das Ding wird m.E. nur begrenzt laufen. Wer fährt schon jeden Tag kreuz und quer durch Deutschland. Das ist ein Ansatz, den man preiswert nutzen kann oder auch nicht. Das ist sehr individuell. Z.B. kostet hier im Aachener Verkehrsverbund das Seniorenticket 63,50 Euro/Monat. Die werden auf 49 Euro umsteigen. Praktisch alle, die Monatsabos über 49 Euro haben. Ansonsten ist das ein Rechenexempel. Fahre ich von Monsch nach Aachen mit dem Bus, dann zahle ich 5,70 Euro für die einfache Fahrt. Bei 5 Hin- und Rückfahrten fahre ich mit 49 billiger. Innerhalb von Aachen zahlt man in der Regel für die einfache Strecke 2,90 Euro. Rechnet sich dann bei 10 Fahrten (Hin-Rück). Anders herum ist es mit dem PKW je nach Verbrauch (bei mir für 49 Euro ca. 350 km/2 Eurlo Liter Benzin). IM Auto können ja auch mehr Personen mitfahren. Das ist nur exemplarisch und auf dem Land hilft es auch nicht. Zudem soll es ein Jahresabo sein, welches nur über Smartphone läuft. Was sollen die vielen Rentner machen? Man kann erkennen, dass hier Leute über was entscheiden, die noch nie Bus oder Bahn im ÖPNV benutzt haben. Und was machen die Leute die sich aus Dekarbonierungsgründen ein E-Auto gekauft haben. Für die wird es in der Stadt auch teuer mit Parkgebühren usw. Je mehr E-Auto Besitzer umso weniger ÖPNV Nutzer könnte eine Hypothese sein. Ist doch im Sinne der Umwelt. 29 Euro hätte ich noch mitgemacht. Das spürt man so nicht im Geldbeutel. Ist dann eher was für Bürgergeldempfänger. Die können die 50 Euro + dann direkt in den ÖPNV stecken. Ich find die 49 Euro eine schlechte Lösung. Ist nicht ausgewogen.
|