Das ist die Investoren-Heransgehensweise à la Focus Money, der Aktionär und co: Investieren, wo die Kurse hoch stehen. Und dann wundert man sich, wenn die Kurse nicht weiter steigern. Sorry, kein Verständnis!
Ich sag dir mal was zu den FAANGs (mit AA!) Facebook: Facebook als Social Medium wird unattraktiver, daher muss dauert was anderes her, wie Instagram und co. Zenit überschritten? Apple: Steht gut da, ist aber voll und ganz abhängig von seinem iPhone. Wie lange geht das noch gut? Was hat Apple sonst zu bieten? Ehrlich gesagt, nicht so viel! Amazon: Fraud-Probleme, politische Probleme, verdammt niedrige Margen. Marktmacht? Ja. AWS ist ansonsten das Key Business, was ich gut finde. Trotzdem sind die Ergebnisse nicht so toll, wie das Marketing Netflix: Profitiert gerade von Corona, hat aber einen katastrophalen Cashflow und kommt womöglich nie auf einen grünen Zweig Google: HErvorragend aufgestellt, aber wird ggf. zum Spielball der Politik. Alle FAANGs haben ein riesiges Downside-Potenzial
Dagegen: Shell wurde abgestraft durch den Ölpreis und die Div-Kürzung. Downside-Potenzial langfristig? Limitiert. Ansonsten, in puncto Old Economy: Siemens, RWE (wird so langsam nach 10 Jahren Transformation wieder interessant), Bayer, Microsoft (sofern man sie als Old Economy zählt), demnächst Daimler/Toyota, Vinci, Eni, Vodafone, AT&T, Panasonic...
Und das sind nur Large Caps, die ich hier gerade nenne ;)
|