Die Theorie, dass wenn die Regierung mehr auf die rechte Seite eingehen und rechte Politik macht, d.h. Grenzen schließt, usw. dass sie damit den Rechtsruck verhindern kann, wurde in Österreich auf beeindruckende Weise widerlegt. Im Gegenteil, der Rechtsruck der bestehenden Regierung in Österreich hat letztendlich die Rechten erst in die Mitte der Gesellschaft gebracht, denn wenn ein Sozialdemokrat sich solch Schuhe anzieht, so braucht man sich vor Grenzschließung und einer Abschottungspolitik nicht mehr zu "schämen" Es zeigt auch einmal mehr, dass wenn eine Partei seinen eigenen Wertebereich verlässt und Politik nach dem Fähnchen im Winde macht, sie dafür bestraft wird.
Und ähnlich sieht es auch in Dtl. aus, Jene große Parteien welche dem Rechtspopulismus aufliegen und nach Obergrenzen, etc. schreien, haben die meisten Stimmen verloren.
Und weiter rückblickend zeigt sich auch bei einer SPD selbst nach mittlerweile mehr als 10 Jahren die Nachwirkung der Zeit in der man seine eigenen Werte verraten hat.
Nein, wenn man langfristig erfolgreich sein will dann muss man auch in schwierigen Zeiten zu den Werten stehen, welche man stets propagiert hat.
Deshalb finde ich es richtig, dass Merkel genau diesen Weg versucht zu gehen und eben lieber den Gegenwind in Kauf nimmt als die eigenen Werte zu verkaufen.
Wenn es der Wille des Volkes ist Obergrenzen und Freiheitsrechte wieder abzubauen, so soll das Volk entsprechend auch mehrheitlich eine AfD wählen. Dann sollte eine Partei wie auch eine CDU Manns genug sein um der eigenen Linie treu zu bleiben.
|