Bin deiner Meinung. Jedoch steht immer noch das Gap und dessen Schließung. Ich denke wir werden dies bis Ende der Woche geschlossen haben und dann geht es wieder Richtung Norden.
----------- So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
Der Artikel ist sehr lesenswert, obgleich der Autor einige Aspekte nicht korrekt beleuchtet hat. FCEL und BLDP lassen sich nun einmal nicht vergleichen. PLUG wurde richtig dargestellt - sie verbauen Brennstoffzellen von derzeit BLDP.
Der Vergleich zwischen FCEL und Capstone Turbine trifft zu. Beide Unternehmen sind äußerst interessant und natürlich auch spekulativ. Auch im Hinblick auf die Bewertung sind beide im Vergleich zu allen anderen dargestellten Unternehmen doch noch recht "milde" bewertet.
ohne nennenswerte Nachrichten wird es die nächsten Tage wohl weiter abgwärts gehen. Bin noch investiert, habe aber einen SL bei 1,70 gesetzt. Wenn diese Gränze unterschritten wird, oder sogar die 1,50, dann geht es schnell wieder richtung 0,XX. Meine Meinung
....das "Ei des Kosto" ist ist vom "Großmeister" wohl eher auf Börsen- und Wirtschaftszyklen auf Jahre hin gemeint. Ich denke wir befinden uns momentan in einer ganz "anderen Phase"..:-))
Mit den Begriffen "Zittrige" und "Hartgesottene" sind keine "Tageszocker" gemeint. Das eigentliche Prinzip dahinter würde erst deutlich werden, wenn man sich die Chartkurve z.B. im Jahr 2024 nochmals anschaut und dann überlegt, was wäre wenn man in 2014 Aktien gekauft hat- oder hätte......
Ich würde sagen: Wir befinden uns am linken, unteren Rand dieses Ei`s........
Wieder mal ein roter Tag. Zum Schluss wird das Minus ja noch ausgebaut. Im Moment ist hier ja wirklich nichts zu holen. Wir werden doch wohl nicht noch unter 2.Dollar fallen. Das ist ja echt enttäuschend!
Irgendwo habe ich gelesen, dass im April neue News kommen ( ich hoffe positive! )
wer hätte das gedacht. kalifornien und brüssel treiben die Entwicklung weiter vorran. Drei Ziele verfolgt Brüssel: Die hohen Kosten für das Brennstoffzellensystem sollen auf ein Zehntel sinken, die Stromausbeute um zehn Prozent steigen und der Wasserstoff aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Das Budget beträgt gut 1,4 Milliarden Euro. Geht die Vision auf, rechnen Studien für die globale Brennstoffzellen-Industrie bis 2020 mit bis zu 700 000 Jobs in der Produktion