BarCode
: Bezahlen wir Ministerpräsidenten so schlecht,
dass sie sicvh aus eigener Kraft weder ein Dach über dem Kopf noch einen Urlaub leisten können?
"Kein Format" heißt für mich, auch und gerade unter Freunden klare Kante zu zeigen und sich selbstverständlich nicht aushalten zu lassen, egal wie reich die sind. Hat der gar keinen Stolz, der Mann? Das ist doch irgendwie sowas von piefig...
----------- Große Verbindlichkeiten machen nicht dankbar, sondern rachsüchtig. (Nietzsche)
Ungeachtet neuer Vorwürfe stellt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel demonstrativ hinter den angeschlagenen Bundespräsidenten Christian Wulff. Sie habe volles Vertrauen in den Präsidenten und seine Amtsführung, sagte sie den Ruhr-Nachrichten. Der frühere niedersächsische Ministerpräsident habe viele Fragen beantwortet und Transparenz geschaffen, lobte Merkel, die Wulff maßgeblich zum höchsten Staatsamt verholfen hatte.
Die CDU-Chefin wiederholte damit ihre bisherige Verteidigungsstrategie. "Diese Offenheit kann meines Erachtens Vertrauen zurückgewinnen helfen", sagte Merkel. "Sollte es noch offene Fragen geben, bin ich sicher, dass der Bundespräsident sie ebenso umfassend beantworten wird wie alle Fragen bisher", ergänzte sie.
Es geht nicht nur um Einladungen in teure Hotels, sondern um millionenschwere Bürgschaften des Landes Niedersachsen für Filmfirmen, an denen Groenewold beteiligt war - Bürgschaften, die offenbar dank des damaligen Ministerpräsidenten Wulff zustande kamen.
Der Filmfinanzier soll in einem Fall - entgegen seiner und der Darstellung von Wulffs Anwalt Gernot Lehr - "nachweisbar vom Land finanzielle Hilfe bekommen" haben, schreibt Zeit Online. Entsprechende Unterlagen lägen dem Internetportal vor. Die Staatsanwaltschaft prüfe Ermittlungen gegen den Bundespräsidenten und früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten wegen Verdachts der Vorteilsnahme. "Es geht darum, dass Wulff als Gegenleistung dafür, so der Verdacht, einen Vorteil erhalten hat", heißt es in dem Bericht weiter.
Amigo-Affäre Wie Wulff einem Freund half – und der ihm
Der Filmproduzent David Groenewold bekam von Niedersachsen Landesbürgschaften. Und zeigte sich erkenntlich gegenüber dem damaligen Ministerpräsidenten. Ein Fall für die Justiz.
Dieser Teil der weit verzweigten Affäre um Christian Wulff könnte heikel werden: Die Staatsanwaltschaft prüft nun Ermittlungen gegen den Bundespräsidenten und früheren niedersächsischen CDU-Ministerpräsident wegen Verdachts der Vorteilsnahme, eine Korruptionsstrafttat.
Leser-Kommentar: "Bargeldmann Wulff ... das ist schon ziemlich praktisch, wenn man immer schön Bares dabei hat. Plastikgeld macht so eklig gläsern. Warum aber zahlt man dann nicht gleich selbst, wo doch das Bare eh zur Hand ist und man die Nebenkosten doch auch selbst zahlt? Oder brauchte der G. die Gesamtrechnung für die Steuer, Abteilung "nützliche Aufwendungen"?"
Deutschem Gesetz(im Gegensatz zu anderen Ländern)nicht entlassen werden kann,ausser er kauft sich Stimmen für seine Wahl,müsste ER selber zurücktreten Die Frage ist für mich darf ER eine Bank überfallen oder Missbrauch ieglicher Art ausüben,wird ER dann nach seiner Dienstzeit zur Rechenschaft gezogen? Ich bin selbst im Juristischen Bereich tätig finde aber keine Klärung.Multiculti
Happy End
: Wulffs Erklärung "extrem unwahrscheinlich“
Wulffs Erklärung „extrem unwahrscheinlich“
Der schleswig-holsteinische FDP-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Kubicki sagte dem Südwestrundfunk (SWR), Wulff müsse „entscheiden, wie lange er das sich selbst und seiner Familie noch antun“ wolle. Für den Bundespräsidenten gelte zwar die Unschuldsvermutung genau so wie für jeden anderen Menschen. Aber die Vorstellung, dass Wulff das Geld für seine Übernachtungskosten beim Auschecken aus dem Hotel dem Filmunternehmer in bar überreiche und die Nebenkosten mit der Kreditkarte bezahle, sei „lebensfremd“ und „extrem unwahrscheinlich“.
imagine
: #1439 So lebensfremd ist das garnicht...
ohne das ich jetzt Wulff verteidigen wollte, aber wer mit Unternehmer unterwegs ist dem kann das durchaus so ergehen wie es Wulff da stellt das er auf der einen Seite mit Bargeld bezahlt und auf der anderen Seite mit Giralgeld. Da ich Patchworker bin und in verscheidenen Arbeitswelten arbeite habe ich sowas mehr als einmal erlebt und sogar noch einwenig mehr.
Was mich dabei einwenig mehr verwundert das ausgerechnet ein FDP Politiker diese Praktiken nicht kennt.
ecki
: imagine, was hälst du eigentlich von Wulffs
Sprüchen, das man jeden Anschein vermeiden sollte, das sich dienstliches und privates vermischt?
Er hat eine hohe Moral wie eine Monstranz vor sich hergetragen und jedem politischen Gegner, jede minimalistische Ungenauigkeit mit allerhöchster Schärfe nachgetragen und für ihn selber gilt das nicht?
Es scheint mir da eher die Version, die in #1437 genannt wird!
Interessant wäre es natürlich, wenn anlässlich einer Betriebsprüfung bei G. festgestellt würde, dass die Reise als Betriebsausgabe (mit welcher Begründung auch immer) geltend gemacht wurde. - Leider wird dies durch das Steuergeheimnis nie an die Öffentlichkeit gelangen.
Ich vermisse bei der peniblen Antwort der Anwälte jedenfalls den Hinweis, dass die Hotelrechnung (selbstverständlich) bei Herrn Wulff verblieben ist!
----------- Verbannt die Mehrfach-IDs - Sie vermehren sich wie Eintagsfliegen!
David Groenewold ist nicht nur ein guter Freund von Christian Wulff, auch geschäftlich suchte er die Nähe des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten.
Happy End
: Ermittlungen gegen Wulff umfangreicher als bekannt
Ermittlungen gegen Wulff umfangreicher als bekannt
Das Ermittlungsverfahren gegen Christian Wulff wegen des Verdachts der Vorteilsannahme ist nach FOCUS-Informationen umfangreicher als bisher bekannt. Die Staatsanwaltschaft Hannover untersucht mehrere Hotelaufenthalte des Ex-Bundespräsidenten – und scheint zudem Vertuschungsaktionen in der Staatskanzlei Hannover zu fürchten.
Eine Bundesratssitzung aus dem Jahr 2007 beschert Altbundespräsident Christian Wulff neuen Ärger. Er soll das Votum Niedersachsens gegen den Willen seines Kabinetts entschieden haben - zugunsten einer Versicherung.
Ich denke da an Sauerland,der Mappus war auch so von der Muffel gepufft u. mit dem Klammerdeckel gepudert dass mir der Wulff direkt sympatisch ist.m.M. Multiculti
Talisker
: Was ist das bitte für eine Vergewaltigung von
Redewendungen? Ferien hin oder her, das kann man so nicht stehen lassen: - von der Muffe gepufft (was immer das ist) - mit dem Klammerbeutel gepudert (was immer das ist)
----------- Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.