Mexico + Kanada sind Nr. 1 + 2 und gingen zuerst durch die Medien und haben sich teilweise schon wieder erledigt.
Nach Deutschland exportiert USA u. a. hauptsächlich fossile Energie und nicht zeitgemäße Autos. Da kann es Donald ärgern wenn Deutschland Wind und Solar ausbaut. Anm.: Opel fand es vor vielen Jahren nicht OK das die USA Mutter kein Interesse am geringen Spritverbrauch hatte.
Ein kleiner TESLA für 25 ? 30K kann ein Exportschlager werden.
Soll Donald Mr. Musk doch zurück ins TESLA Werk schicken damit die Autos produziert werden. Das Handelsdefizit wäre fast gelöst. Reine Visionen von FSD, Robotaxis und Robotern sind kein Exportartikel.
Aus dem Deal mit den CT wurde nichts. Quelle: finanzen.net Das war wohl zu auffällig in die eigene Tasche von Elon/TESLA gedacht. Die Zahl von 2 Mio Vorbestellungen muss etwas korrigiert werden.
Ich glaube nicht an das RoboTaxi am 6. Juni 2025. Dann dürfen die Optimisten wieder relativieren das ja nur etwas vorgestellt werden sollte.
Die Massenproduktion darf in 2 + x Jahren erwartet werden wenn? ? jaaa WENN FSD bis dahin fertig und genehmigt ist.
Ob es Elon langsam dämmert, dass er sich und TESLA mit der Unterstützung von Donald keinen Gefallen getan hat?
Vielleicht sieht der eine oder andere Anleger einen Zusammenhang vom (gepushten) TESLA Aktienkurs und Elons Auftreten in der politischen Welt. M. M. hätte sich Elon bei einem Kurs von < 100 USD nicht so in die Politik eingemischt.
Vielleicht erhält SpaceX von Donald fette Aufträge. Davon hat TESLA/TESLA-Aktie aber nichts.
Alles meine persönlich Meinung und Einschätzungen.
Studibu 12.02.25 16:54 >>> FSD brau ht auch gar nicht 100% funktionieren <<<
Studibu 12.02.25 >>> Keine Ahnung, wie viele der Kilometer mit Menschen am Steuer unfallfrei verlaufen...99,9999% ? Da hast Du Deine Prozentzahl. Wenn FSD oder andere Systeme diesen Prozentwert erreicht haben? <<<
Eine tolle geschätzte und unbelegte Zahl.
Glaubt jemand, dass sich Donald und Elon bei satten 99,9999% Sicherheit in eine SpaceX Rakete setzen würden?
FSD wird Unfälle verhindern aber auch welche verursachen, die ein Mensch nicht verursacht hätte.
Vielleicht denken Sie anders wenn ihr Kind an den 0,0001% zu Schaden kommt weil das FSD die Situation noch nicht ?gelernt? hat. Oder das FSD zu schnell in Doppelkurven unterwegs ist und die Karre nebst Familie den Hang hinunter rutscht.
Solche Aussagen und Prozentzahlen reichen der Behörde hoffentlich nicht.
- Für den Elektroautohersteller Tesla wird das politische Engagement des Firmenchefs zunehmend zum Problem.
Bei den Verkaufszahlen scheint sich das politische Engagement von Musk ebenfalls bemerkbar zu machen. Zuletzt waren die Zulassungszahlen von Tesla in zahlreichen Märkten massiv eingebrochen.
"Tesla-Chef Elon Musk setzt sich derzeit dafür ein, die Meldepflicht für Unfälle mit autonomen Systemen auf Bundesebene abzuschaffen, eine Maßnahme, die die behördliche Regulierung der Fahrzeugsicherheit erheblich erschweren könnte."
Anstatt sein angeblich so tolles System sicherer zu machen, will er lieber verhindern daß ruchbar wird, welchen Pfusch er in Wahrheit abliefert.
VW hat eine NS-Geschichte, zweifelsohne, aber das ist Jahrzehnte her und es gibt dort keine aktiven Nazis die auch noch vor der Kamera den Hitlergruß stolz zeigen...
Beitrag von Winti Elite B ausgeblendet. Sie können Ihre Sperrliste einmalig deaktivieren oder bearbeiten.
aber da steht vermutlich "VW wird Tesla vernichten" oder "Tesla spielt um einen Abstiegsplatz in der Kreisliga" oder vielleicht "Tesla ist inzwischen das mieseste Produkt ever"
Winti Elite B
: Die Deutschen haben schon lange Verloren.
Wenn du in China keine Autos mehr verkaufst bist du schon ziemlich erledigt.
Immerhin ist China der Grösste Automarkt und dort spielen die Deutschen schon bald keine Rolle mehr. Bei VW sind es 40% aller Gewinne kommen aus China wie wollen die bloss überleben. Dazu wird Trump die Zölle für die Deutsche Autoindustrie anheben was die Autos auch in Amerika. nicht mehr Konkurrenzfähig sein werden. Aber in Deutschland läufts ja gut da sind die Verbrenner noch gefragt. Die Krise der Deutschen Autoindustrie hat erst begonnen auch wenn heute schon tausende ihren Arbeitsplatz verloren haben.
Tesla wird die ganze Deutsche Autoindustrie vernichten. Habe ich schon vor vier Jahren geschrieben nur so zur Erinnerung.
VW macht 1,5 Milliarden Gewinn in China wenn das auf null fällt dann passiert Garnichts es wurde nur immer von der Schmierenpresse falsch dargestellt. Es war richtig das VW in China Marktanteile hat und die sind zurück gegangen. In China kann man kein Geld verdienen nur wer in China produziert und teuer die Produkte in die Welt verkauft. So wie Tesla es macht und der Kunde lest sich das gefallen. Aber jeder so wie er meint. Und VW macht China für China und das ist auch richtig so. Geld verdient V in Europa und den Rest der Welt Brasilien da schau dir mal die Zahlen an. Was VW schmerzen wird ist Mexiko und Amiland da wird auch immer mehr vor Ort produziert. Glaubst du jetzt wirklich das die VW Manager schlafen sie machen ihren Job und tanzen nicht mit Drogen voll gepumpt auf nee Bühne herum. Und sind recht.
Wieder mal ein Beweis, dass EM nur noch am lügen und betrügen ist. er selbst sagt er ist der Boss von DOGE aber anscheinend doch nicht wenn es nach den Gerichtsunterlagen geht die Trump Team eingereicht hat. Man kann dem EM nichts mehr glauben was er da so erzählt jeden Tag. Das sollte man in seine eigene Bewertung zu Tesla mit einfließen lassen. nmM. https://www.n-tv.de/der_tag/...n-18-Februar-2025-article25569850.html
Weißes Haus definiert Rolle von Elon Musk Tech-Milliardär Elon Musk wurde zum Gesicht von Donald Trumps Kürzungsaktionen in US-Regierungsbehörden - doch nach Darstellung des Weißen Hauses vor Gericht ist er nur ein gewöhnlicher Präsidentenberater. Musk sei auch kein Mitarbeiter des an Trumps Präsidialamt angeschlossenen Gremiums Doge (Department of Government Efficiency), hieß es in Gerichtsunterlagen zu einer Klage von Bundesstaaten gegen das Vorgehen im Regierungsapparat. Diese Darstellung widerspricht jedoch dem Image, das Musk selbst seit Wochen vor allem auf seiner Online-Plattform X kultiviert. Musk hatte bereits als Unterstützer von Trumps Wahlkampf angeboten, die Regierungsausgaben auf den Prüfstand zu stellen. Er brachte selbst den Namen Doge ins Gespräch - so heißt auch eine einst von ihm popularisierte Digitalwährung. Nach seinem Wahlsieg benannte Trump den US Digital Service im Weißen Haus in den "United States Doge Service" um. Bis zuletzt war unklar, ob Musk diesem Gremium formell angehört. Jetzt hieß es in den Gerichtsunterlagen, Musk habe - wie auch andere Berater im Weißen Haus - keine "tatsächlichen oder formellen Vollmachten, Regierungsentscheidungen zu treffen". Er könne nur dem Präsidenten beratend zur Seite stehen und dessen Anweisungen weitergeben. Musk habe den Status eines "besonderen Regierungsbeschäftigten", bekräftigte das Weiße Haus.