Bilfinger
Seite 17 von 17
neuester Beitrag: 20.01.25 10:45
|
||||
eröffnet am: | 19.03.21 13:09 von: | __Dagobert | Anzahl Beiträge: | 412 |
neuester Beitrag: | 20.01.25 10:45 von: | Investor Glo. | Leser gesamt: | 195538 |
davon Heute: | 67 | |||
bewertet mit 3 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
0
https://www.bilfinger.com/de/news/...schaeftsjahres-2024/#news-anquor
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Highländer49" |
Wertpapier:
Bilfinger SE
|
0
https://www.finanznachrichten.de/...ter-leidet-sie-noch-immer-486.htm
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Highländer49" |
Wertpapier:
Bilfinger SE
|
0
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Kasa.damm" |
Wertpapier:
Bilfinger SE
|
0
Nach Einschätzung von Analyst Gregor Kuglitsch von der Schweizer Großbank UBS nutzt der Baudienstleister mit dem Programm vermutlich die jüngste Kursschwäche. Derweil habe sich zuletzt Unternehmenschef Thomas Schulz besonders zu den Margen und den zu erwirtschaftenden Barmitteln positiv geäußert.
Die Aktie hatte nach dem Einsturz eines Fähranlegers im US-Bundesstaat Georgia Ende Oktober an nur einem einzigen Tag mehr als zehn Prozent verloren. Am Bau der Anlage war die Bilfinger-Tochter Centennial beteiligt. Seitdem hat sich das Papier von dem Zwischentief wieder etwas erholt. Seit der Jahreswende verteuerte sich die Aktie um gut 37 Prozent.
Zum Fähranleger-Unglück hatte Bilfinger-Chef Schulz bei Vorlage der Neunmonatszahlen Mitte November gesagt: Die Ursache werde von den lokalen Behörden untersucht. Bilfinger habe keine Rückstellung gebildet, denn es seien bislang keine Ansprüche an das Unternehmen herangetragen worden. Beim Einsturz des Fährterminals kamen mehrere Menschen ums Leben.
Unterdessen machen die Mannheimer mit dem geplanten Aktienrückkauf den Angaben zufolge von einer durch die Hauptversammlung 2022 erteilten Ermächtigung Gebrauch. Demnach kann Bilfinger bis zum 10. Mai 2027 Aktien im Umfang von bis zu 10 Prozent des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung bestehenden Grundkapitals der Gesellschaft zurückkaufen.
Quelle: dpa-AFX
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Highländer49" |
Wertpapier:
Bilfinger SE
|
0
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "wuschel10" |
Wertpapier:
Bilfinger SE
|
0
EQS Group · 16.01.2025, 15:05 Uhr
EQS Stimmrechtsmitteilung: Bilfinger SE
Bilfinger SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
16.01.2025 / 15:05 CET/CEST
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
2. Grund der Mitteilung
X§Erwerb bzw. Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
Erwerb bzw. Veräußerung von Instrumenten
Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
Sonstiger Grund:
3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Juristische Person: Morgan Stanley
Registrierter Sitz, Staat: Wilmington, Delaware, Vereinigte Staaten von Amerika
4. Namen der Aktionäre
mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
Morgan Stanley & Co. International plc
5. Datum der Schwellenberührung:
10.01.2025
https://www.onvista.de/news/2025/...aweiten-verbreitung-0-37-26349157
Optionen
0
16.01.2025
Bilfinger erbringt gemeinsam mit den Partnern BAM und Koninklijke Kuijpers umfassende Instandhaltungs-, Engineering- und Managementleistungen für Gasunie
Strategische Partnerschaft fördert nachhaltige und zukunftssichere Weiterentwicklung von Gasunies bestehender Infrastruktur für den Gastransport in den Niederlanden
Langfristiger Rahmenvertrag erweitert die bestehende Zusammenarbeit für den Umstieg der Industrie auf erneuerbare Energien wie Wasserstoff und Biogas sowie den Transport von CO2
Groningen, Niederlande. Der Industriedienstleister Bilfinger wurde vom niederländischen Energienetzbetreiber Gasunie als einer von drei exklusiven Vertragspartnern für eine langfristige strategische Partnerschaft ausgewählt. Am 16. Januar 2025 unterzeichneten Bilfinger und Gasunie einen 10-Jahres-Rahmenvertrag über umfassende Dienstleistungen für den Austausch, die Instandhaltung und den Ausbau der Stationen und Anlagen im Transportnetz von Gasunie. Der neue Vertrag steht im Zeichen des zukunftsorientierten Stategic-Partnership-Programms von Gasunie und baut auf der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit Bilfinger auf.
Mit dem ins Leben gerufenen Strategic-Partnership-Programm reagiert Gasunie auf den Umstieg der Industrie auf nachhaltigere Energiequellen, insbesondere den Übergang von Erdgas zu neuen Energien wie Wasserstoff und Biogas sowie den Transport von CO2. Um die bestehende Infrastruktur zukunftsfähig aufzustellen, investiert das Unternehmen sowohl in die Instandhaltung des bestehenden Gastransportnetzes als auch in die notwendige Erneuerung und Erweiterung von Anlagen. Darüber hinaus widmet sich Gasunie aktiv der Entwicklung einer neuen Infrastruktur für die Speicherung und den Transport von erneuerbaren Energien.
Laut Willemien Terpstra, CEO von Gasunie, steht der Vertragsabschluss im Zeichen dieses neuen kooperativen Ansatzes. Hierbei liegt der Schwerpunkt in erster Linie auf einer strategischen Partnerschaft, bei der Offenheit und gemeinsame Optimierung im Vordergrund stehen. ?Wir gehen gemeinsam eine langfristige Partnerschaft ein, deren Fokus im Einklang mit den sich wandelnden Marktbedingungen auf Sicherheit, Flexibilität, Effizienz sowie einem nachhaltigeren Projektansatz liegt. Die Aufrechterhaltung einer sicheren und zuverlässigen Energieinfrastruktur hat für uns oberste Priorität. Zusätzlich entwickeln wir neue Infrastrukturen, unter anderem für den Wasserstoff- und Kohlenstoffdioxid-Transport.?
Bilfinger agiert im neuen Rahmenvertrag als Hauptauftragnehmer in Zusammenarbeit mit den Partnern BAM und Koninklijke Kuijpers. Letztere beide komplementieren die umfassenden Management-, Engineering- und Instandhaltungskapazitäten von Bilfinger in den Bereichen Rohrleitungsbau und Mechanik sowie Elektro- und Leittechnik mit deren jeweiligem Schwerpunkt auf Tiefbauarbeiten und Gebäudeinstallationen. Gasunie profitiert durch die Verknüpfung dieser Kompetenzen von ganzheitlichen, auf den Bedarf ausgerichteten Leistungen.
?Wir freuen uns, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Gasunie mit dieser strategischen Partnerschaft weiter auszubauen?, sagt Thierry Burki, President Engineering & Maintenance Belgium/Netherlands bei Bilfinger. ?Indem wir bei Bilfinger das Know-how und das gesamte Leistungsspektrum für konventionelle als auch erneuerbare Energien bündeln, können wir unserem Kunden umfassende Lösungen bieten. Gasunie auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Infrastruktur zu unterstützen, spiegelt den Kern der Bilfinger-Strategie, für Kunden die Nr. 1 bei der Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit zu sein.?
Im Jahr 2024 haben Gasunie und Bilfinger einen 10-?Jahres-Engineering-Rahmenvertrag abgeschlossen, der eine breite Palette von Projekten im Zusammenhang mit der Energiewende umfasst. Dazu gehören umfangreiche Engineering-Leistungen für neue Energieinitiativen wie den Wasserstofftransport sowie den Transport und die Speicherung von CO2.
https://www.bilfinger.com/de/news/...es-rahmenvertrag-ab/#news-anquor
Optionen
0
18.12.2024
Cerulean Winds wählt Bilfinger als Partner für den Betrieb und die Wartung der schwimmenden Offshore-Windparks Aspen, Beech und Cedar in UK
Windkraftanlagen werden zusammen mehr als 3 GW an erneuerbaren Energien erzeugen
Gemeinsamer Beitrag zur Erreichung des ?50 GW by 2030?-Ziels der britischen Regierung
Aberdeen, Vereinigtes Königreich. Der international führende Industriedienstleister Bilfinger wurde von Cerulean Winds zur Mitgliedschaft in der Unternehmensallianz ausgewählt, die die neuen Floating-Offshore-Windparks Aspen, Beech and Cedar entwickelt. Die drei schwimmenden Windkraftanlagen werden künftig zusammen mehr als 3 GW erneuerbare, grüne Energie erzeugen. Bilfinger wird als Partner für den Betrieb und die Wartung (Operations & Maintenance, kurz: O&M) agieren und hierbei jahrzehntelange Erfahrung aus der Entwicklungsplanung sowie fundierte Expertise aus dem Offshore-Energiesektor einbringen.
?Das ist die Essenz der North Sea Transition ? ein führender Öl- und Gas-Dienstleister, der seine qualifizierten Arbeitskräfte und sein Fachwissen für den Ausbau der schwimmenden Windkraft einsetzt?, sagte Dan Jackson, Founding Director von Cerulean Winds. ?Bilfinger wird Teil einer Allianz von außergewöhnlichen Unternehmen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die Floating-Offshore-Windindustrie in Schottland voranzutreiben und Großbritannien mit sauberer Energie zu versorgen.?
Nach der Fertigstellung werden Aspen, Beech und Cedar insgesamt 300 Turbinen umfassen. Die 1-GW-starke Anlage Aspen wird als erste entwickelt und durch die Bereitstellung zusätzlicher Offshore-Windenergie bereits einen Beitrag zur Erreichung des ?50 GW by 2030?-Ziels der britischen Regierung leisten.
Bilfinger wird im Zuge der Detailplanung der Aspen-Anlage hinsichtlich des Betriebs und der Instandhaltung beraten und hier insbesondere Möglichkeiten zur Anwendung innovativer Technologien schaffen. Nach Fertigstellung der Anlage wird der Dienstleister dann für die Erbringung der eigentlichen O&M-Services zuständig sein.
Sandy Bonner, President Engineering & Maintenance UK bei Bilfinger, sagte: ?Dass wir als O&M-Partner für diese wegweisenden Windanlagen ausgewählt wurden, ist ein bedeutender Meilenstein für uns. Dieser Schritt unterstreicht unser Engagement für neuartige Lösungen im Kontext erneuerbarer Energien und ermöglicht es uns, unseren umfassenden Erfahrungsschatz im Energiesektor einzubringen. Durch die Integration innovativer Technologien und die enge Zusammenarbeit mit dem Konsortium wollen wir den sicheren, effizienten und nachhaltigen Betrieb der Standorte Aspen, Beech und Cedar sicherstellen. Durch unsere frühzeitige Einbindung in die Planungsphase können wir den Instandhaltungsansatz optimieren und beim Erreichen der ehrgeizigen Ziele zur industriellen Dekarbonisierung sowie zur Elektrifizierung von Öl- und Gasanlagen unterstützen. Wir freuen uns darauf, zum Erfolg dieses bahnbrechenden Vorhabens beizutragen und eine Zukunft mit sauberen Energien voranzutreiben.?
https://www.bilfinger.com/de/news/...ing-wind-consortium/#news-anquor
Optionen
0
15.01.25 05:10
Börse Global
Die Bilfinger SE präsentiert sich zum Jahresauftakt 2025 in stabiler Verfassung. Der internationale Industriedienstleister notiert aktuell bei 44,95 Euro, was einer leichten Kursschwankung von -0,11 Prozent zum Vortag entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,7 Milliarden Euro und einem für 2025 prognostizierten KGV von 9,02 zeigt sich das Unternehmen fundamental solide aufgestellt.
Kennzahlen sprechen für Stabilität
Die aktuelle Bewertung spiegelt sich auch in anderen wichtigen Finanzkennzahlen wider. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt bei 11,64, während das Unternehmen mit seinen 37,6 Millionen ausstehenden Aktien weiterhin eine bedeutende Position im MDAX innehat.
https://www.aktiencheck.de/news/...tie_Hinschauen_lohnt_sich-18067150
Optionen
0
EQS Group · 20.01.2025, 08:31 Uhr
EQS-News: Bilfinger SE / Schlagwort(e): Aktienrückkauf
Bilfinger SE: Bekanntmachung gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052
20.01.2025 / 08:31 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der vom Vorstand der Bilfinger SE mit Zustimmung des Aufsichtsrats am 10. Dezember 2024 beschlossene und am 10. bzw. 20. Dezember 2024 angekündigte Aktienrückkauf beginnt am 21. Januar 2025 (frühester möglicher Erwerbszeitpunkt) und endet spätestens am 19. Dezember 2025 (spätester möglicher Erwerbszeitpunkt). In diesem Zeitraum können maximal bis zu 1.100.110 eigene Aktien der Bilfinger SE zu einem maximalen Erwerbspreis (ohne Erwerbsnebenkosten) von 50 Millionen Euro über die Börse erworben werden.
Die zurückgekauften Aktien sollen eingezogen oder an Mitarbeitende und Mitglieder des Vorstands der Bilfinger SE sowie an Mitarbeitende und Organmitglieder von mit der Bilfinger SE verbundenen Unternehmen im Rahmen von aktienbasierten Vergütungs- beziehungsweise Belegschaftsaktienprogrammen ausgegeben werden (Zweck des Aktienrückkaufs).
Der Vorstand macht bei der Durchführung des Aktienrückkaufs von der am 20. April 2023 von der ordentlichen Hauptversammlung der Bilfinger SE beschlossenen Ermächtigung Gebrauch. Danach ist der Vorstand der Bilfinger SE berechtigt, bis zum 19. April 2028 eigene Aktien bis zu insgesamt 10% des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung über die Ermächtigung bestehenden Grundkapitals der Bilfinger SE zu erwerben mit der Maßgabe, dass auf die aufgrund der Ermächtigung zu erwerbenden Aktien zusammen mit anderen Aktien der Bilfinger SE, welche die Bilfinger SE bereits erworben hat und noch besitzt oder die ihr gemäß §§ 71d und 71e AktG zuzurechnen sind, zu keinem Zeitpunkt mehr als 10 % des Grundkapitals der Bilfinger SE entfallen.
Der Erwerb der eigenen Aktien erfolgt unter Beauftragung eines Kreditinstitutes und unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes (§ 53a AktG). Der Erwerb eigener Aktien erfolgt im Einklang mit Art. 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052. Das Kreditinstitut hat sich insofern verpflichtet, den Rückkauf ausschließlich über die Börse und nach Maßgabe der durch die ordentliche Hauptversammlung der Bilfinger SE am 20. April 2023 erteilten Ermächtigung sowie den Vorgaben der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 durchzuführen.
Es ist vorgesehen, dass das Kreditinstitut seine Entscheidungen über den Zeitpunkt des Erwerbs von Aktien der Bilfinger SE entsprechend Artikel 4 Abs. 2 lit. b) der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 unabhängig und unbeeinflusst von der Bilfinger SE trifft. Das Kreditinstitut ist verpflichtet, die Aktien zu Marktpreisen im Einklang mit den Handelsbedingungen des Artikels 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 zu erwerben und den Rückkauf ausschließlich in dem Handelssystem XETRA (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) vorzunehmen. Der Erwerbspreis (ohne Erwerbsnebenkosten) je Aktie darf den am Tag des Erwerbs in der Eröffnungsauktion ermittelten Börsenpreis im XETRA Handelssystem der Frankfurter Wertpapierbörse um nicht mehr als 10% überschreiten und um nicht mehr als 20% unterschreiten. Insbesondere werden die Aktien der Bilfinger SE nicht zu einem Kurs erworben, der über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses oder (sollte dieser höher sein) über dem des derzeit höchsten unabhängigen Angebots auf dem jeweiligen Handelssystem liegt. Darüber hinaus werden an einem Handelstag nicht mehr Aktien als 25% des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes auf dem jeweiligen Handelssystem erworben. Der durchschnittliche tägliche Aktienumsatz wird berechnet auf Basis des durchschnittlichen täglichen Handelsvolumens während der 20 Börsentage vor dem jeweiligen Kauftermin.
Das Aktienrückkaufprogramm kann, soweit erforderlich und rechtlich zulässig, jederzeit beendet werden.
Informationen zu den mit dem Aktienrückkaufprogramm zusammenhängenden Geschäften werden spätestens am Ende des siebten Handelstages nach dem Tag der Ausführung solcher Geschäfte in detaillierter sowie in aggregierter Form angemessen bekanntgegeben. Darüber hinaus wird die Bilfinger SE gemäß Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 die Geschäfte auf der Internetseite www.bilfinger.com/de/investoren/aktie-bond-und-rating/aktienrueckkauf/ veröffentlichen und dafür sorgen, dass die Informationen ab dem Tag der Bekanntgabe mindestens fünf Jahre öffentlich zugänglich bleiben.
Mannheim, den 20. Januar 2025
Der Vorstand
20.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
https://www.onvista.de/news/2025/...ung-eu-nr-2016-1052-0-37-26350134
Optionen
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Ciriaco, claudia, Claudimal, cosmoc, Der_Held, Floretta, GrünerMann, hulkier
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informieren
ETF-Sparplan
Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Aktien ATX
DAX
EuroStoxx 50
Dow Jones
NASDAQ 100
Nikkei 225
S&P 500
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden.
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
*Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
5Hinweis zu Plus500: 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909). Plus500CY Ltd authorized & regulated by CySEC (#250/14).