankovollmacht wohl auch nicht zustande kommen bzw. liegt es eben am Stimmverhalten des Free Float.













 

09.06.24 05:45

1989 Postings, 3068 Tage cicero33Fehler vom CEO?

Oben meinte ich. Möglicherweise stimmt auch Androsch gegen die Blankoermächtigung für die ?KE?.

#Socki:

Was genau wirfst du dem CEO vor?

Meiner Ansicht nach sind die Fehler schon früher passiert. Das war einerseits die Ansicht, dass die Kundenanzahlungen als Eigenkapital gewertet werden dürfen und andererseits der Umstand, dass man die KE schon weitaus früher (zu guten Kursen) machen hätte können. Man hätte mit einer 20% KE - bei einem Kurs von 50 Euro - 400 Mio einspielen können. Da wäre wahrscheinlich auch Androsch  nicht dagegen gewesen.




 

09.06.24 06:06

1989 Postings, 3068 Tage cicero33Lagerbildung und Androsch

Ganz offensichtlich gibt es eine Lagerbildung im Unternehmen. Nach Darstellung ?Der Presse? steht Androsch hier alleine da. Der Informant von ?Die Presse? dürfte wohl dem anderen Lager zuzuordnen sein und Androsch nicht wohlgesonnen sein.
Wo ich sicher zustimmen kann, ist der Umstand, dass Androsch ein absoluter Machtmensch ist und versucht, seine Leute überall reinzudrücken.

Das war schon vor Jahren so, als sein Schwiegersohn Harald Sommerer den CEO-Posten bekam. Die Entscheidung war nicht gut, wie sich im Nachhinein heraus stellte.
In Bezug auf die AR-Mitglieder bzw. den Vorstand Schneider steht ja ohnehin alles im Artikel.

Vetternwirtschaft ist nie gut und aus Aktionärssicht strikt abzulehnen! Die Besten müssen zum Zug kommen und nicht jene mit den besten Beziehungen.



 

09.06.24 06:20

1989 Postings, 3068 Tage cicero33AR des Free Floats

Es ist schade, dass sich der Free Float idR so schwer tut, sich zu bündeln. Zumindest bedarf es eines immensen Aufwandes.
Ich denke, dass uns Streubesitzaktionären auch ein AR zustehen würde, zumindest könnten wir unsere Interessen dann auch vertreten.
 

09.06.24 06:32

1989 Postings, 3068 Tage cicero33Weiterer Artikel

Hier ist ein weiterer Artikel vom ?Trend?

https://www.trend.at/unternehmen/at-s-showdown-in-leoben

 

09.06.24 06:41

273 Postings, 583 Tage sockiDividendius - Kosten Dr. Knapp zahlt AT&S

Dividendius:
Ich glaube du meinst die Kosten von Dr. Knapp oder? Den zahlt sowieso die AT&S für uns Kleinaktionäre und er stimmt genau so, wie du ihm per Formular die Weisung gibst. Siehe dazu Info unten. Kennen ihn von den HVs der Andritz AG. Vl. auch eine Möglichkeit für HANDBUCH sich die Fahrt zu ersparen. Natürlich vor Ort die Stimmung einzufangen ist sicher auch nicht schlecht, aber wenn es rein darum geht die Stimme abzugeben kann man dies auch eben mittels Formular und der Weisung an Dr. Knap.

Siehe dazu INFO Seite 6 der Tagesordnung:

"Unabhängiger Stimmrechtsvertreter
Als besonderen Service bieten wir unseren Aktionären an, ihr Stimmrecht durch einen unabhängigen, von der Gesellschaft benannten Vertreter ? den Interessenverband für Anleger (IVA), Feldmühlgasse 22, 1130 Wien, office@iva.or.at, Tel.: +43 1 87 63 343/30 ? ausüben zu lassen. Für den Interessenverband für Anleger wird voraussichtlich Herr Dr. Michael Knap (michael.knap@iva.or.at) bei der Hauptversammlung diese Aktionäre vertreten. Die Kosten für die Stimmrechtsvertretung werden von der AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft getragen. Sämtliche übrige Kosten, insbesondere die eigenen Bankspesen für die Depotbestätigung oder Portokos-ten, hat der Aktionär zu tragen.
Für die Erteilung einer Vollmacht an den IVA kann das spezielle auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.ats.net spätestens ab dem 13. Juni 2024 zur Verfügung gestellte Formular verwendet werden. Die Vollmacht muss zeitgerecht ausschließlich an einer der nachgenannten Adressen zugehen: anmeldung.ats@hauptversammlung.at kann man auch per Post natürlich schicken

Im Falle der Bevollmächtigung des IVA übt Dr. Michael Knap das Stimmrecht aus-schließlich auf der Grundlage der von dem Aktionär erteilten Weisungen aus, die auf dem speziellen Vollmachtsformular angekreuzt werden können. Falls keine Weisungen angekreuzt werden, wird der Bevollmächtigte für die Beschlussvorschläge des Vor-stands und des Aufsichtsrats stimmen. Bitte beachten Sie, dass der Stimmrechtsvertreter keine Aufträge zu Wortmeldungen, zur Erhebung von Widersprüchen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse oder zum Stellen von Fragen oder von Anträgen entgegennimmt."


 

09.06.24 06:54

1989 Postings, 3068 Tage cicero33Zum Artikel

Die jeweiligen Begründungen (für oder gegen die KE) sind fast schon komisch und zeugen einfach nur von der jeweiligen Interessenlage bzw. muss man ja die richtigen Argumente finden, wieso man die KE ablehnt bzw. für sie ist.

Während Androsch meint, dass die KE gar nicht notwendig sei, weil kein Wachstum anstehe meint die ÖBAG wiederrum, dass sie für den bevorstehenden Boom, angefacht vom ?Europäischen ChipAct? gut gewesen wäre.
 

09.06.24 06:54

273 Postings, 583 Tage sockicicero - CEO vorwerfen

Naja, ich gehe mal von aus wenn man 1 Mrd und mehr investiert, dass man sich nur den best case ausrechnet sondern dies hoffentlich hinten und vorne prüft.

Und nicht dazu gezwungen ist aus einer Situation der Schwäche bei einem Kurs unter 30 eine Aktienverwässerung von 50% durchzuziehen. Was am Ende des Tages für mindestens all jene Aktionäre die bei 30+ eingestiegen sind nachteilig ist. Und wie man sieht auch für jene Aktionäre die bereits lange vorher eingestiegen sind auf Grund der Verwässerung nicht besonders attraktiv gewesen wäre. Immerhin gibt man ja damit auch eine Menge an Gewinnbeteiligung ab, die man ja vorher exklusiv für dies Investitionstätigkeit versprochen bekommen hatte.

Was werfe ich ihm vor? Neben dem Aktienkursrisiko gibt es für mich seit dem Einstieg ein zusätzliche Gefahr, dass der CEO zum Nachtteil der Aktionäre eine Verwässerung der Aktien am Schirm hat, weil man die Möglichkeit eines Marktrückgangs nicht in seine Überlegungen einbezogen hat.

Kennt eigentlich jemand die Hintergründe für den Abgang des CFOs vor Fr. Preininger? Ich schätze mal eher nicht, dass dies Zufall war oder?    

09.06.24 07:20

1989 Postings, 3068 Tage cicero33#Socki

Das war Simone Faath. Sie war am 25.Oktober 2021 aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung zurück getreten. Sie war erst im November 2020 in den Vorstand bestellt worden.

Im Juni 2021 wurde die Entscheidung über die Investition in Kulim verkündet.
Das heißt, die Finanzplanung wurde von der zurück getretenen CFO gemacht.
Ich denke, mehr muss man dazu nicht schreiben.

 

09.06.24 09:02

1989 Postings, 3068 Tage cicero33Korrektur

Ich muss mich korrigieren.

Ich war bisher der Meinung, dass AT&S die Kundenanzahlungen als Eigenkapital werten wollte. Das stimmt leider so nicht. Ich hatte das falsch in Erinnerung. Laut der Aussendung war es lediglich die Hybridanleihe und es ging hier lediglich um 26 Mio die hier nachträglich als Fremdkapital ausgewiesen werden mussten.
Ich denke, diese Fehleinschätzung hat zu geringe Auswirkungen, um für einen Rauswurf zu sorgen, wobei ja nicht einmal gesichert ist, dass sie gegangen wurde. Es könnten ja tatsächlich persönliche Gründe gewesen sein.



 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
183 | 184 | 185 | 185  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben