....." wir müssen die Umbau schneller voran treiben und die Profitablität erhöhen" ... Recht hat er....allerdings hoffentlich nicht ein Zeichen für bestehende schlechte Zahlen.
Wundert mich, dass er so schnell ein Interview gibt. Was ich allerdings befürworte. Mich würde nicht wundern wenn von Außen noch Druck auf den AR ausgeübt wurde um Hiller loszuwerden. Einige größere Investoren waren hier ja gar nicht zufrieden mit der Performance der Company.
Richtig,sehe ich auch so . Es lohnt sich einfach nicht mehr in diese Aktien long investiert zu sein . Die wird doch schon seit Jahren immer wieder von den shortys total ausgeplündert . Habe ich schon beim letzten Höhenflug vorher gesagt ........wartet ab bis die shortys wieder alles zunichte machen . Entweder man zockt mit oder lässt besser die Finger von der Aktie ,lohnt sich nicht .
Natürlich haben wir aktuell sehr schwierige Zeiten.
Aber auch der neue CEO und der neue Aufsichtsratsvorsitzende machen das was man bei Deutz am besten kann, sich "tot stellen".
Keinerlei Aktivitäten zur Stützung des Aktienkurses. Keine Mitteilungen zum "Russland-Geschäft" oder sonstige Nachrichten, die den Aktienkurs stützen würden. Da werden Millionengehälter kassiert fürs Nichtstun und "tot stellen".
Dem Kursgeschehen bzw. dem abstürzenden Aktienkurs sieht man eher gelangweilt aus den Vorstandssesseln zu. - Ich würde das mal als "Kurs-Autismus" bezeichnen wollen ...
... und in den letzten 3 Monaten haben die sich ausschließlich mit sich selbst befasst.
Personalquerelen, Spielchen wie im Kindergarten usw.
Keinerlei Ideen oder Visionen für das Unternehmen. Keine positiven Nachrichten zur Stützung des Kurses. Selbst einfache Mitteilungen, dass man durch die Russland-Sanktionen wenig bis gar nicht betroffen sei oder das Russlandgeschäft nur marginal ist. - Nichts, nur Schweigen im Walde !
Ursache für das Schweigen....die wollen halt den Kurs niedrig halten...und dafür gibts ja auch Gründe, wenn man zB günstig rein will, weil man jetzt schon sicher weiss dass später ein Anstieg kommen wird..natürlich sinds nicht die Vorstände selber, die kaufen...aber...naja
Also ich weiß nicht,...kann mich dunkel daran erinnern, dass in diversen schweren KFZ der BW auch Deutz Motoren ( 1000 PS Diesel Aggregate ) verbaut wurden. Oder war das noch KHD? Im SLT oder Bergepanzer? Vielleicht hat hier jemand Infos? Der Zustand unserer Truppe ist ja nicht mehr sehr modern. Vielleicht ein Zukunftsmarkt mit moderen kraftstarken Dieseln die Antriebe zu erneuen.
solche Abverkäufe, das sind keine Kleinanleger sondern strategische Haifisch Fonds und Leerverkäufer die elektronisch vom Elektronengehirn sich ausrechnen lassen wie die Wahrscheinlichkeit weitergeht.
Auf jeden Fall gewinnt der welcher noch Cash hat zum Nachkaufen.
Habe nachgelegt und hoffe auf sehr positive news am Montag. Klar wird nicht alles rund sein. Energie und Rohstoffkosten bzw. Verknappung. Ausblick eher zurückhaltend.... alles andere wäre vernatwortunglos. Russland direkt wird Deutz nicht so belasten.