könnte sich ja vielleicht auch wieder nur um ein Gerücht handeln, so wie die angebliche Kooperation mit Mercedes. Wenn da wirklich etwas dran ist, dann wird sich dies sicherlich auf den Kurs auswirken.
Sergio44
: Nio: Abu Dhabi beteiligt sich an Nio mit 7 Prozent
Der chinesische Elektroautos-Produzent Nio Ltd. (NYSE: NIO, ISIN: US62914V1061) gab heute bekannt, eine Aktienzeichnungsvereinbarung mit der Investmentgesellschaft CYVN abgeschlossen zu haben
Die CYVN Holdings L.L.C. befindet sich mehrheitlich im Besitz der Regierung von Abu Dhabi und hat ihren Schwerpunkt auf fortschrittlicher und intelligenter Mobilität, heiß es.
Gemäß der Vereinbarung wird CYVN Holdings insgesamt 738,5 Mio. US-Dollar in bar investieren, um 84.695.543 neu ausgegebene Stammaktien der Klasse A des Unternehmens zu einem Kaufpreis von 8,72 US-Dollar pro Aktie zu zeichnen.
11:29 Uhr China rabattiert E-Autos Die chinesische Regierung will die Nachfrage nach Elektroautos und anderen umweltfreundlichen Fahrzeugen mit milliardenschweren Subventionen ankurbeln. Dazu wurde ein 520 Milliarden Yuan - etwa 66 Milliarden Euro - großes Paket beschlossen, mit dem die zuletzt nachlassende Nachfrage auf dem weltgrößten Automarkt angefacht werden soll. Elektrisch betriebene Fahrzeuge, die 2024 und 2025 erworben werden, sollen von der Kaufsteuer in Höhe von bis zu 30.000 Yuan befreit werden, wie das Finanzministerium mitteilt. 2026 und 2027 soll der Nachlass dann nur noch halb so groß ausfallen. Die gesamten Steuererleichterungen summierten sich auf 520 Milliarden Yuan, sagt der stellvertretende Finanzminister Xu Hongcai.
Bereits jetzt werden sogenannte New Energy Vehicles (NEVs) - zu denen batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, benzinelektrische Plug-in-Hybride und Wasserstoff-Brennstoffzellenautos gehören - bis Ende 2023 von der Kaufsteuer befreit. Diese Maßnahme wird nun verlängert. "Die Verlängerung um weitere vier Jahre hat die Markterwartungen übertroffen", sagt der Generalsekretär des Verbandes China Passenger Car Association, Cui Dongshu. "Dies wird das Wachstum von Elektrofahrzeugen in China fördern", fügt die Vizepräsidentin des Marktforschungsunternehmens Rystad Energy, Susan Zou, hinzu. Sie rechnet damit, dass der Absatz 2024 um 30 Prozent steigen werden, doppelt so stark wie die erwarteten 15 Prozent in diesem Jahr.
Saudi Arabien wäre ein sehr interessanter Markt für NIO. Zahlungskräftige Klientel und das relativ überschaubare Straßennetz ließe sich mit recht wenigen Wechselstationen gut abdecken. Ich nehme mal stark an, dies könnte die nächste Region werden, auf die sich NIO konzentrieren wird.
ist halt nur die Frage, wenn China die E-Autos von der Kaufsteuer ab 2024 komplett befreit, wie wirkt sich dies dann auf die momentanen Absatzzahlen aus? Normalerweise müssten jetzt die Verkäufe bis Ende 2023 stark einbrechen.
https://www.fool.com/investing/2023/06/27/...ng-in-teslas-footsteps/? im Gegensatz zu Tesla. Im April bot Tesla für das Model S und das Model X drei Jahre lang kostenlosen Zugang zum Supercharging-Netz an, und letzte Woche kamen drei Monate kostenloses Supercharging für das Model 3 hinzu....
Bei der Vorstellung des neuen NIO ET5-Touring in München, kamen auffällig viele Interessenten mit ihren Tesla angefahren. Offensichtlich viele Wechselwillige, die mit ihren Model 3 oder Y nicht besonders zufrieden sind.
Nio und chinesischer Ölmulti CNOOC bauen gemeinsam Lade- und Batteriewechselstationen
NIO kooperiert mit dem chinesischen Öl-Giganten China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) beim Aufbau eines Stromnetzes in China.
CNOCC stellt Standorte, Technologie und Service bereit. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen das schnelle Wachstum der Lade- und Batterietauschnetzes im Land der Mitte vorantreiben.
Am 27. Juni 2023 wurde von Nio Power, die Energie-Einheit von Nio, ein Rahmenabkommen zur strategischen Zusammenarbeit mit CNOOC Refinery, der Tochtergesellschaft von CNOOC für Erdölraffination, unterzeichnet.
Gemeinsam soll eine Infrastruktur für das Aufladen und den Austausch von Batterien für Elektroautos aufgebaut werden, hieß es. Der Vertrag wurde in Hefei, Provinz Anhui, geschlossen.
Die Anleger könnten gute Nachrichten erwarten, wenn der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV) am kommenden Wochenende seine monatlichen Auslieferungen vorlegt. Die Fahrzeugauslieferungen von Nio waren in den letzten vier Monaten in Folge rückläufig, so dass die Anleger ein Ende dieses Trends zu erwarten scheinen.
Ein weiterer Katalysator in dieser Woche war die Nachricht, dass die Energie-Tochtergesellschaft von Nio eine Vereinbarung mit dem chinesischen Ölgiganten China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) unterzeichnet hat, um die bereits ausgedehnte Lade- und Batteriewechsel-Infrastruktur im Land zu stärken. China Daily berichtet, dass die neue Vereinbarung mit CNOOC die Erfahrung und die Stärken des Ölkonzerns nutzen wird, um Nio mit zuverlässigen Standorten, Technologie und Serviceunterstützung zu versorgen und die rasche Entwicklung des Lade- und Batterietauschnetzes voranzutreiben", so der Vorsitzende der Raffineriesparte von CNOOC, Wang Weimin. https://www.fool.com/investing/2023/06/30/...s-are-jumping-this-week/
Kicky
: Abu Dhabi investiert $738 Millionen in Nio
As reported by Louis Navellier and the InvestorPlace research staff, CYVN Holdings , an investment vehicle that?s majority-owned by the Government of Abu Dhabi, agreed to invest $738.5 million in NIO stock..... https://investorplace.com/2023/06/...-a-case-of-color-blind-optimism/
Starkes erstes Halbjahr nicht nur für Tesla und BYD: Auch die Auslieferungszahlen von Nio und des kleineren Konkurrenten Xpeng können sich sehen lassen!