Der Formel-1 Thread 2005
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
0
Der Minardi-Teamchef hatte sogar den australischen Supreme Court bemüht, um den Einsatz seiner Vorjahresboliden beim ersten GP durchzuboxen.
Vom Gericht bekam der Australier eine einstweilige Verfügung, um einen Start zu erzwingen - entschied sich aber, seine Boliden für Freitag auf die neuen Regeln umzurüsten.
FIA fühlt sich übergangen
Dennoch könnte der Gang vors Gericht ein weitreichendes Nachspiel haben.
Der Automobilweltverband (FIA) hatte Stoddart den Einsatz verweigert und fühlt sich nun als oberste Motorsport-Instanz übergangen.
Die Konsequenz: Die FIA droht, keinen Grand Prix mehr auf australischem Boden auszutragen.
Über Verantwortliche hinweg entschieden
Der Weltmotorsportrat soll nun über die Zukunft des seit zehn Jahren traditionellen Auftaktrennens entscheiden.
"Scheinbar dachte der Richter, dass es rechtens ist, sich in die Durchführung einer bedeutenden Sportveranstaltung einzumischen und dabei die ordnungsgemäß ernannten internationalen Offiziellen zu überstimmen", hieß es in einer FIA-Mitteilung.
"Die Organisation wurde so gezwungen, Autos teilnehmen zu lassen, die gegen internationale Regeln verstoßen und das alles, ohne beide Seiten des Falls zuerst anzuhören", so die weitere Erklärung.
Nie wieder ein Australien-GP?
Offenbar sind die Vertreter der FIA fest entschlossen, sich diesen Autoritätsverlust nicht gefallen zu lassen - besonders nicht vom kleinsten Formel-1-Team.
"Es wird Sache des Weltmotorsportrats sein, zu entscheiden, ob eine Motorsportveranstaltung mit WM-Status irgendeiner Art jemals wieder in Australien abgehalten werden kann."
Stoddart auf dem Ego-Trip
Paul Stoddart hatte bei seinem Alleingang wohl in erster Linie das eigene Interesse und das seines Rennstalls im Blick.
Doch wenn er gewusst hätte, dass er damit die Zukunft seines Heim-Grand-Prix riskiert, hätte Stoddart vielleicht schon früher nachgegeben und die Modifizierungen pünktlich zum Saisonstart vorgenommen.
Man darf gespannt sein, ob an diesem Wochenende eines der letzten Rennen Down under stattfinden wird.
Q: http://www.sport1.de/
Gr.
Optionen
0
0
1
Optionen
0
0
|
<!-- Konstrukteurswertung Start -->
|
0
0
![]()
| ![]() Australien GP ![]() Melbourne ![]() 04.03. - 06.03.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Malaysia GP ![]() Sepang ![]() 18.03. - 20.03.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Bahrain GP ![]() Manama ![]() 01.04. - 03.04.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() San Marino GP ![]() Imola ![]() 22.04. - 24.04.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Spanien GP ![]() Barcelona ![]() 06.05. - 08.05.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Monaco GP ![]() Monte Carlo ![]() 19.05. - 22.05.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Europa GP ![]() Nürburg ![]() 27.05. - 29.05.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Kanada GP ![]() Montreal ![]() 10.06. - 12.06.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() USA GP ![]() Indianapolis ![]() 17.06. - 19.06.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Frankreich GP ![]() Magny-Cours ![]() 01.07. - 03.07.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Großbritannien GP ![]() Silverstone ![]() 08.07. - 10.07.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Deutschland GP ![]() Hockenheim ![]() 22.07. - 24.07.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Ungarn GP ![]() Budapest ![]() 29.07. - 31.07.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Türkei GP ![]() Istanbul ![]() 19.08. - 21.08.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Italien GP ![]() Monza ![]() 02.09. - 04.09.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Belgien GP ![]() Spa-Francorchamps ![]() 09.09. - 11.09.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Brasilien GP ![]() São Paulo ![]() 23.09. - 25.09.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() Japan GP ![]() Suzuka ![]() 07.10. - 09.10.2005 | ![]() | ![]() |
| |||||||||
![]()
| ![]() China GP ![]() Shanghai ![]() 14.10. - 16.10.2005 | ![]() | ![]() |
|
Gruss Jimmy
0
0
0
0
Ursprünglich sollte der neue Bolide erst beim Großen Preis von Spanien im Mai eingesetzt werden, nun denkt Sportdirektor Jean Todt ernsthaft drüber nach, das Debüt vorzuziehen.
Gene testet wie verrückt
Ferrari testet den neuen Renner derzeit in Jerez, wo Testpilot Marc Gene viele Runden absolviert. ?Die Ergebnisse werden den Ausschlag geben, wann wir das neue Auto einsetzen", meinte Todt. ?Wenn alles stimmt, können wir das Debüt ruhig vorziehen.? Grund für das Umdenken beim Team aus Maranello war der große Erfolg von Renault beim Saison-Auftakt in Melbourne, als Giancarlo Fisichella siegte und Fernando Alonso als Dritter ebenfalls aufs Podium fuhr.
Todt gibt sich betont gelassen
Allerdings weiß auch Todt um die Klasse des F2004, mit dem Barrichello in Australien vom elften auf den zweiten Rang vorfuhr. ?Wir reden hier über ein Auto, das in der Vorsaison 15 von 18 Rennen gewann. Außerdem ist das aktuelle Modell eine noch verbesserte Variante. Während wir also auf den neuen F2005 warten, passt uns ein zweiter Platz sehr gut", so Todt.
Q: http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=12427
scönes W-Ende !
Gr.
Optionen
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informierenOskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Aktien ATX
DAX
EuroStoxx 50
Dow Jones
NASDAQ 100
Nikkei 225
S&P 500
Kontakt - Impressum - Werbung - Barrierefreiheit
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden.
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
*Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
5Hinweis zu Plus500: 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909). Plus500CY Ltd authorized & regulated by CySEC (#250/14).